Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­hält­nis x-y-Achse

Ein ab und zu ge­brauch­tes Mit­tel ist das Ein­stel­lungs­ver­hält­nis der x-Achse zur y-Achse. Funk­tio­nen mit sehr gro­ßen bzw. weit ins ne­ga­tiv ra­gen­den Funk­ti­ons­wer­ten auf einem klei­nen In­ter­vall (vgl. Ab­bil­dung 1) las­sen sich so eben­falls auf das Gra­fik-Fens­ter di­men­sio­nie­ren, so dass nicht nur (wie in die­sem Fall) zwei "senk­rech­te" Stri­che zu sehen sind.

GeoGebra: Funktionsgraph
Ab­bil­dung 1: Funk­ti­ons­graph

Im Kon­text­me­nü des Gra­fik-Fens­ters kann man das Ver­hält­nis der x-Achse zur y-Achse ab­än­dern (hier: von 1:1 in 1:50). An­schlie­ßend ist der ge­sam­te Graph im Aus­schnitt sicht­bar.

geogebra48   GeoGebra: verzerrte Ansicht
Ab­bil­dung 2 + 3: Ver­hält­nis ge­än­dert zu 1:50 => ver­zerr­te An­sicht

Auch mit der Maus lässt sich das Fens­ter­ver­hält­nis än­dern. Man kann in der Hilfe des ak­ti­vier­ten Ver­schie­be Zei­chen­blatt - Werk­zeu­ges (vgl. Ab­bil­dung 3) er­ken­nen, dass man nicht nur das Zei­chen­blatt, son­dern auch eine Achse zie­hen kann. In den Ab­bil­dun­gen 4 und 5 ist kurz dar­ge­stellt, wie sich das auf das Gra­fik-Fens­ter aus­wirkt. Rechts vom Maus­zei­ger wird dabei immer das Ver­hält­nis ein­ge­blen­det.

GeoGebra: Fenster anpassen GeoGebra: Fenster anpassen
Ab­bil­dung 4
Ab­bil­dung 5


Wei­ter mit In­ter­ak­tiv