Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­fa­che Fi­gu­ren

Mit Geo­Ge­bra las­sen sich Fi­gu­ren aller Art zeich­nen. Spie­le­risch lernt man den Um­gang mit den Pro­gramm­werk­zeu­gen, wenn man bei­spiels­wei­se all­täg­li­che For­men nach­bil­det (vgl. Ab­bil­dung 1). Ma­the­ma­tisch wird es dann recht schnell, denn so­bald man bei­spiels­wei­se ein Fens­ter in die­sem Haus be­trach­tet, muss be­reits ein Qua­drat ge­zeich­net wer­den, aus einem Drei­eck wird das Dach und die Türe ist, wie fast über­all, ein Recht­eck.

GeoGebra: Haus
Ab­bil­dung 1: Haus mit Ga­ra­ge

Eine qua­dra­ti­sche Flä­che wie bei den Fens­tern, lässt sich auf viele Wei­sen er­stel­len - aber ein kon­stru­ier­tes Qua­drat sieht manch­mal nur so aus, als wäre es eines. Hier ein Bei­spiel mit vier "Qua­dra­ten" (vgl. Ab­bil­dung 2), von denen am Ende nur eines ein "ech­tes" Qua­drat ist (vgl. Ab­bil­dung 3). Durch das Ver­schie­ben des lin­ken un­te­ren Punk­tes im Qua­drat um eine Ko­or­di­na­te nach unten, haben sich drei neue Fi­gu­ren er­ge­ben - nur das grüne Qua­drat ist am Ende ein Qua­drat ge­blie­ben. Es wurde als re­gel­mä­ßi­ges Viel­eck kon­stru­iert.

4 Qua­dra­te
GeoGebra: 4 Quadrate
  Ab­bil­dung 2
   
nur das grüne Qua­drat ist auch wirk­lich ein Qua­drat
GeoGebra: 4-Ecke
 
Ab­bil­dung 3

Wie man hier sehen kann, so muss bei der Kon­struk­ti­on von geo­me­tri­schen Ob­jek­ten zuvor die Her­an­ge­hens­wei­se über­legt sein. Die drei an­de­ren Qua­dra­te wur­den auf drei wei­te­re Wei­sen kon­stru­iert, was Sie in der Ori­gi­nal­da­tei
qua­dra­te.ggb [7 kb] für sich nach­voll­zie­hen kön­nen.


Wei­ter mit Be­rech­nen und Mes­sen