Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Politische Revolutionen der Moderne

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

 

Die Schülerinnen und Schüler können
die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen in Nordamerika beziehungsweise den USA im 18. und 19. Jahrhundert beschreiben;
die Bedeutung der Amerikanischen Revolution für die Herausbildung demokratischer Gesellschaften im Vergleich mit der Französischen Revolution beurteilen.

Daten und Begriffe
1775-83 Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg; 1776
Unabhängigkeitserklärung; 1787 Verfassung der USA; 1791 Verfassung in Frankreich; Manifest destiny.

Dimensionen/
Leitkategorien

Kompetenzen

Unterrichtseinheit

Rückblick / Historische Einordnung    (für die Klasse)

Ausblick
(für die Lehrkraft)

St

Themen/Fragen

Material

Schul-
buch

Politik / Partizipation, Nation.

Sachkompetenz: Thematische Vertiefung mit altersangemessen komplexen Kategorien.
Methodenkompetenz: Fachgerechter Umgang mit Quellen und Darstellungen (Verfassungsgraphiken).

1.

„Birth of a Nation” (1763 - 1776): Institutionalisierter Liberalismus – Individualisierung und/oder Partizipation?
Handelt es sich bei der amerikanischen Unabhängigkeit um eine Revolution?

Amerikanische Werte in Rede in aktuellen Politikerreden (Obama);
Unabhängigkeitserklärung und Verfassung: Unterscheidung zwischen individuellen Freiheits- und Teilhaberechten.

 

Verfassungsgraphiken (Sek I)

Französische Verfassung 1791

Gesellschaft / Integration, Partizipation.

Reflexionskompetenz: Multiperspektivität
Orientierungskompetenz: Auseinandersetzung mit alternativen Handlungsmöglichkeiten.

2.

 Ausweitung der Partizipation- Indianerproblem – Sklavenbefreiung -  Widersprüche zwischen Theorie und Praxis: Gibt es eine Eigendynamik von Rechtsgleichheit und Partizipation im liberalen Modell  in der Entwicklung der USA im 19.  Jahrhundert?

Materialien zu den Folgeproblemen der Frontier-Bewegung („Manifest destiny“): Ambivalenzen der Dynamisierung in der US-Gesellschaft bis 1890.

 

Plantagenwirtschaft der Südstaaten.

Rassenproblem im 20. Jahrhundert, Martin Luther King, Black Panthers, Melting Pot / Salad Bowl.

Multi-
dimensional

Sachkompetenz: Aufbau eines geordneten Wissens, Lernen in historischen Zusammenhängen.
Orientierungskompetenz: Wertorientierung prüfen.

3.

Die Französische Revolution: Ziele – Wege – Folgen in ihrer Bedeutung für die Entwicklung der modernen Demokratien.

Zeittafel, Materialien zu den Ambivalenzen der Französischen Revolution: z. B. Volkssouveränität vs. Terror, Zivilgesellschaft vs. Ideologisierung, Patriotismus vs. Nationalismus usw.

 

US-Verfassung

Moderne Demokratien

Multi-
dimensional

Methodenkompetenz: Historischer Vergleich
Reflexionskompetenz: Kritik- und Urteilsfähigkeit

4.

Bürgerliche Revolutionen in Amerika und Frankreich? – Die atlantische Formierung des liberalen Modells als „Modell des Westens“?

Erarbeitung eines Kriterienkatalogs für den historischen Vergleich, Vergleichsraster: Gemeinsamkeiten – Unterschiede.

 

 

 

Multi-
dimensional
/ Revolution

Methodenkompetenz: Historischer Vergleich
Sachkompetenz: Thematische Vertiefung mithilfe von altersangemessen komplexen Kategorien .

5.

Vergleich: Bürgerliche  Revolutionen – Gibt es einen universal anwendbaren Revolutionsbegriff (1776, 1789)?

Definitionen: „Revolution“, Abgrenzung „Politische Revolutionen“ – „Industrielle Revolution“.

 

„American Revolution“, Französische Revolution.

Revolutionen 1848, China 1949.

 

zurück: Politische Revolutionen der Moderne