Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

1. Rut

1. Umsetzungsbeispiel:

Rut: eine Frau erfährt Gott in der Fremde

  Inhaltsbezogene Kompetenzen          Prozessbezogene Kompetenzen

Wahrnehmen und Darstellen

W 2

... an Beispielen aus Schule und Lebensumfeld darstellen, unter welchen Bedingungen menschliches Zusammenleben gelingen oder zu Konflikten führen kann

1.1. ... die existenzielle Dimension von Situationen und Erfahrungen beschreiben;
1.2.  … Situationen erfassen, in denen Fragen nach Grund, Sinn, Ziel und Verantwortung des Lebens aufbrechen;
1.3. … religiöse Spuren in ihrer Lebenswelt sowie grundlegende Ausdrucksformen religiösen Glaubens beschreiben und sie in verschiedenen Kontexten wiedererkennen;
1.5. … aus ausgewählten Quellen, Texten und Medien Informationen erheben, die eine Deutung religiöser Sachverhalte ermöglichen.

G 1

… Gottesvorstellungen in Bildern, Liedern und Erzählungen darstellen.

Deuten und Verstehen

B 3

... Formen bildhafter Sprache in der Bibel und ausgewählte Symbole (Weg, Wasser, Licht, Brot, Feuer) erklären

2.1. … Grundformen religiöser Sprache erschließen;
2.3. … in Lebenszeugnissen und ästhetischen Ausdrucksformen Antwortversuche auf menschliche Grundfragen entdecken und (…) darstellen;
2.5. … religiöse Ausdrucksformen analysieren und als Ausdruck existenzieller Erfahrungen deuten
2.6. ... Glaubensaussagen in Beziehung zum eigenen Leben u. zur gesellschaftlichen Wirklichkeit setzen u. ihre Bedeutung aufweisen.

G 4

… an einer biblischen Geschichte erläutern, was sie über den Weg Gottes mit den Menschen erzählt (z. B. Abraham, David, Tobit, Rut, Noomi, Jona).

Praktisches Urteilen und
Gestalten

B 5

… konkrete Situationen aus ihrem Umfeld mit Erfahrungen, von denen biblische Geschichten erzählen, vergleichen

3.1. … die Relevanz von Glaubenszeugnissen und Grundaussagen des christlichen Glaubens für das Leben des Einzelnen und für die Gesellschaft prüfen;
3.5. … im Kontext der Pluralität einen eigenen Standpunkt zu religiösen und ethischen Fragen einnehmen und argumentativ vertreten.
5.3. … Aspekten des christlichen Glaubens (…) kreativ Ausdruck verleihen
4.4. ... die Perspektive eines anderen einnehmen u. dadurch die eigene Perspektive erweitern.

B 6

... biblische Texte in neuen Ausdrucksformen gestalten

Möglichkeiten, Ideen und Elemente zur Unterrichtsgestaltung

 

Inhaltliche Aspekte und Ideen

Materialien und Hinweise

  • In der neuen Schule – in der Fremde

 

Die SuS

  • stellen ihre ersten Erfahrungen in der neuen Schule dar

(Fokus: Fremdsein/in der Fremde/neu anfangen)

  • beschreiben - ihrer Kenntnis nach - die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland
  • setzen ihre Erfahrungen mit denen der Flüchtlinge in Beziehung
  • setzen sich detaillierter mit der Frage auseinander, was es bedeutet, in ein neues "Land" gehen zu müssen
  • arbeiten ein Fazit heraus: z. B. Menschen müssen Vieles lassen, haben die Chancen Neues zu gewinnen, manches Wichtige bleibt (Name)

Film "Erde an Zukunft: Flüchtlinge"
(18.07.2015, KiKa-Mediathek)

 

M 01 Mindmap

 

 

 

  • Rut geht in die Fremde

 

  • stellen ihre Vornamensbedeutungen dar

Biblische Geschichte: Rut - in der Geschichte spielen u.a. Namen eine wichtige Rolle:
Noomi: die Liebliche
Elimelech: Gott ist König
Machlon: der Gebrechliche
Kiljon: der Kränkliche
Rut: die Freundin
Orpa: die Zurückkehrende
Bethlehem: Haus des Brotes
Mara: die sich Abwendende
Boas:  in ihm ist Kraft
Obed: Diener

  • lernen die Namen und deren Bedeutung der Rut-Geschichte kennen

→Lehrer erzählt den Anfang der Geschichte

  • entwickeln mit Hilfe der Namen und deren Bedeutung nach einer Lehrererzählung des Geschichtenanfangs weiter
  • erklären, wo die Rut-Geschichte spielt

Namenskarten + Namensbedeutung

 

 

 

 

 

M 02 Zwillingsspiel

 

 

Landkarte: RAAbits Religion, C Bibel und biblische Geschichten, Beitrag 15, Die Geschichte von Rut – Aufbruch im Vertrauen auf Gott, S. 12

  • Rut nimmt ihr Leben in die Hand

 

Die SuS

  • lernen den weiteren Verlauf der Rut-Geschichte sukzessiv kennen
  • erläutern die Erfahrungen, die Rut und Noomi in Bethlehem als Fremde machen anhand eines

Gespräches am Brunnen

  • stellen den Inhalt von Rut 2 mit Hilfe von Bildern/Bildkarten dar

 

evt. Hörspiel, Film

 

M 03 Gespräch am Brunnen

 

Text u. Bilder: Oberthür, Rainer u. Burichter, Rita, Die Bibel für Kinder und alle im Haus, München 2004, S. 107 - 115

  • Ruts Zukunft

 

Die SuS

  • lernen die Kapitel Rut 3 u. 4 kennen
  • erarbeiten durch eine Bildbetrachtung (z. B. Chagall, Ruths Treffen mit Boas)
  • erläutern verschiedene Fachbegriffe wie Löserecht etc.:

Löserecht : Nächster Verwandter kauft Land zurück und versorgt arme Verwandte.
Schwagerehe : Beim Tod eines verheirateten Mannes ohne Kinder soll sein Bruder die Witwe heiraten
Happy End : Hochzeit von Rut und Boas; Kinder (Sohn Obed); Land → Nahrung; große Familie = Zukunft von Rut und Noomi ist gesichert

  • setzen sich mit der gesamten Geschichte auseinander, indem sie eine Postkarte von Rut an Orpa gestalten

Oberthür, S. 112-114
Bild
www.textweek.com/art/ruth.htm (23.11.2015),
M 04 Rut und Boas

 

 

 

 

Postkarte

  • Rut – auch eine Geschichte über Gott

 

Die SuS

  • wiederholen wichtige Aspekte und Erfahrungen in der Rut-Geschichte
  • begründen anhand des Stammbaums das "Happy End" von Rut (= Uroma von David,  Ahn Jesu)
  • setzen sich mit der Frage auseinander, warum Boas Rut geholfen hat (aus Liebe, aus Verantwortung für seine Verwandte Noomi, um das Gesetz Gottes zu erfüllen)
  • setzen das jüd. Fest "Schawuot in Beziehung zur Rut-Geschichte (Juden danken für Ernte und Gebote und lesen die Geschichte von Rut)
  • gestalten den biblischen Text in Form einer Bibelcloud

 

 

 

 

 

 

vgl. Praxis RU Sekundar 3/14 (Beilage d. Katechetischen Blätter 5/14)
Bsp unter:
http://i2.wp.com/www.bibelclouds.de/wp-content/uploads/2012/08/rut.png (04.08.2015)


Umsetzungsbeispiel: An wen Christen glauben: Herunterladen [pdf][1020 KB]

Weiter zu 2. Auf der Suche