Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

  • Ein­heit­li­che Prü­fungs­an­for­de­run­gen in der Ab­itur­prü­fung. Ge­schich­te. Mün­chen 2005.
  • Gaut­schi, Peter: Guter Ge­schichts­un­ter­richt. Grund­la­gen, Er­kennt­nis­se, Hin­wei­se. Schwal­bach / Ts. 2009.
  • Ha­mann, Chris­toph und Axel Ja­no­witz (Hg.): Feind­li­che Ju­gend? – Ver­fol­gung und Dis­zi­pli­nie­rung Ju­gend­li­cher durch das Mi­nis­te­ri­um für Staats­si­cher­heit. Un­ter­richts­ein­hei­ten zu aus­ge­wähl­ten Fäl­len. Ber­lin 2007.
  • Kay­ser, Jörg und Ul­rich Ha­ge­mann (Hg.): Ur­teils­bil­dung im Ge­schichts- und Po­li­tik­un­ter­richt. Bonn 2005.
  • Mi­ßel­beck, Rein­hold (Hg.): Pre­s­tel-Le­xi­kon der Fo­to­gra­fen. Mün­chen u. a. 2002.
  • Pan­del, Hans-Jür­gen: Quel­len­in­ter­pre­ta­ti­on. Die schrift­li­che Quel­le im Ge­schichts­un­ter­richt. Schwal­bach / Ts. 2000.
  • Pan­del, Hans-Jür­gen: Bild­in­ter­pre­ta­ti­on. Die Bild­quel­le im Ge­schichts­un­ter­richt. Bild­in­ter­pre­ta­ti­on I. Schwal­bach / Ts. 2008.
  • Rohl­fes, Joa­chim: Ge­schich­te und ihre Di­dak­tik. Göt­tin­gen 1997.

 

Vor­trag Ur­teils­bil­dung: Her­un­ter­la­den [ppt] [2,4 MB]