Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Der Mann im Baum

Ein­zel­stun­de (Dop­pel­stun­de): Der Mann im Baum – Lk 19,1-10

in­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen:
3.1.3 (1) zei­gen, wie sie vor­ge­ge­be­ne Bi­bel­stel­len in der „bi­bli­schen Bi­blio­thek“ ge­zielt fin­den
3.1.3 (4)Ei­gen­hei­ten bi­bli­scher Text­gat­tun­gen er­läu­tern
3.1.5 (4)an einer Be­geg­nungs­ge­schich­te er­klä­ren, wie Jesus mit kran­ken und aus­ge­grenz­ten Men­schen um­geht

Un­ter­richts-/Lern­ziel:
Die SuS kön­nen die Pe­ri­ko­pe Lk 19,1-10 me­tho­disch an­ge­mes­sen deu­ten und ihren Ge­gen­warts­be­zug auf­zei­gen.

Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen Hand­lungs­schrit­te So­zi­al­form Ma­te­ri­al
Me­di­en
Leitper­spektive

 


BNT


2.2.1. Grund­for­men re­li­giö­ser Spra­chen er­schie­ßen

2.2.4. bi­bli­sche, lehr­amt­li­che theo­lo­gi­sche und an­de­re Zeug­nis­se christ­li­chen Glau­bens me­tho­disch an­ge­mes­sen er­schlie­ßen

 

  1.   Bild von einem Maul­beer­fei­gen­baum zei­gen
    • Zeigt auf, unter wel­chen Um­stän­den sich ein Mensch in die­sen Baum be­gibt.
      • dich­ter Laub­baum, sich ver­ste­cken, Aus­sicht haben …

  2. S. lesen die Pe­ri­ko­pe Lk 19,1-10 ab­wech­selnd vers­wei­se vor
    • Nach­er­zäh­len der Ge­schich­te
    • Glie­dert die Ge­schich­te in ein­zel­ne Hand­lungs­ab­schnit­te (Text­si­che­rung)

  3. For­mu­liert Fra­gen an die auf­tre­ten­den Per­so­nen (ar­beits­tei­li­ge GA):
    • Za­chä­us
    • Jesus
    • Leute
    • an­schl. be­ant­wor­tet ihr die Fra­gen der je­weils an­de­ren Grup­pe (Vor­übung zur Pa­pier­thea­ter­in­sze­nie­rung)

  4. So­fern dies nicht in den In­ter­views deut­lich wurde, setzt L. fol­gen­den Im­puls:
    • Un­ter­sucht an­hand der Text­in­for­ma­tio­nen, wie es zur Be­geg­nung zwi­schen Jesus und Za­chä­us kommt
      • dich­ter Laub­baum, Jesus spricht Za­chä­us so­gleich mit sei­nem Namen an – woher weiß Jesus, dass Za­chä­us dort ist und wie er heißt?

  5. An­lie­gen der bi­bli­schen Texte er­ar­bei­ten
  6. Die Bibel als Glau­bens­buch
    Die Bibel: Got­tes­wort in Men­schen­wort

    • Ar­bei­tet aus den Tex­ten her­aus, wie bi­bli­sche Ge­schich­ten zu ver­ste­hen sind.
    • In­ter­pre­tiert nun die Be­geg­nung zwi­schen Jesus und Za­chä­us.
    • Er­läu­tert, wie die Verse 9 und 10 der Pe­ri­ko­pe zu ver­ste­hen sind.

  7. Er­ör­tert, bei wem Jesus heute Gast sein möch­te.

 

 

PL

 

 

PL

PL
EA

GA

 

 

GA

 

 

LV

PL

 

 

 

 

 

GA

 

 

PL

 

 

 

 

NT

 

TA

 

Heft

 

Heft

 

 

 

 


 

m1, S.198
Lg1, S. 75
Heft

Heft

Heft

 

TA/Heft



Um­set­zungs­bei­spiel Steig vom Baum herab: Her­un­ter­la­den [pdf][796 KB]

Wei­ter zu Keine alten Ge­schich­ten