Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Staatliche Einheit

 

3.3 Die staatliche Einheit als Ergebnis der friedlichen Revolution im internationalen Rahmen

Dimensionen/ Leitkategorien

Kompetenzen

Unterrichtseinheit

Rückblick
(für die Klasse)

Ausblick
(für die Lehrkraft)

St.

Themen/Leitfragen

Material

Schul-
buch

Politik / Internationale Politik

 

Sachkompetenz:
Lernen in historischen Zusammenhängen.
Reflexions-
kompetenz:

Fragekompetenz, Multikausalität.

1.

Liberalisierung im Ostblock und die Erosion des antiliberalen Modells der Moderne: Scheitern des zweiten (linken) Gegners des liberalen Modells oder Erfolg der zivilgesellschaftlichen Bewegungen?  Das Ende der DDR: Anschlag von außen – Implosion – Revolution?

Materialien zu Polen 1980 (Walesa, Solidarnosc), Sowjetunion 1985 (Gorbatschow, Glasnost, Perestroika), Ungarn 1989 (Grosz, Horn), China 1989 (Tian’an-men-Massaker), Ausreise- und Fluchtbewegung, Erklärungen der Bürgerbewegungen in der DDR, Montagsdemonstrationen.

 

Sozialismus
„Partei neuen Typus“ , Opposition in der DDR seit 1953
Leitfrage: Ist „modern“ ein Wert an sich?
>> ein roter Faden für K 1/ 2

Ende der Sowjetunion 1991

Politik / Internationale Politik

 

Methoden-
kompetenz
: Umgang mit schriftl. Quellen und Darstellungen, z. B. in Film oder Doku-Drama, Karikaturen.
Orientierungs-
kompetenz:
Kritischer Umgang mit unterschiedlichen Geschichtsbildern.

2.

Vom Fall der Mauer zur deutschen Einheit: Wäre die DDR zu retten gewesen? Wer ist der Motor des Einigungsprozesses? Wann beginnt der Einigungsprozess?
Nationaler und internationaler Rahmen der Einheit, 2+4-Vertrag.

Daten zur Entwicklung ab Herbst 1989 bis zum 3. Oktober 1990. Karikaturen zur Rolle der polit. Akteure (Adenauer, Brandt, Kohl, Gorbatschow, Bush, Thatcher, Mitterand, Bürgerbewegungen usw.).

 

Adenauer, Brandt.

Probleme des vereinten Deutschland.

 

Reflexions-
kompetenz:
Erörterung des Vorgehens im Prozess der Vereinigung.
Orientierungs-
kompetenz:
Auswirkungen der Einheit auf die aktuelle Situation Deutschlands.

3.

Wirtschafts-und Währungsunion und die Folgen - Chancen und Probleme. Von der Euphorie in die Depression – zahlt Ostdeutschland den Preis für 40 verlorene Jahre? Wächst jetzt zusammen, was zusammengehört?

Vertrag zwischen der BRD und der DDR vom 1. Juli 1990, Statistiken zur Produktion und Arbeitslosigkeit in den neuen Ländern, Zeitzeugenaussagen von Betroffenen, Presseartikel zum Wirken der Treuhandanstalt.

 

Einführung der Planwirtschaft in der DDR, Mangelwirtschaft, Honeckers Schuldenpolitik, Schürer-Papier.

s. o.

 

Reflexions-
kompetenz:

Bedeutung der „Wende“ formulieren und begründen.
Orientierungs-
kompetenz:
Einsicht in den Wert einer pluralistischen und demokratischen Gesellschafts-
ordnung .

4.

Die historische Bedeutung des Jahres 1989: Ende der DDR und der alten Bundesrepublik? Ende des „langen Weges nach Westen“? Erstmals Einheit und Freiheit in der deutschen Geschichte? Sind die deutschen Fragen nun endlich beantwortet? Triumph des liberalen Modells in Deutschland?

Kommentare von Journalisten, Politikern und Historikern zur Wende 1989/90; Vergleich mit der Reichsgründung 1871.

 

 

liberales Modell der Moderne
Leitfrage: Ist „modern“ ein Wert an sich?
>> ein roter Faden für K 1/ 2

Perspektiven der deutschen Politik im 21. Jahrhundert.

 

zurück: Staatliche Einheit