Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­se­quenz: An wen Chris­ten glau­ben

Die oben auf­ge­führ­te The­men­ver­tei­lung grün­det in der kon­kre­ten Un­ter­richts­er­fah­rung der letz­ten Jahre, dass immer mehr Schü­le­rin­nen und Schü­ler ohne oder­ge­rin­ge re­li­giö­se So­zia­li­sa­ti­on am Re­li­gi­ons­un­ter­richt teil­neh­men und es somit an Er­fah­run­gen und Sach­wis­sen man­gelt.

Um die­sem zu be­geg­nen stellt die Ver­tei­lung de­zi­diert die christ­li­cher Per­spek­ti­ve in den Mit­tel­punkt.

Die The­men­ver­tei­lung könn­te in den nächs­ten Stan­dard­stu­fen bei­be­hal­ten wer­den (ggfs. mit mo­di­fi­zier­ten The­men­for­mu­lie­run­gen), dient in­so­fern auch dem Kom­pe­tenz­auf­bau und der Nach­hal­tig­keit und hat für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler einen ge­wis­sen Wie­der­er­ken­nungs­wert.

V or­schlag einer Un­ter­richts­se­quenz Bi­Plan G8 2016 (0S-5/6):;

An wen Chris­ten glau­ben (ca. 30 Stun­den)

„The­men­ver­tei­lungs­plan“

Lern­stands­dia­gno­se
Rut: eine Frau er­fährt Gott in der Frem­de Leitper­spektiven In­halts­be­zo­ge­ne
Kom­pe­ten­zen (ibK)
1
In der neuen Schu­le - in der Frem­de BTV
BNE
W 2
G 1
B 3
G 4
B 5
B 6
2
Rut geht in die Frem­de
3
Rut nimmt ihr Leben in die Hand
Ruts Zu­kunft
Rut - auch eine Ge­schich­te über Gott
Auf der Suche da­nach, wie wir uns Gott vor­stel­len kön­nen BTV
VB
     
6
Un­se­re Vor­stel­lun­gen von Gott - Vor­be­rei­tung einer Aus­stel­lung G 1
G 2
B 3
G 3
B 5
B 6
G 6
7
Wie wir zu un­se­ren Got­tes­vor­stel­lun­gen kom­men
8
Das bi­bli­sche Bil­der­ver­bot
9
Mit Wor­ten Gott malen
10
Ver­nis­sa­ge/"Fi­nis­sa­ge"
Von Gott ge­schaf­fen - wie ist das heute zu ver­ste­hen? BNE
VB
MB
     
11
Wie ist die Welt ent­stan­den? Bi­bli­sche Schöp­fungs­er­zäh­lun­gen und na­tur­wis­sen­schaft­li­che Sicht W 1
B 2
W 3
B 3
B 4
W 5
B 5
12
Wer hat Recht?
13
Um­gang mit der Schöp­fung
Wie Men­schen ihre Be­zie­hung zu Gott zei­gen        
14
On­line mit Gott G 1
G 2
G 3
J 4
G 5
B 6
15
Beten - Kon­takt­auf­nah­me mit Gott
16
Was be­deu­tet Beten?
17
Beten und han­deln
Jesus zeigt uns, wie Gott zu uns steht BTV      
18
Jesus ist Got­tes Sohn - Jesus ist wie Gott J 1
K 2
W 3
B 4
G 4
J 4
B 5
J 6
19
Jesus zeigt uns Gott
20
Got­tes Nähe heute spü­ren
Wie kom­men wir in die christ­li­che Ge­mein­schaft?
21
Taufe: ein Sa­kra­ment BTV J 2
K 2
M 3
K 3
K 4
M 6
G 5
22
Taufe prak­tisch: Ele­men­te der Taufe
23
Taufe - das Sa­kra­ment der christ­li­chen Ein­heit
Ab­schluss/Me­ta­ko­gni­ti­on: Wer kennt sich aus bei Chris­tens?

 

Um­gang mit He­te­ro­ge­ni­tät:

  • mit Hilfe un­ter­schied­li­cher me­tho­di­scher Zu­gän­ge
  • Ver­wen­dung/Vor­schlä­ge ver­schie­de­ner Ma­te­ria­li­en auf un­ter­schied­li­chen Ni­veaus
  • dem­entspre­chend müs­sen alle Un­ter­the­men/-be­rei­che auch nicht suk­zes­si­ve be­ar­bei­tet wer­den


Um­set­zungs­bei­spiel: An wen Chris­ten glau­ben: Her­un­ter­la­den [pdf][1020 KB]

Wei­ter zu Lern­stands­dia­gno­se