Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ent­wick­lun­gen der Ge­gen­wart

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen
in selbst­stän­di­ger Ar­beit an zwei aus­ge­wähl­ten Bei­spie­len zen­tra­le Vor­gän­ge der in­ter­na­tio­na­len Po­li­tik aus der his­to­ri­schen Per­spek­ti­ve un­ter­su­chen und be­ur­tei­len sowie ihre Er­geb­nis­se und The­sen prä­sen­tie­ren;
er­ken­nen, dass die Mög­lich­kei­ten zur Frie­dens­si­che­rung von der Be­rück­sich­ti­gung his­to­ri­scher Be­din­gun­gen ab­hän­gen bzw. die Be­reit­schaft zur Ko­ope­ra­ti­on und ge­gen­sei­ti­gen Ak­zep­tanz vor­aus­set­zen.

Di­men­sio­nen/ Leit­ka­te­go­ri­en

Kom­pe­ten­zen

Un­ter­richts­ein­heit

Rück­blick / His­to­ri­sche Ein­ord­nung
(für die Klas­se)

Aus­blick
(für die Lehr­kraft)

St

The­men/Fra­gen

Ma­te­ri­al

Schul­buch

 

 

 

[1.
2.]

Die in­ter­na­tio­na­le Fi­nanz­kri­se – eine neue Welt­wirt­schafts­kri­se? Kön­nen Po­li­ti­ker von 1929 ler­nen? Re­gu­lie­rung - De­re­gu­lie­rung? In­fla­ti­on – De­fla­ti­on? Freie oder So­zia­le Markt­wirt­schaft? Smith – Marx – Keynes?

 

 

 

 

 

 

 

[1.
2.]

Islam – Is­la­mis­mus – Mo­der­ne: Wi­der­spruch, Span­nungs­feld oder wach­sen­de Kon­ver­genz?

 

 

 

 

 

 

 

[1.
2.]

„Si vis pacem, para bel­lum“ – Krieg, Frie­den, De­mo­kra­tie? Fall­bei­spie­le: Irak, Af­gha­nis­tan, So­ma­lia usw.

 

 

 

 

 

 

 

[1.
2.]

Nah­ost-Kon­flikt und ara­bisch-is­rae­li­scher Ge­gen­satz: „His­to­ria ma­gis­tra vitae“?

 

 

 

 

 

 

 

[1.
2.]

Der Bal­kan in den 1990er-Jah­ren: Re­nais­sance des Na­tio­na­lis­mus und die Rück­kehr des Krie­ges nach Eu­ro­pa?

 

 

 

 

 

 

 

[1.
2.] 1

China und Japan auf dem Weg in die Mo­der­ne: Ver­gleichs- und Be­zie­hungs­as­pek­te.

 

 

 

 

1 Die Stun­den­an­ga­ben in ecki­gen Klam­mern be­zie­hen sich auf die bei­den Wahl­the­men und sind des­halb je­weils nur ein­mal zu zäh­len. Bei den ge­nann­ten The­men han­delt es sich um Vor­schlä­ge, die auch durch an­de­re er­setzt wer­den kön­nen. Des­halb ist hier nur die Spal­te „The­men/Fra­gen“ ge­füllt.

 

zu­rück: Ent­wick­lun­gen der Ge­gen­wart