Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Leit­ka­te­go­ri­en

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Leit­ka­te­go­ri­en in der Ge­schichts­wis­sen­schaft seit 2001

  • Jür­gen Kocka, Das lange 19. Jahr­hun­dert. Ar­beit, Na­ti­on und bür­ger­li­che Ge­sell­schaft. (2001)
  • Franz J. Bauer, Das „lange“ 19. Jahr­hun­dert (1789 - 1917). Pro­fil einer Epo­che (2004)
  • Chris­toph Nonn: Das 19. und 20. Jahr­hun­dert (2007)
  • Edgar Wol­f­rum, Cord Aren­des: Glo­ba­le Ge­schich­te des 20. Jahr­hun­derts (2007)
  • Jür­gen Os­ter­ham­mel: Die Ver­wand­lung der Welt. Eine Ge­schich­te des 19. Jahr­hun­derts (2009)

19./20. Jahr­hun­dert: Leit­ka­te­go­ri­en und Be­griff­s­cur­ri­cu­lum

  • Mo­der­ni­sie­rung: Leit­per­spek­ti­ve
  • Re­vo­lu­ti­on
  • Li­be­ra­lis­mus, Li­be­ra­li­sie­rung
  • Bür­ger­li­che Ge­sell­schaft, Zi­vil­ge­sell­schaft
  • Na­ti­on, Na­tio­nal­staat, Na­tio­na­lis­mus

Leit­per­spek­ti­ve: Mo­der­ne – Mo­der­ni­sie­rung

  • Boom der Mo­der­ni­sie­rungs­theo­ri­en in den 60er/70er-Jah­ren: „His­to­ri­sche So­zi­al­wis­sen­schaft“ (Weh­ler: Mo­der­ni­sie­rungs­theo­rie und Ge­schich­te, 1975)
  • Wach­sen­de Kri­tik in den 80er-Jah­ren, neue „Ba­sis­nar­ra­ti­ve“: Mi­kro­ge­schich­te, His­to­ri­sche An­thro­po­lo­gie, Neue Kul­tur­ge­schich­te
  • Re­nais­sance des Mo­der­ni­sie­rungs- bzw. Mo­der­ne­kon­zepts seit ca. 10 Jah­ren (Ei­sen­stadt, Bayly, Her­bert, Os­ter­ham­mel)

 

Vor­trag: Vor­schlag 1 Jah­res­pla­nung für die Kurs­stu­fe:
Her­un­ter­la­den [ppt] [185 MB]