Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Einstieg BRD-DDR-KK 13 Verlauf

FRAGEKOMPETENZ NEIGUNGSKURS 13

EINSTIEG IN DIE THEMEN BRD-DDR-KALTER KRIEG

EINE DOPPELSTUNDE

Einstieg

Unterrichtsgespräch:

Material:

Folie: Feier 20 Jahre deutsche Einheit am Berliner Reichstag

Vor 5 Tagen wurden 20 Jahre deutsche Einheit gefeiert – ein nationales Ereignis?

Ist das Thema Teilung / DDR / Kalter Krieg für Sie heute wichtig?

Begegnet es Ihnen in Ihrem Alltag?

(-> Anstoß zu orientierenden Fragen / Orientierung der Lehrkraft über Schülerperspektive)

Erarbeitung I

Impuls:

Material:

Film: Friedensbewegung in Ost und West

(Anne Roerkohl / Dokumentarfilm GmbH: Geschichte interaktiv  Folge 09: Die Deutsche Frage III - Zwischen Annäherung und Krise 1969-1989, Modul 6: Friedensbewegung, 13 Min.)

Haben diese Ereignisse und Entwicklungen einen Bezug / Folgen für heute?

Ist die Zeit mit heute vergleichbar?

Ist das „unser“ Staat, sind das „unsere“ Mitmenschen?

(-> Vertiefung des orientierenden Fragens: die Bilder ähnelten deutlich den in den Medien präsenten Bildern der Demonstrationen zu Stuttgart 21; die atomare Bedrohung durch militärische oder zivile Nutzung war z.B. durch die Laufzeitverlängerungen der Atomkraftwerke ein aktuelles Thema)

Erarbeitung II

Gruppenarbeit:

Material:   Kopie: Bildcollage zur Zeit 1945-1989 mit folgenden Themen

  • Plattenbausiedlung Ost-Berlin
  • Schlangestehen DDR
  • SED-Wahlplakat zur Gleichberechtigung der Frau
  • Grenze und Grenzsoldaten DDR
  • Katharina Witt in Calgary 1988
  • Feier zur Produktion von 1 Mio. VW-Käfern
  • Fahndungsplakat RAF
  • Werbung für die Miss-Wahlen zur Miss Atomic Bomb in Amerika 1957
  • Deutsche Proteste gegen Atom-Bewaffnung 1958
  • Deutsche Demonstration gegen Nachrüstung 1983
  • Mondlandung
  • Woodstock-Plakat
  • ARPANET

Aufgabe:

Stellen Sie ausgehend vom Film und der Bildcollage zusammen, was Sie über die Zeit wissen.

Sammeln Sie Begriffe, die die Epoche beschreiben.

Sammeln Sie die Begriffe in Gruppen auf einem Plakat.

Strukturieren Sie die Begriffe nach einer Ihnen sinnvoll erscheinenden Ordnung.

Lassen Sie auf dem Plakat ganz außen Platz für weitere Einträge.

(->Verknüpfung von Fragehaltung und Vorwissen durch die Diskussion in der Gruppe z.B. auch über die vorgelegten Bilder/ Aktualisierung von Vorwissen ohne eine Engführung durch gezielte Wissensfragen / selbständige Verknüpfung von Wissensvorräten zu einer inhaltlichen Struktur / Anstoß individueller kognitiver Strukturierungsprozesse)

Ergebnis

Vorstellung und Diskussion der Plakate

Sie haben unterschiedlich strukturiert: Welche Strukturierungen scheinen Ihnen für das Thema sinnvoll?

(2 Gruppen hatten keine Struktur, 1 hat chronologisch, 1 thematisch strukturiert)

Sie haben eine Fülle von Themen und Ereignissen zusammengetragen: Welche Entwicklungslinien würden Sie interessieren? Welche Vergleiche würden Sie interessieren?

(-> Der Vergleich unterschiedlicher Lösungen eröffnet jedem Einzelnen ein Spektrum möglicher Verknüpfungen und kognitiver Strukturierungen / Entwicklungslinien und Vergleiche sind nur mit Vergleichskriterien oder thematischen Längsschnitten möglich, die Frage zielt daher auf eine Strukturierung in Kategorien. / Die Ergebnisse erlaubten damit eine Verschränkung von chronologischer, thematischer und kategorialer Strukturierung.)

Erarbeitung III

Mit Entwicklungslinien / Vergleichen haben Sie immer bestimmte Bereiche angesprochen. Sie haben genannt: Außenpolitik, Gesellschaft…

Gruppenarbeit:

Aufgabe:

Kennzeichnen Sie auf Ihrem Plakat zusammengehörende Bereiche farbig.

Benennen Sie die gewählten Bereiche und halten Sie diese Benennungen ebenfalls auf dem Plakat fest.

Notieren Sie Ihre Fragen, möglichst auch wieder strukturiert, auf dem Plakat.

(-> SuS entwickeln und verarbeiten Kategorien / die Formulierung weiterer Fragen führt zu einer weiteren Vernetzung von allen bisher diskutierten Strukturierungsmöglichkeiten)

Ergebnis

Vorstellung nd Diskussion der Ergebnisse

Welche Interessenschwerpunkte / Fragen bestehen für den ganzen Kurs?

(-> Die Frage initiiert historisches Denken und sollte daher auch die Unterrichtsplanung berühren)

Hausaufgabe

Material:

Kopie:     Einstieg BRD-DDR-KK 13 AB 1

Lesen Sie das Blatt durch. Markieren Sie einzelne Kategorien wie auf Ihrem Plakat.

(-> Die vorgefertigte Übersicht verschränkt Chronologie und Themen, weist aber keine Kategorien aus / SuS können sich mit der Übersicht vertieft beschäftigen, wenn sie zumindest eine Strukturierungsmöglichkeit selbsttätig in die vorhandene Struktur einschreiben / Chronologie und Themen sind weitgehend festgelegt, Kategorien können individuell betont und differenziert werden)

Ausblick

Die Plakate begleiten die UE. An geeigneten Stellen werden Begriffe und Strukturierungen diskutiert und überprüft. Fragen können während der UE laufend ergänzt werden. Am Ende eines Themenblocks sollten die behandelten Inhalte an die formulierten Fragen rückgebunden werden, für den neuen Themenblock können neue Fragen ergänzt werden.

  Einstieg BRD-DDR-KK 13 AB 1

 

Einstieg BRD-DDR-KK 13 Verlauf: Herunterladen [doc] [41 KB]