Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schü­le­r­er­geb­nis­se

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

ZPG SII, Ur­teils­bil­dung im GU, Schü­le­r­er­geb­nis­se zur Auf­ga­be "Cen­ten­ni­al Mir­ror", S. 1

Be­ar­bei­tung der Auf­ga­be 1 (Be­schrei­bung)

Das Bild „Cen­ten­ni­al Mir­ror“ ist eine Li­tho­gra­phie von „Ame­ri­can Geo­graph Co.“, 1876, deren Co­py­right die „Ame­ri­can Com­pa­ny“ aus Mil­wau­kee, Wis­con­sin seit 1876 be­sitzt. Wie der Name schon sagt, zeigt das Bild die Ge­scheh­nis­se von 1776 bis 1876, die sich in die­sem Zeit­raum in den USA er­eig­ne­ten.

Das Bild sieht an­fangs sehr un­struk­tu­riert aus und viel­leicht sogar wild zu­sam­men­ge­wür­felt, bei ge­naue­rer Be­trach­tung ist der Auf­bau je­doch klar er­kenn­bar. Das Bild be­tont vor allem die Fort­schrit­te, die die USA seit der Un­ab­hän­gig­keits­er­klä­rung ge­macht haben.

Das Bild ist von links nach rechts auf­ge­baut. Denn ist oben links außen eine höl­zer­ne Kir­che ge­zeigt, so ist  ganz oben rechts außen eine pom­pö­se Stein­kir­che dar­ge­stellt. Ist in der zwei­to­bers­ten Reihe ganz links ein Plan­wa­gen zu sehen, so ist ganz rechts außen in der­sel­ben Reihe nun eine Ei­sen­bahn zu sehen. Es scheint also, als re­flek­tie­re das Bild nicht nur dem Be­trach­ter Er­eig­nis­se, son­dern spie­ge­le die Ver­än­de­rung in­tern im Bild wider.

So sieht es aus, als wäre der oben in der Mitte plat­zier­te Adler, der ein Sym­bol für die USA ist, der An­fang einer senk­recht ver­lau­fen­den Spie­ge­lach­se, die zwi­schen den unter den Adler ge­zeich­ne­ten Daten 1776 und 1876 ver­läuft. Da wir wis­sen, dass 1776, am 4. Juli, das Datum der Un­ab­hän­gig­keits­er­klä­rung ist, zeigt es also die gro­ßen Fort­schrit­te, die die USA seit ihrer Los­lö­sung von Eng­land bzw. Groß­bri­tan­ni­en bis 1876 er­reicht haben. Dies sehen wir an allen Spie­ge­lun­gen der Bil­der. Be­son­ders wich­tig und dicht unter den Adler ge­setzt das be­rühm­te Bild von der Über­ga­be der Un­ab­hän­gig­keits­er­klä­rung und fin­det neben ihr ihre Spie­ge­lung in einer gro­ßen Stadt. Oder auch in der zwei­ten Reihe von unten ganz außen links ma­ge­re Kühe und Schwei­ne und ganz außen rechts ihre fet­ten Nach­fah­ren.

Zu­sam­men­fas­send lässt sich also sagen, dass das Bild ge­sell­schaft­li­che und tech­ni­sche Be­rei­che in ihrer Ver­än­de­rung dar­stellt und diese als po­si­tiv pro­pa­giert.   (6/8)

Auf­ga­be:

Stell dir vor, du bist Re­dak­teur in einem Schul­buch­ver­lag, der ein neues Ge­schichts­buch für die Ober­stu­fe her­aus­brin­gen möch­te. Es wird der Vor­schlag ge­äu­ßert, den „Cen­ten­ni­al Mir­ror“ als Auf­takt­bild für das USA-Ka­pi­tel aus­zu­wäh­len. Er­ör­te­re, ob – und unter wel­chen Be­din­gun­gen - die­ser Vor­schlag sinn­voll ist.   (8)

 

Schü­le­r­er­geb­nis­se: Her­un­ter­la­den [doc] [45 KB]