Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben­stel­lun­gen

  • Po­si­tio­niert euch zu einem der fol­gen­den Zi­ta­te. Tauscht euch aus über die Grün­de für eure Po­si­tio­nie­rung mit denen, die das­sel­be Zitat aus­ge­wählt haben.

    A Die Lei­den­schaf­ten sind wie das Feuer, nütz­lich auf tau­sen­der­lei Weise und ge­fähr­lich nur auf eine, durch ihr Über­maß.

    Chris­ti­an Nestell Bovee

    B Das Ge­fühl ist eine er­nied­ri­gen­de Krank­heit, her­vor­ge­ru­fen da­durch, dass das Herz zu Kopf steigt. Zu­wei­len wird sie von der reich­li­chen Aus­schüt­tung einer Na­tri­um­chlo­ridlö­sung aus den Augen be­glei­tet.

    Am­bro­se Bier­ce

    C So­bald ich mei­nen Zorn gegen meine Mut­ter über­wun­den hatte, be­gann ich im Vol­ley­ball und als Model zu glän­zen.

    Ga­bri­el­le Reece

    D Das Herz hat seine Grün­de [ses rai­sons], von denen die Ver­nunft [la rai­son] nichts weiß.

    Blai­se Pas­cal
  • Fi­xiert an­schlie­ßend in ei­ge­nen Wor­ten

    1. die im Zitat ent­hal­te­ne These;
    2. die im Zitat an­ge­deu­te­ten Grün­de und eure Grün­de.
    3. die durch das Zitat auf­ge­wor­fe­nen Pro­ble­me oder Kon­se­quen­zen.
      Er­stellt einen Pro­blem-Spei­cher, der die grund­sätz­li­chen Fra­gen bün­delt, die durch alle Ge­fühls-Zi­ta­te auf­ge­wor­fen wer­den bzw. der die Schnitt­men­ge der auf­ge­wor­fe­nen Pro­ble­me ab­bil­det.

  • Setzt euch in drei Schrit­ten aus­ein­an­der mit Ágnes Hel­lers An­sich­ten über die Funk­ti­on von Ge­füh­len.

    1. Ver­glei­che die Er­geb­nis­se aus der Po­si­tio­nie­rung mit den Ka­te­go­ri­en (hier: Ober­be­grif­fe), die das In­halts­ver­zeich­nis von Ágnes Hel­lers Mo­no­gra­phie ver­rät (Mat. 1).

    2. Un­ter­su­che den Text­aus­schnitt über die Funk­ti­on der Freu­de (Mat. 2).

    3. Prüfe, ob die Er­geb­nis­se dei­ner Text­un­ter­su­chung zur Funk­ti­on der Freu­de pas­sen zu den all­ge­mei­nen Cha­rak­te­ris­ti­ka von Ge­füh­len und zur evo­lu­tio­nä­ren Funk­ti­on von Ge­füh­len, wie sie Phil­lip Hübl auf sei­ner Home­page re­fe­riert (dort Ab­schnitt 3.1 und 3.3), [zu­letzt ab­ge­ru­fen am 17. 08. 2023]

Phi­lo­so­phie der Ge­füh­le: Her­un­ter­la­den [docx][88 kB]

Phi­lo­so­phie der Ge­füh­le: Her­un­ter­la­den [pdf][323 kB]