1961 - 1972
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
1961 - 1972: Vom Mauerbau zum Grundlagenvertrag - zwei Staaten, eine Nation
Aspekte |
Bundesrepublik |
DDR |
Leitperspektive |
Modernisierung durch Reformen |
Relative Stabilisierung im Schatten der Mauer |
Internationale Politik: Vom Sputnik-Schock zur Kuba-Krise |
Von Eisenhower zu Kennedy |
Von Chruschtschow zu Breschnew |
Umorientierungen |
Das Ende der Ära Adenauer – „Volkskanzler“ Erhard – Große Koalition – das Ende der „Politik der Stärke“ |
Der Mauerbau und die Spätphase der Ära Ulbricht – wachsende Differenzen zur Sowjetunion |
Wirtschaft |
Vom Boom zur Vollbeschäftigung: Globalsteuerung und Integration in den Weltmarkt |
Gebremste Modernisierung durch Marktsimulation: Das „Neue Ökonomische System“ (NÖSPL) |
Wandel der Sozialstruktur |
Dienstleistungsgesellschaft und Angestelltenkultur |
Widersprüche in der „Klassengesellschaft neuen Typs“: Entproletarisierung und „Laufbahngesellschaft“ |
Geschlechterverhältnisse |
„Feminisierung“ der Angestellten – Frauen zwischen Beruf und Familie: Die Falle der „Doppelbelastung“ – Von der patriarchalischen zur partnerschaftlichen Familie? |
Wachsende Frauenerwerbstätigkeit – wachsende Frauenqualifizierung – steigende Scheidungsquoten |
Internationalisierung der Gesellschaft |
Die Ankunft der Gastarbeiter |
Verordneter Internationalismus: Kasernierte Vertragsarbeiter aus Vietnam und Mozambique |
Neue Problemlagen |
Das Ende der Behaglichkeit: Wirtschaftskrise 1966/67, NPD-Erfolge, Notstandsgesetze, Vietnam-Krieg |
Ungelöste Widersprüche: Wirtschaftliche Konsolidierung und politischer Zentralismus |
Protest |
1968 und die Folgen: „Mehr Demokratie wagen!“ Wege zur Zivilgesellschaft |
„Prager Frühling“: Gescheiterte Hoffnung auf einen demokratischen Sozialismus |
Mentalitäten und Lebensstile |
„Fundamentalliberalisierung“ und Wertewandel: Vom Materialismus zum Postmaterialismus? Von der Amerikanisierung der 50er zum Antiamerikanismus der 60er Jahre? |
Zwischen Anpassung und Resistenz – Nachholende Bedürfnisbefriedigung: „sozialistische Leistungs- und Konsumgesellschaft“, Privatismus und Datschismus, „Nischenkultur“ |
Jugend |
„Bildungskatastrophe“, „Bildung als Bürgerrecht“, Pille und „Sexuelle Revolution“, neue Lebensformen |
Jugendkultur zwischen DT64 und Beat, zwischen Jugendweihe und „Rowdytum“, zwischen FDJ-Hemd und Minirock |
Kultur |
Politisierte Kunst, Pop-Art, Avantgarde – „Im Innern des Landes, da gibt es sie noch...“ – Der „junge deutsche Film“ und die „Aktion saubere Leinwand“ |
11. („Kahlschlag“-)Plenum des ZK der SED (1965) gegen „Erscheinungen der amerikanischen Unmoral und Dekadenz“ – „Sauberer Staat, saubere Leinwand“ |
Deutschlandpolitik |
„Neue Ostpolitik“: Der Grundlagenvertrag als gesamtdeutsche Zäsur |
Selbstgewählte Isolation: Die doppelte Abgrenzung gegenüber Bundesrepublik und Sowjetunion |
zurück