Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Au­to­ma­ten und Spra­chen

Da die Ziel­grup­pe der Fort­bil­dung sehr he­te­ro­gen sein kann, ist eine Ab­fra­ge des Vor­wis­sens im Vor­feld si­cher hilf­reich.

Dies be­trifft das Thema Au­to­ma­ten und Spra­chen im Be­son­de­ren, da es be­reits bis­her im Leis­tungs­fach ent­hal­ten war, im Ba­sis­fach aber Ele­men­te hin­zu­kom­men, die die Leis­tungs­fach­lehr­kräf­te be­reits seit Jah­ren un­ter­rich­ten.

Aus die­sem Grund haben wir das Thema DFA und den Ein­stieg in die­ses Thema ex­pli­zit mit be­rück­sich­tigt.

Zeit In­halt Ma­te­ri­al BF LF
15‘

Über­blick über das Thema und Dar­stel­len der neuen Be­rei­che

StVp
45‘

Bei TN ohne Un­ter­richts­er­fah­rung DFA:

CS Un­plug­ged – Pi­ra­te’s Bay als mög­li­cher Ein­stieg ins Thema Au­to­ma­ten

  • Fach­spra­che
  • No­ta­tio­nen und Dar­stel­lungs­for­men
TN: Er­stel­len von DFA zu ein­fa­chen Spra­chen (007, ge­ra­de Bi­n­är­zah­len, Teil­bar­keit durch 4,...)

AB 1Link Spiel X X
30‘

Ex­pe­ri­men­te mit JFLAP

X X
45‘

Mealy-Au­to­ma­ten

  • Au­to­ma­ten im All­tag
  • Aus­ga­be­funk­ti­on als zu­sätz­li­ches Ele­ment
  • Ab­gren­zung zu DFA
TN: Ei­gen­stän­di­ges Er­stel­len von Bei­spiel­au­to­ma­ten so­wohl for­mal, als Graph und als Ta­bel­le

AB 2 X X
60‘

Kel­ler­au­to­ma­ten

  • Klam­mer­spra­chen mit Klam­mer­tie­fe 2: er­ken­nen­den Au­to­ma­ten er­stel­len
  • all­ge­mei­ne Klam­mer­spra­chen: er­ken­nen­den Au­to­ma­ten er­stel­len
  • Gren­zen von DFA / re­gu­lä­ren Spra­chen; Zu­sam­men­hang DFA – re­gu­lä­re Spra­chen
  • Kel­ler­au­to­mat als Mo­dell; for­ma­le No­ta­ti­on, Ab­lauf­dia­gramm
  • Wort­bei­spie­le durch­spie­len für mind. 2 Bei­spie­le aa­zazz / aaa­zazz / za

AB 3 X
60‘

Typen von Spra­chen

  • re­gu­lä­re, kon­text­freie und kon­text­be­haf­te­te Spra­chen
  • Auf­ga­ben zur Ab­gren­zung be­ar­bei­ten:
    anzn; anbncn; akbmcn; XML; Spra­che der Wör­ter mit „gleich vie­len a und z in be­lie­bi­ger Rei­hen­fol­ge“;
AB 3 X
60‘

Re­gu­lä­re Aus­drü­cke

AB 5 X
60‘

Gram­ma­ti­ken, Syn­tax­dia­gram­me und EBNF

  • Zu­sam­men­hän­ge
  • Übun­gen

AB 4
Skript, inf- schu­le.de
X
30‘

Di­dak­ti­sche Her­aus­for­de­run­gen

  • Fach­spra­che
  • Dar­stel­lungs­for­men

30‘

Ab­itur­auf­ga­be 2020

  • ta­bel­len­ge­trie­be­ne Im­ple­men­tie­rung eines DFA

 

Hin­ter­grund

Ko­pier­vor­la­gen

Vor­la­gen im Tausch­ord­ner

Lö­sun­gen

Soft­ware

Alle Da­tei­en her­un­ter­la­den

 

Fort­bil­dungs­ab­lauf: Her­un­ter­la­den [odt][91 KB]

Fort­bil­dungs­ab­lauf: Her­un­ter­la­den [pdf][112 KB]

 

Wei­ter zu Hin­ter­grund