Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Entwicklung Bundesrepublik Deutschland und DDR

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

 

Die Schülerinnen und Schüler können
die Entwicklung zur staatlichen Teilung erläutern und beurteilen;
die aus den unterschiedlichen wirtschaftlichen und politischen Systemen resultierenden Formen des gesellschaftlichen Lebens vergleichen und beurteilen, wie die Bundesrepublik und die DDR die Herausforderungen der modernen Industriegesellschaft bewältigt haben;
die Interdependenz von innenpolitischer Entwicklung und außenpolitischer Integration formulieren.

Daten und Begriffe
1949-1963 Ära Adenauer; 1949-1971 Ära Ulbricht; 17.6.1953 Volksaufstand in der DDR; 1955 Aufnahme der Bundesrepublik in die Nato und Souveränität; Aufnahme der DDR in den Warschauer Pakt; 13.8.1961 Bau der Mauer; 1969-1982 Sozialliberale Koalition; 1982-1998 Christlich-liberale Koalition; 1971-1989 Ära Honecker; Deutsche Frage; Westintegration; Soziale Marktwirtschaft; Neue Ostpolitik.

Dimensionen/ Leitkategorien

Kompetenzen

Unterrichtseinheit

Rückblick / Historische Einordnung
(für die Klasse)

Ausblick
(für die Lehrkraft)

St

Themen/Fragen

Material

Schul-
buch

Politik/ Partizipation

Reflexions-
kompetenz:
Fragekompetenz, Problemorientierung.
Methoden-
kompetenz:
Fachgerechter Umgang mit Quellen und Darstellungen (Verfassungs-
graphiken).

1.

Wer hat das modernere politische System? „Kanzlerdemokratie“ und Parteienpluralismus in der Ära Adenauer vs. „Volksdemokratie“ und SED als „Partei neuen Typs“ in der Ära Ulbricht
Wettbewerb der Systeme.

Vergleichsmaterialien zu Theorie und Praxis der politischen Systeme: Grundgesetz und DDR-Verfassung im Vergleich.

 

Weimar, Stalinismus.

Ausweitung der Partizipation, Wege zur zivilgesellschaftlichen Demokratisierung.

Politik/ Internationale Politik, Innenpolitik.

Sachkompetenz:
Lernen in historischen Zusammenhängen.
Methoden-
kompetenz:
Fachgerechter Umgang mit Quellen und Darstellungen (politische Plakate).

2.

„Postnationale Modernisierung“ durch Blockintegration? Westintegration (NATO-Beitritt & westeuropäische Integration) vs. Ostintegration (Beitritt zu Warschauer Pakt und RGW) – Zwei postnationale Wege zur staatlichen Souveränität?

Materialien zum Deutschland- und EVG-Vertrag, zu den Stalin-Noten, zum Korea-Krieg, zu EWG, WEU, NATO, RGW, Pariser Verträgen, Zwei-Staaten-Theorie usw.

 

Zusammenhänge zwischen Innen- und Außenpolitik im Kaiserreich, in der Weimarer Republik, im „Dritten Reich“.

Entspannungspolitik auf internationaler und auf deutsch-deutscher Ebene.

Wirtschaft/ Wirtschafts-
systeme

Sachkompetenz:
Grundlegendes Wissen über Begriffe und Strukturen.
Methoden-
kompetenz:

Fachgerechter Umgang mit Quellen und Darstellungen (Statistiken).

3.

Wer hat das modernere Wirtschaftssystem? Wirtschaftswunder und Soziale Marktwirtschaft als „konservative Modernisierung“? „Aufbau des Sozialismus“ und Kollektivierung der Landwirtschaft als alternativer Modernisierungspfad?

Vergleichsmaterialien zu den Auswirkungen des Korea-Kriegs: Steigerung des Außenhandels für zivile Ausrüstungen vs. Konsumkürzungen und Normerhöhungen, Ludwig Erhard: Wohlstand für alle (Auszüge) vs. Fünfjahresplan der DDR.

 

Freie Marktwirtschaft, NS-Wirtschaft, stalinistisches Wirtschaftssystem.

