Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sys­te­ma­ti­scher Kom­pe­tenz­auf­bau



Sys­te­ma­ti­scher Kom­pe­tenz­auf­bau (all­ge­mein)

  • In die­ser Se­quenz er­klä­ren die SuS, wie Jesus am Bei­spiel des Zöll­ners Za­chä­us mit aus­ge­grenz­ten Men­schen um­geht. Sub­jekt des Han­delns ist hier Jesus.
  • Im Stan­dard­zeit­raum 8 (G8) wird die Per­spek­ti­ve dahin ver­än­dert, dass nun die SuS aus dem Auf­tre­ten und Han­deln Jesu her­aus­ar­bei­ten, dass die­ses zu einem ver­än­der­ten Han­deln her­aus­for­dert.
  • Im Stan­dard­zeit­raum 10 (G8) ent­fal­ten die SuS aus­ge­hend vom Tod und der Auf­er­we­ckung Jesu wie diese auf die Men­schen wirk­ten und noch heute wir­ken.
  • Der Abs­trak­ti­ons­grad in der Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Auf­tre­ten Jesu nimmt zu und ver­langt zu­neh­mend eine theo­lo­gisch fun­dier­te Her­me­neu­tik Jesus his­to­risch und ge­gen­wär­tig zu deu­ten.

Sys­te­ma­ti­scher Kom­pe­tenz­auf­bau (Um­set­zungs­bei­spiel)

In das un­ten­ste­hen­de Ras­ter wurde der Kom­pe­ten­z­er­werb aus der Grund­schu­le nicht auf­ge­nom­men. An die­ser Stel­le sei daher kurz dar­auf ver­wie­sen, wel­che in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen in der Grund­schu­le trai­niert wur­den und auf die damit im Sinne der Nach­hal­tig­keit, Wie­der­ho­lung und Ver­tie­fung auf­ge­baut wer­den kann 1 :

Stan­dard­zeit­raum 1/2: 3.1.1 (3); 3.1.1 (6); 3.1.3 (3); 3.1.3 (5); 3.1.3 (6); 3.1.5 (1); 3.1.5 (3); 3.1.3 (6)
Stan­dard­zeit­raum 3/4: 3.2.1 (3); 3.2.1 (4); 3.2.2 (4): 3.2.3 (4); 3.2.3 (5); 3.2.3 (6); 3.2.5 (3)

Die hier an­ge­führ­ten in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen ent­stam­men den Be­rei­chen Mensch, Welt und Ver­ant­wor­tung, Bibel und Jesus Chris­tus. Im Sinne des auf­bau­en­den Ler­nens haben sich die SuS be­reits in der Grund­schu­le im Stan­dard­zeit­raum 1/2 mit der Pe­ri­ko­pe Lk 19, 1-10 (3.1.1 (3) und 3.1.5 (3)) be­schäf­tigt und da­durch ist eine ver­tief­te Aus­ein­an­der­set­zung mög­lich. In der Lern­stan­der­he­bung kann über­prüft wer­den, wie weit diese Kom­pe­tenz prä­sent ist und zur An­wen­dung ge­bracht wer­den kann.

Tabelle

Hin­weis : Ta­bel­le dient der Vor­schau. Bitte nut­zen Sie den un­ten­ste­hen­den Down­load für eine kla­re­re Dar­stel­lung.


1   Die fol­gen­den Zah­len­an­ga­ben be­zie­hen sich auf die Num­me­rie­run­gen des Bil­dungs­plans 2016 für die Grund­schu­le in der An­hö­rungs­fas­sung. Die in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen be­fin­den sich dort auf den S. 16 – 31.

Um­set­zungs­bei­spiel: Steig vom Baum herab: Her­un­ter­la­den [pdf][796 KB]

Wei­ter zu Kon­kre­ti­sie­rung der Lern­se­quenz