Übersicht
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Begriffscurriculum zu den Kapiteln 1 - 3 im Bildungsplan der Kursstufe (S. 227 – 231), geordnet nach Leitkategorien
Leitk. 1 |
Modernisierung 2 |
Revolution |
Liberalisierung,
|
Bürgerliche Gesellschaft, Zivilges. |
Nation, Nationalstaat, Nationalismus |
1.2 |
Wirtschaftlich-techno-logische Rationalisierung. |
Industrielle Revolution 4 |
Adam Smith: Ökonomischer Liberalismus, Laissez-faire-Prinzip. |
Klassengesellschaft: Wirtschaftsbürgertum vs. Proletariat. |
Standardisierung (Zollverein usw.), Staatsnation, Kulturnation. |
BP 2004: DuB 5 |
Schrittmacherindustrien, Big business, Great depression. |
Agrarrevolution, demografische Revolution, technische Revolution, Transportrevolution. |
Wirtschaftsliberalismus, Sozialgesetzgebung, New Deal . |
Sozialismus, Kommunismus, Arbeiterparteien . |
|
1.3 |
Republik, Freihandel vs. Merkantilismus schon in kolonialer Zeit, Nordstaaten vs. Südstaaten. |
„American Revolution“ 1776 |
Politischer Liberalismus, Partizipation vor 1776, Menschenrechte, Verfassung. |
Bürgerlich-egalitäre Gesellschaft vor 1776, Puritanismus. |
„Birth of a Nation“ |
BP 2004: DuB |
Sezession, Bürgerkrieg. |
Bürgerliche Revolution, Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg. |
Unabhängigkeitserklärung, Verfassung der USA . |
Frontier (Turner-These) |
Manifest destiny |
1.3 |
Napoleonische Reformen als Ergebnis der Revolution. |
Französische Revolution 1789 |
Verfassungen, Loi Chapelier, Ende der Ständegesellschaft |
Bürgerliche Phase bis 1791, soziale Unterströmungen. |
Sieyès: “Qu’est-ce que le tiers état?”, Revolutionskriege. |
BP 2004: DuB |
|
Bürgerliche Revolution |
|
|
|
1.3 |
Modernisierungsdiktatur, Industrialisierung und Kollektivierung. |
Russische Revolutionen 1917 |
Antiliberales Modell (aber: NEP) |
Bürgertum = „Hort der Konterrevolution“ |
„Großer Vaterländischer Krieg“ |
BP 2004: DuB |
Bolschewiki, Tod Lenins, Herrschaft Stalins. |
Oktoberrevolution, Sozialistische Revolution, Weltrevolution |
Menschewiki, Sowjet |
Marxismus-Leninismus |
Sozialismus in einem Lande |
2.1 |
Preußische Reformen |
Reform statt Revolution |
Gewerbefreiheit, Verfassungsversprechen |
Humboldt, Universitäten, Burschenschaften. |
Nationalidee gegen Frankreich |
BP 2004: DuB |
Restauration |
|
Liberale |
|
|
2.1 |
Parlamentarisierung |
Revolutionen 1848/49 |
Liberale vs. Demokraten |
Verfassung und Grundrechte |
Nationale Bewegung, klein-/großdeutsch. |
BP 2004: DuB |
Parlamentarische Monarchie |
Märzrevolution, Badische Revolution |
Liberale, Demokraten |
Konstitutionelle Monarchie |
Nationalversammlung, Reichsverfassungs-kampagne . |
2.1/2.2 |
„Hochmoderne“ 1880 – 1914: Beschleunigung als Problem. |
1871: „Revolution von
|
Spaltung des Liberalismus, Sozialpolitik |
Gründerzeit, „Bündnis von Roggen und Stahl“, innere Reichsgründung. |
Einheit vor Freiheit, Reichsnationalismus. |
BP 2004: DuB |
Gründung des Kaiserreichs 1871 |
|
Politische Kultur |
Militarismus |
Nationalismus |
2.2 |
Krise der „Klassischen Moderne“. |
Novemberrevolution 1918 |
Zerfall des Liberalismus, Sozialstaat |
Radikalisierung des Mittelstands |
Versailler Vertrag |
BP 2004: DuB |
Antiparlamentarismus, Weltwirtschaftskrise . |
Novemberrevolution |
Weimarer Verfassung |
Präsidialkabinette |
Dolchstoßlegende |
2.3 |
Ambivalente Modernisierung |
„Nationale Revolution“ 1933 |
Antiliberales Modell, NS-Sozialpolitik |
Auflösung des Bürgertums |
Chauvinismus, Rassismus. |
BP 2004: DuB |
Holocaust, Konzentrationslager. |