Globalsteuerung, „magisches Viereck“, „Neues Ökonomisches System der Planung und Lenkung“.

Gesellschaft/ Geschlechter-
verhältnisse, Jugend.
Kultur/ Bildung, Medien.

Reflexions-
kompetenz:

Wertorientierung prüfen .
Methoden-
kompetenz:
Historischer Vergleich

4.

Vergleich; Entstand in der DDR „die erste moderne Gesellschaft auf deutschem Boden“ (Dahrendorf)? Deutsch-deutsches Alltagsleben zw. Idealen und Wirklichkeiten – Wer hat das …
- modernere Familienmodell?
- modernere Frauenbild?
- modernere Bildungssystem?
- die modernere Jugend?
- die modernere Kultur?
(Auswahl)

Vergleichsmaterialien zu Ehe- und Familienrechtsreformen, Bildungspartizipation, Lebensstilen Jugendlicher, Rundfunk, Fernsehen, Kino, Theater, Literatur usw.

 

Alltagsleben in der Weimarer Republik und im „Dritten Reich“.

Feminismus und Neue Frauenbewegung, Jugendrevolte, Bildungsreformen usw.

Politik/ Innenpolitik, Reformen.

 

Sachkompetenz:
Aufbau eines geordneten Wissens.
Methoden-
kompetenz:
Historischer Vergleich

5.

1968 und sozialliberale Koalition vs. Mauerbau und Ära Honecker im Vergleich – Modernisierung durch innere Reformen („modernes Deutschland“) vs. relative Stabilisierung im Schatten der Mauer?

Materialien zu Außerparlamentarischer Opposition, Notstandsgesetzen und inneren Reformen vs. „Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik“, Nischengesellschaft, „real existierendem Sozialismus“.

 

Ära Adenauer, Ära Ulbricht.

Helmut Schmidt, Endphase der Ära Honecker.

Politik/ Internationale Politik, Deutschland-
politik.

 

Sachkompetenz:
Lernen in historischen Zusammenhängen.
Methoden-
kompetenz:
Historischer Vergleich

6.

„Neue Ostpolitik“ und deutsch-deutsche Interessenkonvergenz im Zeichen internationaler Entspannung? Deutschlandpolitische Modernisierung durch Überwindung deutsch-deutscher „Berührungstabus“ (Mitscherlich)?

Materialien zu „Wandel durch Annäherung“, Grundlagenvertrag, „friedliche Koexistenz“, Karikaturen: Neue Ostpolitik.

 

Westintegration, Ostintegration.

„Second Cold War“

Wirtschaft/ Wirtschafts-
politik

 

Reflexions-
kompetenz:

Multikausalität
Methoden-
kompetenz:
Fachgerechter Umgang mit Quellen und Darstellungen (Statistiken).

7.

Von Brandt zu Schmidt: Von der keynesianischen Globalsteuerung zu den „Grenzen des Wachstums“? Von der sozialistischen Mangelwirtschaft zum „deficit-spending“ Honeckers? Von der „Ersten“ zur „Zweiten Moderne“?

Statistiken zu den wirtschaftlichen Folgen der internationalen Öl-Krisen 1973 und 1979 auf Bundesrepublik und DDR.

 

Soziale Marktwirtschaft, „Aufbau des Sozialismus“, Planwirtschaft.

Wirtschaft der 1980er-Jahre

Politik/ Internationale Politik, Deutschland-
politik.

 

Sachkompetenz:
Lernen in historischen Zusammenhängen.
Methoden-
kompetenz:
Historischer Vergleich

8.

Kontinuitäten zwischen sozialliberaler und christlich-liberaler Politik, Ära Kohl (z. B. Milliardenkredite, Honecker-Besuch) vs. Verunsicherung durch Solidarnosc und Gorbatschow; Selbstisolation der SED.

Deutschlandpolitische Texte der Regierungen Schmidt und Kohl, SED-Stellungnahmen zu Solidarnosc und Gorbatschow.

 

Regierung Brandt

Deutsche Vereinigung 1989

 

 

zurück: Entwicklung Bundesrepublik Deutschland und DDR