Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

I. Be­deu­tung der Ur­teils­bil­dung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ur­teils­bil­dung steht im Zen­trum des drit­ten und an­spruchs­volls­ten An­for­de­rungs­be­rei­ches der schu­li­schen Aus­bil­dung im ge­sell­schafts­wis­sen-schaft­li­chen Auf­ga­ben­feld. Ein qua­li­fi­zier­tes Ur­teil fäl­len zu kön­nen gilt als die Grund­la­ge, um am po­li­ti­schen Leben der Ge­sell­schaft teil­neh­men zu kön­nen.

Kay­ser, Ha­ge­mann, Ur­teils­bil­dung, S. 3

 

Der An­for­de­rungs­be­reich III (laut EPA)…

… um­fasst den re­fle­xi­ven Um­gang mit neuen Pro­blem­stel­lun­gen, den ein­ge­setz­ten Me­tho­den und ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­sen, um zu ei­gen­stän­di­gen Be­grün­dun­gen, Fol­ge­run­gen, Deu­tun­gen und Wer­tun­gen zu ge­lan­gen. 

EPA, S. 11

 

Dies er­for­dert v. a. Leis­tun­gen der Re­fle­xi­on und Pro­blem­lö­sung, näm­lich (u.a.):

  • Ent­fal­ten einer struk­tu­rier­ten, mul­ti­per­spek­ti­vi­schen und pro­blem­be­wuss­ten his­to­ri­schen Ar­gu­men­ta­ti­on
  • Dis­ku­tie­ren his­to­ri­scher Sach­ver­hal­te und Pro­ble­me
  • Re­flek­tie­ren der ei­ge­nen Ur­teils­bil­dung unter Be­ach­tung his­to­ri­scher bzw. ge­gen­wär­ti­ger ethi­scher, mo­ra­li­scher und nor­ma­ti­ver Ka­te­go­ri­en

EPA, S. 11

 

Der Ge­schichts­un­ter­richt der gym­na­sia­len Ober­stu­fe ver­folgt das Ziel, ein Ge­schichts­be­wusst­sein zu för­dern, das zur Re­fle­xi­on be­fä­higt.

Bil­dungs­plan, S. 217

 

d. h. Ur­teils­bil­dung ist kon­sti­tu­tiv für den Ge­schichts­un­ter­richt  der Kurs­stu­fe; sie ist aber nicht aus­schließ­li­ches Merk­mal des SII-Un­ter­richts, son­dern muss in SI an­ge­bahnt und ein­ge­übt wer­den.

 

Der Schwer­punkt der Ab­itur­prü­fung soll zwar lt. EPA im An­for­de­rungs­be­reich II (Re­or­ga­ni­sa­ti­on und Trans­fer) lie­gen, aber:

Gute und bes­se­re Be­wer­tun­gen set­zen Leis­tun­gen vor­aus, die deut­lich über den An­for­de­rungs­be­reich II hin­aus­ge­hen und mit einem we­sent­li­chen An­teil dem An­for­de­rungs­be­reich III zu­zu­ord­nen sind.

EPA, S. 10

 

Vor­trag Ur­teils­bil­dung: Her­un­ter­la­den [ppt] [2,4 MB]