|
Machtübertragung, „Gleichschaltung“, Ermächtigungsgesetz. |
Volksgemeinschaft, Führerprinzip. |
Antisemitismus, Rassenlehre, Lebensraum . |
3.1 |
US-amerikanischer Reimport des liberalen Modernisierungsmodells |
„Sozialrevolution“ 1943 - 1948 6 |
Vom Wirtschaftsliberalismus zur sozialen Marktwirtschaft. |
„civil society“, Trümmergesellschaft, „Volk in Bewegung“. |
Deutsche Teilung, zwei deutsche „Sonderwege“. |
BP 2004: DuB |
„Stunde Null“, Zwangsvereinigung von SPD und KPD . |
Währungsreform |
Verkündung des Grundgesetzes, Sowjetisierung. |
Entnazifizierung, Reeducation. |
Gründung der DDR, Deutsche Frage . |
3.2 |
Konkurrierende Modernisierungsmodelle: „Wirtschaftswunder“ und „Aufbau des Sozialismus“. |
17. Juni 1953: „Gescheiterte Revolution“ |
Kanzlerdemokratie, Entstalinisierung („Neuer Kurs“, NÖSPL usw.). |
Nivellierte Mittelstandsgesellschaft, Entbürgerlichung (Bildungspolitik, „Kirchenkampf“ usw.). |
Wiedervereini-gungsgebot |
BP 2004: DuB |
Westintegration, „Restauration“ . |
Volksaufstand in der DDR . |
Soziale Marktwirtschaft |
SED-Staat, Ministerium für Staatssicherheit (Stasi) |
Aufnahme der Bundesrepublik in die NATO, Aufnahme der DDR in den Warschauer Pakt, Souveränität . |
3.2 |
Amerikanisierung, „Westernisierung“. |
68er-Revolution, „Silent Revolution“. |
„Mehr Demokratie wagen“, „Fundamentalliberalisierung“, Wertewandel („Post-materialismus“). |
Kritik der bürgerlichen Gesellschaft. |
„Wandel durch Annäherung“, „Neue Ostpolitik“, „Zwei Staaten – eine Nation“. |
BP 2004: DuB |
Innere Reformen |
Außerparlamentarische Opposition. |
Notstandsgesetze |
Real existierender Sozialismus, Nischengesellschaft . |
Neue Ostpolitik, Grundlagenvertrag, Wende. |
3.3 |
„Nachholende Modernisierung“, Globalisierung, vom Industrialismus zur Wissensgesellschaft. |
„Friedliche Revolutionen“ 1989ff. |
Transformations-prozesse, „neue Unübersichtlichkeit“, „neue Armut“. |
Bürgerbewegungen, Rolle der Kirchen. |
Deutsche Einheit, postklassischer Nationalstaat, liberaler vs. radikaler Nationalismus. |
BP 2004: DuB |
|
Fall der Mauer, Abschluss der friedlichen Revolution . |
Treuhandgesellschaft |
Montagsdemonstrationen, Runder Tisch . |
2+4-Gespräche, Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion, Verabschiedung des Vereinigungsvertrags, Beitritt der DDR zur Bundesrepublik, erste gesamtdeutsche Wahl. |
1 Leitkategorien
2 Nach Ulrich Herbert umschreibt der Modernisierungsbegriff drei Teilprozesse: 1. wirtschaftliche und technische Modernisierung (ökonomische Rationalisierungs- und Wachstumsprozesse), 2. politische und soziale Modernisierung (Parlamentarisierung der politischen Entscheidungen, Demokratisierung von Verwaltung und Abbau von unüberwindlichen Klassenunterschieden und -schranken), 3. Liberalisierung: die Modernisierung der Lebensweisen und -normen und der politischen Entscheidungen (Partizipation, Pluralität und Abbau hierarchischer und autoritärer Strukturen), vgl. Herbert, Liberalisierung als Lernprozess, 2002, S. 12; Prozesse im Zusammenhang mit der Liberalisierung im Herbert’schen Sinne (Punkt 3) finden sich in Spalte 3.
3 Zur Unterscheidung vgl. „Kursstufe 11/12: Didaktische Überlegungen zu einer Gliederung“, Fn. 4 .
4 Die kursiv gedruckten Begriffe sind der Rubrik „Daten und Begriffe“ im Bildungsplan 2004 entnommen .
5 Bildungsplan 2004: Daten und Begriffe .
6 Martin Broszat u.a. (Hg.), Von Stalingrad zur Währungsreform. Zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland. München 1988.
zurück: Begriffscurriculum