Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­stal­la­ti­on: Gra­phen­tes­ter

Gra­phen­tes­ter in BlueJ

Der Gra­phen­tes­ter ist eine Ja­vaFX An­wen­dung. Im­ple­men­tiert wurde er mit BlueJ 4.2.2, wel­ches die Java-Ver­si­on 11.0.2 in­klu­si­ve Ja­vaFX mit­bringt. Mit BlueJ 5.0.0 wurde er auch ge­tes­tet. Lei­der wurde auf man­chen Rech­nern be­ob­ach­tet, dass sich die Menüs so­fort wie­der schlie­ßen, wenn man sie mit der Maus öff­net. Man kann die Menüs aber mit dem Tas­ten­kür­zel Alt+An­fangs­buch­sta­be öff­nen. Die Ur­sa­che ist ver­mut­lich ein Feh­ler in der Thre­ad-Be­hand­lung von BlueJ. Man kann das Pro­blem, indem man das Pro­jekt nicht mit "Run Ja­vaFX Ap­p­li­ca­ti­on" star­tet, son­dern die Main-Me­tho­den der Klas­se Gra­phen­tes­ter auf­ruft. Dann wird ein ei­ge­ner Thre­ad ge­star­tet und das Pro­blem damit um­gan­gen.

Das Pro­jekt wird un­com­pi­liert, also ohne .class-Da­tei­en aus­ge­lie­fert. Daher müs­sen Sie zu­nächst alle Klas­sen com­pi­lie­ren. Füh­ren Sie dies auch in den Un­ter­ver­zeich­nis­sen "imp", "con­trol" und "graph" durch. Im Un­ter­ver­zeich­nis "al­go­rith­men" com­pi­lie­ren sie nur die Al­go­rith­men, die der Gra­phen­tes­ter den Schü­le­rin­nen und Schü­lern an­bie­ten soll.

Wech­seln Sie ihre Ver­si­on von BlueJ so kann es not­wen­dig sein, die class-Da­tei­en alle neu zu er­zeu­gen.

Gra­phen­tes­ter im Java-Edi­tor

Der Gra­phen­tes­ter ist eine Ja­vaFX An­wen­dung. Im­ple­men­tiert wurde er mit BlueJ 4.2.2, wel­ches die Java-Ver­si­on 11.0.2 in­klu­si­ve Ja­vaFX mit­bringt. Im Java-Edi­tor ist Ja­vaFX nicht so­fort dabei.

Konfigurationsfenster des Java-Editors

Ab­bil­dung 1: Kon­fi­gu­ra­ti­ons­fens­ter des Java-Edi­tors von ZPG In­for­ma­tik [CC BY-NC-SA 3.0 DE], aus 4_­in­stal­la­ti­on_gra­phen­tes­ter.odt

Öff­nen Sie die Kon­fi­gu­ra­ti­on des Java-Edi­tors (Menü "Fens­ter"). Stel­len Sie si­cher, dass das JDK-Ver­zeich­nis auf eine Java-In­stal­la­ti­on (min­des­tens Ver­si­on 11) ver­weist und dass auch der Ja­vaFX-Ord­ner ge­setzt ist. Ja­vaFX muss se­pa­rat aus dem In­ter­net her­un­ter ge­la­den (https://​gluon­hq.​com/​pro­ducts/​ja­vafx/ Stand Jan. 2021) und in­stal­liert wer­den.

Set­zen Sie die Ja­vaFX-Pa­ra­me­ter wie in der Ab­bil­dung zu sehen: "ja­vafx.con­trols, ja­vafx.media, ja­vafx.web, ja­vafx.fxml, ja­vafx.swing".

Fügen Sie dem Class­path-User die drei JAR-Da­tei­en aus dem Un­ter­ver­zeich­nis "+libs" hinzu, damit der Java-Edi­tor diese beim Com­pi­lie­ren hin­zu­nimmt.

