Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

IV. Lie­der­tex­te

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Un­ter­richts­pra­xis:
a) Bei­spiel Lie­der­tex­te

Aus recht­li­chen Grün­den kann der Lied­text „Op­po­si­ti­ons­lied“ hier nicht wie­der­ge­ge­ben wer­den.

Er fin­det sich in:

Ha­mann, Chris­toph und Axel Ja­no­witz (Hg.): Feind­li­che Ju­gend? – Ver­fol­gung und Dis­zi­pli­nie­rung Ju­gend­li­cher durch das Mi­nis­te­ri­um für Staats­si­cher­heit. Un­ter­richts­ein­hei­ten zu aus­ge­wähl­ten Fäl­len. Ber­lin 2007, S. 89.

Mög­li­cher Stun­den­ver­lauf:

  1. Ein­stieg: Prä­sen­ta­ti­on des Lied­tex­tes „Op­po­si­ti­ons­lied“ – spon­ta­ne Re­ak­tio­nen
  2. Ent­wick­lung von Un­ter­su­chungs­fra­gen
  3. Er­ar­bei­tung (z. B. GA ar­beits­tei­lig) – Sach­ana­ly­se
  4. In­ter­pre­ta­ti­on der Quel­len­la­ge – Vor­fall aus Sicht der Stasi und aus Sicht der Punks be­wer­ten – Sa­chur­teil aus zwei­er­lei Per­spek­ti­ve

 

Aus recht­li­chen Grün­den kann der Lied­text „Rat­ten­pla­ge“ hier nicht wie­der­ge­ge­ben wer­den.

Er fin­det sich in:

Ha­mann, Chris­toph und Axel Ja­no­witz (Hg.): Feind­li­che Ju­gend? – Ver­fol­gung und Dis­zi­pli­nie­rung Ju­gend­li­cher durch das Mi­nis­te­ri­um für Staats­si­cher­heit. Un­ter­richts­ein­hei­ten zu aus­ge­wähl­ten Fäl­len. Ber­lin 2007, S.102.

 

Mög­li­cher Stun­den­ver­lauf - Fort­set­zung:

  1. Kon­tras­tie­ren mit Lied­text „Rat­ten­pla­ge“
  2. Be­wer­tung: Darf ein Staat Zen­sur aus­üben? – Wert­ur­teil

We­sent­lich ist die Er­kennt­nis, dass das Ent­schei­den­de nicht das Er­geb­nis des „Ver­bo­tes“ durch den Staat ist, son­dern in der Frage der Le­gi­ti­ma­ti­on der Ent­schei­dung liegt. 

Die Frage, ob der Staat Zen­sur in die­sem Sinne aus­üben darf, ist offen zu dis­ku­tie­ren.

 

Vor­trag Ur­teils­bil­dung: Her­un­ter­la­den [ppt] [2,4 MB]