Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Um­set­zungs­bei­spiel Abra­ham


Ar­beits­blatt 5

Le­po­rel­lo zum Psalm 23

aus: Kin­der su­chen ei­ge­ne Wege mit Gott
Ver­lag an der Ruhr (S. 54)


Ar­beits­blatt 6

Psal­men sind Lie­der, Ge­be­te, Ge­sprä­che mit Gott. Psalm 91 er­zählt davon, dass Gott uns auf un­se­ren Wegen be­glei­tet. Mit vie­len Bild­ele­men­ten wird die Heils­zu­sa­ge Got­tes um­schrie­ben. In den letz­ten Ver­sen sagt Gott (in di­rek­ter Rede) Le­bens­fül­le und Le­bens­glück zu.
Lies den Psalm leise durch und un­ter­strei­che ein­zel­ne Wör­ter oder Vers­tei­le, die Du für wich­tig er­ach­test.

Wer im Schutz des Höchs­ten wohnt
Und ruht im Schat­ten des All­mäch­ti­gen,
der sagt zum Herrn: „Du bist für mich Zu­flucht und Burg,
mein Gott, dem ich ver­traue.“

Er ret­tet dich aus der Schlin­ge des Jä­gers
Und aus allem Ver­der­ben.
Er be­schirmt dich mit sei­nen Flü­geln,
unter sei­nen Schwin­gen fin­dest du Zu­flucht,
Schild und Schutz ist dir seine Treue.
Du brauchst dich vor dem Schre­cken der Nacht nicht zu fürch­ten,
noch vor dem Pfeil, der am Tag da­hin­fliegt,
nicht vor der Pest, die im Fins­tern schleicht,
vor der Seu­che, die wütet am Mit­tag.
Denn der Herr ist deine Zu­flucht,
du hast dir den Höchs­ten als Schutz er­wählt.

Dir be­geg­net kein Un­heil,
kein Un­glück naht dei­nem Zelt.
Denn er be­fiehlt sei­nen En­geln,
dich zu be­hü­ten auf all dei­nen Wegen.
Sie tra­gen dich auf ihren Hän­den,
damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt.

„Weil er an mir hängt, will ich ihn ret­ten;
Ich will ihn schüt­zen, denn er kennt mei­nen Namen.
Wenn er mich an­ruft, dann will ich ihn er­hö­ren.
Ich bin bei ihm in der Not,
be­freie ihn und brin­ge ihn zu Ehren.
Ich sät­ti­ge ihn mit lan­gem Leben
Und lasse ihn schau­en mein Heil.“

(nach Ps 91 EÜ)

Ge­stal­tet jetzt einen Ge­mein­schafts-Le­se­vor­trag: Ein Schü­ler liest lang­sam und deut­lich den gan­zen Text. Alle an­de­ren lesen nur die von ihnen selbst un­ter­stri­che­nen Text­ab­schnit­te mit.

Viel­leicht könnt ihr in einer Spiel­sze­ne auch ein­zel­ne Aus­sa­gen nach­stel­len, viel­leicht in der Rolle des Abra­ham oder in einer mo­der­nen Va­ri­an­te auf euch selbst be­zo­gen?


Ar­beits­blatt 7

W. Hab­dank: in ma­ni­bus tuis

Auf­ga­ben:

Be­trach­tet den Farb­holz­schnitt von W. Hab­dank ge­nau­er!
Was sagen euch die Hände?
Was könn­te die Kopf­hal­tung an­deu­ten? Und die Augen ..?
Wem ge­hö­ren die Hände? Wer von den bei­den könn­te was den­ken, füh­len, wol­len ..?
Über­le­ge auch: Was kenne ich auch und kann es gut nach­füh­len?


Ar­beits­blatt 8

Die Wege des Abra­ham m9/1

Aus:
Roter Faden durch das Alte Tes­ta­ment I.
:in Re­li­gi­on 6/2014


Ma­te­ria­li­en 1-6 Abra­ham Ar­beits­blät­ter: Her­un­ter­la­den [doc][36 KB]

Wei­ter zu Fra­gen