Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­wei­ter­te Funk­ti­ons­ein­ga­be

In­ter­val­le

Funk­tio­nen wer­den in der Regel über das Gra­fik-Fens­ter hin­aus ge­zeich­net. Auch wenn die Ska­lie­rung der Ko­or­di­na­te­n­ach­sen ge­än­dert wird, passt sich der Funk­ti­ons­graph stets an. In man­chen Fäl­len steht al­ler­dings ein an­de­rer Zweck im Fokus wie zum Bei­spiel bei der Dar­stel­lung in Ab­bil­dung 1.

GeoGebra: Funktion auf Intervall
Ab­bil­dung 1

Der wei­te­re Ver­lauf der Funk­tio­nen g und h ist für die kon­kre­te Be­ar­bei­tung der Auf­ga­be: "Be­rech­ne den ge­färb­ten Flä­chen­in­halt." nicht von Be­deu­tung, des­halb ist es ge­schickt, wenn man das Be­trach­tungs­feld ein­schränkt. Funk­tio­nen kön­nen im Nach­hin­ein auf ein In­ter­vall ein­ge­schränkt wer­den oder gleich zu Be­ginn bei der Ein­ga­be (vgl. Ab­bil­dun­gen 2 + 3).

GeoGebra: Ableitungsfunktion GeoGebra: Zuweisung ändern
Ab­bil­dung 2: Ab­lei­tungs­funk­ti­on von f
Ab­bil­dung 3: Zu­wei­sung än­dern

Die Ein­ga­be Funk­ti­on[-x²+2, -1.7, 1.7] schränkt die Funk­ti­on f mit f(x)=x²+2 auf das In­ter­vall [-1.7 , 1.7] ein. Beim zwei­ten Bei­spiel ist die Funk­ti­on g auf das In­ter­vall [-2 , 2] ein­ge­schränkt.

Flä­chen­in­hal­te unter / zwi­schen Funk­tio­nen

Flä­chen­in­hal­te wer­den in Geo­ge­bra mit dem Be­fehl "In­te­gral" be­rech­net. In die­sem Fall wird die Flä­che zwi­schen einer Funk­ti­on und der x-Achse (vgl. Ab­bil­dun­gen 4 und 6) be­stimmt. Für die Flä­chen­be­rech­nung zwi­schen zwei Kur­ven be­nö­tigt man den Zu­satz "-Zwi­schen " (vgl. Ab­bil­dun­gen 5 und 7).

GeoGebra: Flächeninhalt GeoGebra: Flächeninhalt zwischen Kurven
Ab­bil­dung 4: Flä­chen­in­halt
Ab­bil­dung 5: Flä­chen­in­halt zwi­schen zwei Kur­ven
   
GeoGebra: Fläche von f GeoGebra: Fläche zwschen f und g
Ab­bil­dung 6: Flä­che in [0,1] von f
Ab­bil­dung 7: Flä­che zwi­schen f und g


Wei­ter mit Ver­hält­nis x-y-Achse