Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Fragen ist nicht gleich fragen


Einzelstunde (2): Fragen ist nicht gleich fragen

inhaltsbezogene Kompetenzen

Unterrichts-/Lernziel
Die SuS erkennen, dass man mit Fragen nicht immer nur auf eine potentielle Antwort abzielt, sondern damit auch andere  - gewollte oder ungewollte -  Wirkungen erzielen kann.

prozess­bezogene Kompetenz

Handlungsschritte

Sozialform

Material
Medien

Leitper­spektive

Einstieg :

fiktive Situation: Am Anfang eines Schuljahres kommt ein neue/r Schüler/in in deine Klasse und wird neben dich gesetzt. Welche Fragen könntest du ihm/ihr stellen, um mit ihm/ihr ins Gespräch zu kommen?

  • Fragen formulieren
  • Auswertung:
    • passen die Fragen in die Situation?
    • Sind sie für ein Kennenlerngespräch förderlich?

Reflexion/Erarbeitung:

AA: Beantwortet die folgenden Fragen erst für euch und tauscht euch danach in der Gruppe über eure Antworten aus.
Formuliert in der Gruppe einige „Lieblings- und Hassfragen“

  • wann, wo, wen und warum fragen wir?
  • Situationen, in denen wir Fragen stellen
  • An welchen Orten gibt es besonders viel Raum für Fragen?
  • Wen fragen wir am meisten und am liebsten?
  • Gründe dafür, Fragen zu stellen
  • mit verschiedenen Fragen kann man Unterschiedliches tun..

wir können..

  • Interesse zeigen – fragen, ohne etwas wirklich wissen zu wollen
  • Gespräche eröffnen – Gespräche verhindern
  • unseren Gesprächspartner aufbauen – ihn verletzen
  • den Befragten kleiner – ihn größer machen

 
Ergebnis/TA:

Fragen ist nicht gleich fragen

Es gibt Fragen, die …

  • zum Nachdenken bringen
  • das Interesse an jemandem anderen zeigen
  • den Befragten unterstützen
  • ein Gespräch zwischen Menschen eröffnen
  • einem anderen Menschen Raum geben, etwas von sich zu zeigen
  • den eigenen Horizont erweitern

es gibt aber auch Fragen, die …

  • den Gesprächspartner verletzen
  • den anderen als dumm dastehen lassen
  • gar keine Fragen sind
  • ein Gespräch nicht aufkommen lassen
  • den anderen in die Rolle einer „Antwortmaschine“ bringen.

Lehrerinput:

Bei allem, was wir sagen, schwingen neben dem Inhalt noch andere Ebenen mit:

  • was habe ich für eine Beziehung zu meinem Gesprächspartner – will ich ihm Gutes oder nervt er mich und ich möchte ihn verletzen?
  • Wie schaffe ich es, besser dazustehen?
  • Wie schaffe ich es, ihn dazu zu bringen, dass er das tut, was ich will?

Vertiefung:

Fragen analysieren und beurteilen

EA

 

 

Plenum

 

 

GA

 

 

 

 

 

GA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Plenum

 

 

 

 

 

 

 

 

EA

Zettel/
Tafel mit Beispiel­fragen

 

 

Tafel

 

 

 

 

 

AB1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tafel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AB2

 


Umsetzungsbeispiel Fragen: Herunterladen [pdf][359 KB]

Weiter zu Wie fragte Jesus?