Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ich gehe mit dir! – Rut


8. Ich gehe mit dir! – Rut ca. 12 Std.

Aus­ge­hend von ei­ge­nen Er­fah­run­gen soll die bi­bli­sche Ge­schich­te von Rut ken­nen­ge­lernt und er­schlos­sen wer­den.
Die no­vel­len­ar­ti­ge Ge­schich­te gilt als ein Meis­ter­werk he­bräi­scher Er­zähl­kunst. In­so­fern sie den Über­le­bens­kampf von Frau­en in einer pa­tri­ar­cha­len und vor allem für arme Frau­en le­bens­ge­fähr­li­chen Welt be­schreibt, ist es das Frau­en­buch des Alten Tes­ta­ments schlecht­hin. Es bie­tet somit ins­be­son­de­re für die Mäd­chen der Lern­grup­pe Iden­ti­fi­ka­ti­ons­mög­lich­kei­ten. Dabei soll ver­stan­den wer­den, was Be­zie­hung und Be­geg­nung mit Gott hei­ßen kann und wie Ge­schich­te als von Gott ge­lei­te­te ver­stan­den wer­den kann.
Die Un­ter­richts­ein­heit be­rück­sich­tigt die Leit­per­spek­ti­ve Bil­dung für To­le­ranz und Ak­zep­tanz von Viel­falt (BTV).

Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

Kon­kre­ti­sie­rung,
Vor­ge­hen im Un­ter­richt

Er­gän­zen­de Hin­wei­se, Ar­beits­mit­tel, Or­ga­ni­sa­ti­on, Ver­wei­se

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

2.1.1 die exis­ten­zi­el­le Di­men­si­on von Si­tua­tio­nen und Er­fah­run­gen be­schrei­ben
2.1.2 Si­tua­tio­nen er­fas­sen, in denen Fra­gen nach Grund, Sinn, Ziel und Ver­ant­wor­tung des Le­bens auf­bre­chen

2.2.1 Grund­for­men re­li­giö­ser Spra­che er­schlie­ßen
2.2.2 aus­ge­wähl­te Fach­be­grif­fe und Glau­bens­aus­sa­gen […] ver­ste­hen
2.2.4 bi­bli­sche […] Zeug­nis­se me­tho­disch an­ge­mes­sen er­schlie­ßen

2.4.3 er­wor­be­nes Wis­sen zu re­li­giö­sen und ethi­schen Fra­gen ver­ständ­lich er­klä­ren.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

3.1.3 (5) kon­kre­te Si­tua­tio­nen aus ihrem Um­feld mit Er­fah­run­gen, von denen bi­bli­sche Ge­schich­ten er­zäh­len, ver­glei­chen.

 

Rut: eine Frau er­fährt Gott in der Frem­de (ca. 6-8 Std.)
In der Frem­de:
Die ak­tu­el­le Flücht­lings­si­tua­ti­on be­schrei­ben.
Was be­deu­tet es, in ein „neues Land“ zu gehen?

 

Film: Erde an Zu­kunft: Flücht­lin­ge
Mind­map

3.1.4 (1) Got­tes­vor­stel­lun­gen in Bil­dern, Lie­dern und Er­zäh­lun­gen er­läu­tern

3.1.4 (4) an einer bi­bli­schen Ge­schich­te er­läu­tern, was sie über den Weg Got­tes mit den Men­schen er­zählt (zum Bei­spiel Abra­ham, David, Tobit, Rut, Noomi, Jona).

Rut geht in die Frem­de
Aus­ge­hend von der Be­deu­tung der Vor­na­men der SuS wer­den die Namen der Haupt­per­so­nen der Rut-Ge­schich­te er­schlos­sen.
Leh­re­rin/Leh­rer er­zählt den An­fang der Ge­schich­te; SuS ent­wi­ckeln einen mög­li­chen Fort­gang

Rut nimmt ihr Leben in die Hand (Rut 2):
die Ge­schich­te wird suk­zes­siv fort­ge­setzt.

 

Rut und Noomi in Beth­le­hem
Er­fah­run­gen als Frem­de

Ruts Zu­kunft
ge­mein­sa­me Lek­tü­re von Rut 3 und 4, ge­stützt durch eine Bild­be­trach­tung
Zu­sam­men­fas­sung mit Klä­rung ver­schie­de­ner Be­grif­fe: Lö­se­recht, Schwa­ger­ehe

Rut schreibt an Orpa und be­rich­tet von sich

Rut – auch eine Ge­schich­te über Gott
Wie­der­ho­lung mit Stamm­baum (David, Jesus)
Boas hat Rut auch ge­hol­fen, um das Ge­setz Got­tes zu er­fül­len

Info: Scha­wuot

 

Me­ta­ko­gni­ti­on.

 

Na­mens­kar­ten und -be­deu­tung

Me­mo­rie­spiel zur Rut-Ge­schich­te

 

Land­kar­te
Er­zäh­len, Hör­spiel, Film
Ge­spräch am Brun­nen
Nach­er­zäh­lung mit Hilfe von Bil­dern/Bild­kar­ten

 

Cha­gall: Ruts Tref­fen mit Boas

 

Post­kar­te

 

Stamm­baum

 

Kin­der­le­xi­kon; vgl. Un­ter­richts­ein­heit: „Dein Leben sei ein Fest“.
Bi­bel­cloud er­stel­len.


G8 Bei­spiel­cur­ri­cu­la 2 k 5_6: Her­un­ter­la­den [doc][128 KB]

Wei­ter zu Fra­gen? Fra­gen!