Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kurs­ein­stieg K1 Ver­lauf

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

FRA­GE­KOM­PE­TENZ: EIN­STIEG KURS­STU­FE / ZWEI­STÜN­DIG

UN­TER­RICHTS­SE­QUENZ VON 2-3 STUN­DEN

1. Stun­de

Ein­stieg

Un­ter­richts­ge­spräch:

Macht es Sinn, sich im Zeit­al­ter von Kli­ma­ka­ta­stro­phe, Ter­ror und Hun­gers­nö­ten mit Ge­schich­te zu be­schäf­ti­gen?

Er­ar­bei­tung I

Grup­pen­ar­beit:

Ma­te­ri­al:

3 Sei­ten Bild­ma­te­ri­al zu ak­tu­el­len Ge­gen­warts­fra­gen (Stand 17.09.2010):

  • Spie­gel-Cover: Die Ego-Ge­sell­schaft
  • Ka­ri­ka­tur: Po­li­tik­ver­dros­sen­heit
  • Ka­ri­ka­tur: Ver­ant­wor­tungs­lo­ser und ego­is­ti­scher Um­gang mit der Um­welt
  • Bild: Thilo Sar­ra­zin als Go­eb­bels des Mo­nats 09/2010
  • Bild: In­ter­na­tio­nal burn a Koran Day, 09.11.2010
  • Pla­kat: Stutt­gart 21, Auf­ruf zur Men­schen­ket­te am 10.09.2010
  • Bild: De­mons­tra­ti­on Stutt­gart 21, 09/2010
  • Bild: Grüne De­mons­tra­ti­on im Iran, 12/2009. De­mons­tran­tin trägt ein Pla­kat: We want de­mo­cra­cy
  • Bild: De­mons­tra­ti­on gegen die Er­mor­dung Anna Po­lit­kow­ska­jas, 2006
  • Bild: Screen­shot: kein Auf­ruf von men­schen­rech­te.de in China mög­lich
  • Bild: Flut­ka­ta­stro­phe in Pa­kis­tan, 2010
  • Bild: Charles Tay­lor vor dem Ge­richt in Den Haag, 2009 + klei­ner Er­läu­te­rungs­text (Naomi Camp­bell hatte im Au­gust als Zeu­gin aus­ge­sagt)

Auf­ga­be:

(Kurs­ein­stieg AB 1)

Er­geb­nis

Vor­stel­lung und Dis­kus­si­on der Be­griffs­zu­ord­nung und Fra­gen

2. Stun­de

Ein­stieg

Un­ter­richts­ge­spräch:

Vor­stel­lung der rest­li­chen Er­geb­nis­se

Er­ar­bei­tung I

  • Sie sag­ten, es mache Sinn, Ge­schich­te chro­no­lo­gisch an­zu­ge­hen. Sie wün­schen sich einen Über­blick über die Ent­wick­lung.
  • Beim chro­no­lo­gi­schen Durch­gang wer­den die Ka­te­go­ri­en immer wie­der für jedes Thema neu an­ge­spro­chen, jedes Thema be­inhal­tet alle Ka­te­go­ri­en.
  • Aber ver­mut­lich kann nicht jedes Thema alle Fra­gen gleich gut be­ant­wor­ten.
  • In den nächs­ten 2 Jah­ren be­han­deln wir fol­gen­de The­men:

(Kurs­ein­stieg AB 2 / Folie)

Grup­pen­ar­beit:

Ma­te­ri­al:

(Kurs­ein­stieg AB 3 / Fo­li­en)

Jede Grup­pe hat je eine Folie zu einem von ihr ge­wähl­ten Thema be­kom­men.

Auf­ga­be:

(Kurs­ein­stieg AB 2 / Folie)

Er­geb­nis

Un­ter­richts­ge­spräch:

Vor­stel­lung / Er­gän­zung / Dis­kus­si­on der Er­geb­nis­se

3. STUN­DE: (BE­GINN DER UE "RE­VO­LU­TIO­NEN IM VER­GLEICH")

Ein­stieg

Ma­te­ri­al:

Folie 1 mit einem Bild aus der Ein­stiegs­se­quenz und zwei wei­te­ren:

  • Bild: Grüne De­mons­tra­ti­on im Iran, 12/2009. De­mons­tran­tin trägt ein Pla­kat: We want de­mo­cra­cy
  • Bild: Grüne De­mons­tra­ti­on im Iran. Prü­geln­de Miliz
  • Bild: Grüne De­mons­tra­ti­on im Iran: Blu­ten­der De­mons­trant

Folie 2 mit Bil­dern zu den Re­vo­lu­tio­nen der UE:

  • Bos­ton Tea Party
  • Sturm auf die Bas­til­le
  • Bar­ri­ka­den­kämp­fe Ber­lin

Folie mit Schü­ler­fra­gen zum Thema „Re­vo­lu­tio­nen im Ver­gleich“:

  • Eines die­ser Bil­der ken­nen Sie be­reits, dazu haben Sie Fra­gen ent­wi­ckelt. (Folie 1)
  • Wür­den Sie die glei­chen Fra­gen auch an diese Bil­der stel­len? (Folie 2)
  • Was ist ab­ge­bil­det? (Folie 2)
  • Wel­che Fra­gen möch­ten Sie er­gän­zen? (2. Stun­de, EA I, Schü­ler­fo­lie zum Thema „Re­vo­lu­tio­nen“)

Al­ter­na­ti­ve:

Die Auf­tei­lung aller The­men auf den Kurs in einer Stun­de hat sich als nicht sehr güns­tig er­wie­sen. Zu Be­ginn der Ein­heit „Re­vo­lu­tio­nen im Ver­gleich“ hat­ten sich nur we­ni­ge Schü­ler mit die­sem Thema be­schäf­tigt.

Eine Al­ter­na­ti­ve wäre es, in der zwei­ten Stun­de von allen nur das Thema Re­vo­lu­ti­on be­ar­bei­ten zu las­sen. Die Schü­ler kön­nen dann auch die Be­grif­fe zu dem Thema selbst fin­den. Die Er­geb­nis­se kön­nen von allen an der Tafel ge­sam­melt und im Heft ge­si­chert wer­den. Zur wei­te­ren Dis­kus­si­on soll­te der Leh­rer von einem Heft­ein­trag eine Folie an­fer­ti­gen.

 

Aus­blick:

Die Fra­gen zu den ein­zel­nen The­men sol­len über die zwei Kurs­jah­re hin­weg je­weils in die UE ein­füh­ren und sie be­glei­ten. Die Fra­gen zu den Re­vo­lu­tio­nen wur­den das erste Mal nach der ame­ri­ka­ni­schen Re­vo­lu­ti­on wie­der the­ma­ti­siert.

  Kurs­ein­stieg K1 Ver­lauf mit Er­gen­bis­sen

 

Kurs­ein­stieg K1 Ver­lauf: Her­un­ter­la­den [doc] [42 KB]