Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

6. Wie kommen wir in die christliche Gemeinschaft?


6. Umsetzungsbeispiel:

Wie kommen wir in die christliche Gemeinschaft?


Inhaltsbezogene Kompetenzen                                  Prozessbezogene Kompetenzen


Wahrnehmen und Darstellen

J 2

…  Texte aus der Jesusüberlieferung mit christlichen Festen in Beziehung setzen

1.1. … die existenzielle Dimension von Situationen und Erfahrungen beschreiben.
1.3. … religiöse Spuren in ihrer Lebenswelt sowie grundlegende Ausdrucksformen religiösen Glaubens beschreiben und sie in verschiedenen Kontexten wiedererkennen.

K 2

…  Räume und Angebote von Kirchen unterschiedlicher Konfessionen vor Ort beschreiben

Deuten und Verstehen

M 3

 

 

 

... anhand von biblischen Texten erläutern, dass der Mensch aus christlicher Sicht Geschöpf Gottes ist

2.1. … Grundformen religiöser Sprache erschließen.
2.2. ausgewählte Fachbegriffe und Glaubensaussagen sowie fachspezifische Methoden verstehen.
2.4. … biblische, lehramtliche, theologische und andere Zeugnisse christlichen Glaubens methodisch angemessen erschließen.
2.5. … religiöse Ausdrucksformen analysieren und als Ausdruck existenzieller Erfahrungen deuten.
2.6. … Glaubensaussagen in Beziehung zum eigenen Leben und zur gesellschaftlichen Wirklichkeit setzen und ihre Bedeutung aufweisen.

K 3

...  die Bedeutung der Worte und sakramentalen Zeichen sowie die biblischen Bezüge der Taufe erklären

K 4

...  an Beispielen erklären, was es heißt, durch die Taufe zu Jesus Christus und zur christlichen Gemeinschaft zu gehören

Praktisches Urteilen und Gestalten

M 6

... sich damit auseinandersetzen, wie sich das Verhalten im Schulleben verändern kann, wenn die christliche Sicht vom Menschen als Geschöpf und Gemeinschaftswesen beachtet wird

3.1. … die Relevanz von Glaubenszeugnissen und Grundaussagen des christlichen Glaubens für das Leben des Einzelnen und für die Gesellschaft prüfen.
4.3. … erworbenes Wissen zu religiösen und ethischen Fragen verständlich erklären.
5.1. … religiöse Rituale und Symbole in einer Weise transformieren, die ihren Überzeugungen entspricht.

G 5

… untersuchen, was in Ritualen, Gebräuchen und Gesten über den Glauben an Gott zum Ausdruck kommt (z. B. Riten, Gebete, Lieder, Kreuzzeichen, Kniebeuge, Kerzen).

Möglichkeiten, Ideen und Elemente zur Unterrichtsgestaltung

 

Inhaltliche Aspekte und Ideen

Materialien und Hinweise

  • Taufe - ein Sakrament

 

  • Welche Sakramente gibt es? (Vorwissen)
  • Was ist ein Sakrament?

:in Religion 1/2015: Grundwissen Sakramente, S. 11
:in Religion 1/2015: Grundwissen Sakramente, S. 12
H. Halbfas, Religionsbuch für das 6. Schuljahr, Arbeitsheft, Düsseldorf 2009, S. 28 ff

  • Taufe praktisch

 

  • Film: Die Taufe (Entscheidung zur Taufe, Aufnahme in die Kirche, Johannes der Täufer, Patenamt, Sichtbare Zeichen der Taufe, Elemente der Taufe)

  • Die Symbole der Taufe
  • Meine Taufe
  • Taufe in unterschiedlichen Lebensaltern

Film: FWU/kfw, Sakramente - Die Taufe (ca. 16 min)

:in religion 7/2013: Die Taufe - Wasser des Lebens, S. 22

:in religion 7/2013: Die Taufe - Wasser des Lebens, S. 18 oder
in Religion 1/2015: Grundwissen Sakramente, S. 20

:in religion 7/2013: Die Taufe - Wasser des Lebens, S. 19

  • Taufe - das Sakrament der christlichen Einheit

 

  • Warum sieben - Warum zwei? - konfessionelle Unterschiede
    Teilnahme an einem kath. u. einem ev. Taufgottesdienst
  • Sakrament christlicher Einheit

vgl. :in Religion 1/2015: Grundwissen Sakramente, S. 14f

vgl. :in religion 7/2013: Die Taufe - Wasser des Lebens, S. 25


Umsetzungsbeispiel: An wen Christen glauben: Herunterladen [pdf][1020 KB]

Weiter zu Abschluss/ Metakognition