Das Pro­jekt wird un­com­pi­liert, also ohne .class-Da­tei­en aus­ge­lie­fert. Daher müs­sen Sie zu­nächst alle Klas­sen com­pi­lie­ren. Füh­ren Sie dies auch in den Un­ter­ver­zeich­nis­sen "imp", "con­trol" und "graph" durch. Im Un­ter­ver­zeich­nis "al­go­rith­men" com­pi­lie­ren sie nur die Al­go­rith­men, die der Gra­phen­tes­ter den Schü­le­rin­nen und Schü­lern an­bie­ten soll.

Da­nach kann das Pro­jekt aus­ge­führt wer­den: Rech­te Maus­tas­te auf die Klas­se Gra­phen­Tes­ter und dort "Run Ja­vaFX Ap­p­li­ca­ti­on".

Wech­seln Sie ihre Java-Ver­si­on so kann es not­wen­dig sein, die class-Da­tei­en alle neu zu er­zeu­gen.

Möch­ten Sie auch die Hil­fe­funk­ti­on des Java-Edi­tors für die mit­ge­lie­fer­ten Klas­sen nut­zen, damit die Schü­ler beim Pro­gram­mie­ren un­ter­stützt wer­den, müs­sen Sie in der Kon­fi­gu­ra­ti­on des Java-Edi­tors den Class­path-User-Docs er­gän­zen. Wäh­len Sie im Un­ter­ver­zeich­nis "doc" des Gra­phen­tes­ters die Datei "all­clas­ses-index.html" aus.

Konfiguration des JavaDoc-Verzeichnisses

Ab­bil­dung 2: Kon­fi­gu­ra­ti­on des Ja­va­Doc-Ver­zeich­nis­ses von ZPG In­for­ma­tik [CC BY-NC-SA 3.0 DE], aus 4_­in­stal­la­ti­on_gra­phen­tes­ter.odt

Gra­phen­tes­ter als JAR-File

Seit Ja­vaFX las­sen sich JAR-Files nicht mehr so leicht er­zeu­gen. Ent­we­der müs­sen sehr auf­wän­dig, die Ja­vaFX-Bi­blio­the­ken mit in das JAR-File ein­ge­bun­den wer­den oder beim Start des JAR-Files müs­sen die Bi­blio­the­ken zu­sätz­lich durch Pa­ra­me­ter hin­zu­ge­fügt wer­den. Daher gibt es in dem Ver­zeich­nis "gra­phen­tes­ter_jar" ein Batch-File "start­Gra­phen­tes­ter.bat", das die­sen Start kor­rekt aus­führt. In dem Batch-File sind die Ver­zeich­nis­se des Java-JDK und von Ja­vaFX hin­ter­legt. Diese Ver­zeich­nis­se müs­sen Sie an­pas­sen. Stel­len Sie si­cher, dass das JDK-Ver­zeich­nis auf eine Java-In­stal­la­ti­on (min­des­tens Ver­si­on 11) ver­weist und dass auch der Ja­vaFX-Ord­ner kor­rekt ge­setzt ist. Ja­vaFX muss se­pa­rat aus dem In­ter­net her­un­ter ge­la­den (https://​gluon­hq.​com/​pro­ducts/​ja­vafx/ Stand Jan. 2021) und in­stal­liert wer­den.

Dann lässt sich das JAR-File di­rekt star­ten. In Un­ter­ord­ner "al­go­rith­men" sind die com­pi­lier­ten Ver­sio­nen aller mit­ge­lie­fer­ter Al­go­rith­men. Wenn Sie den Schü­lern nicht alle zur Ver­fü­gung stel­len wol­len, kön­nen Sie die über­zäh­li­gen ein­fach lö­schen.

Sol­len die Schü­ler selbst pro­gram­mie­ren, soll­ten sie aber die Vor­la­ge im Ord­ner "gra­phen­tes­ter" be­nut­zen.

 

In­stal­la­ti­on: Gra­phen­tes­ter: Her­un­ter­la­den [odt][222 KB]

 

Wei­ter zu Ko­pier­vor­la­gen