Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bild­kor­rek­tur mit Ir­fan­View


Um klei­ne­re Kor­rek­tu­ren an Bil­dern vor­zu­neh­men, ge­nügt eben­falls das Free­ware-Pro­gramm Ir­fan­View.

1. Bild­aus­rich­tung än­dern
a) Auf­ruf des zu be­ar­bei­ten­den Bil­des mit Datei \ öff­nen.
b) Im Me­nü­punkt „Bild“ bie­tet Ir­fan­View hier­für eine ganz Reihe von Mög­lich­kei­ten („Links dre­hen“, „Rechts dre­hen“, ).
c) Über den Be­fehl „Fein­ro­ta­ti­on“ kann im nach­fol­gen­den Dia­log­feld per Zah­len­ein­ga­be der Ro­ta­ti­ons­win­kel ge­wählt wer­den. So ist z. B. das Ge­ra­de­rü­cken schie­fer Auf­nah­men in Kom­bi­na­ti­on mit einem ge­wähl­ten Bild­aus­schnitt mög­lich.

2. Bild­aus­schnitt wäh­len
Im Ge­gen­satz zur Ana­log­fo­to­gra­fie, bei der be­reits bei der Auf­nah­me der ex­ak­te Bild­aus­schnitt – oft­mals mit gro­ßem Auf­wand - ge­wählt wird, ist es bei der Di­gi­tal­fo­to­gra­fie üb­lich, zu­nächst einen grö­ße­ren Aus­schnitt (wei­te­ren Win­kel) zu wäh­len, um sich im Nach­hin­ein am PC für den end­gül­ti­gen in aller Ruhe zu ent­schei­den.
a) Auf­ruf des zu be­ar­bei­ten­den Bil­des mit Datei \ öff­nen.
b) Aus­wahl des ge­wünsch­ten Bild­aus­schnitts durch Auf­zie­hen mit ge­drück­ter lin­ker Maus­tas­te.

3. Hel­lig­keit und Kon­trast
las­sen sich eben­so wie die Gamma-Werte kor­ri­gie­ren:
a) Auf­ruf des zu be­ar­bei­ten­den Bil­des mit Datei \ öff­nen.
b) Über den Me­nü­punkt „Bild“ ge­langt man zum Ein­trag „Far­ben än­dern“. Hier las­sen sich Ver­än­de­run­gen in den Be­rei­chen „Hel­lig­keit“, „Kon­trast“, „Gamma-Kor­rek­tur“, „Farb­sät­ti­gung“ sowie der „Farb­wer­te“ vor­neh­men. Das linke Vor­schau­fens­ter zeigt das Ori­gi­nal­bild, das rech­te Vor­schau­fens­ter zeigt das ge­än­der­te Bild an.
c) Mit dem Klick auf den But­ton „Auf Bild an­wen­den“ las­sen sich die Ein­stel­lun­gen end­gül­tig über­neh­men.
d) Da­nach soll­te das Bild unter einem neuen Namen oder einer ent­spre­chen­den Na­mens­er­wei­te­rung ab­ge­spei­chert wer­den.

4. Rote-Augen-Kor­rek­tur
Eines der Haupt­pro­ble­me bei Blitz­licht­auf­nah­men ist, dass Le­be­we­sen schein­bar un­schö­ne rote Augen er­hal­ten kön­nen. Dies ent­steht da­durch, dass sich der Blitz in der Netz­haut des Auges spie­gelt. Auch hier­für bie­tet Ir­fan­View eine Kor­rek­tur­mög­lich­keit.
a) Zu­nächst muss wie­der über Datei \ öff­nen das ent­spre­chen­de Bild aus­ge­wählt sein.
b) An­schlie­ßend mar­kiert man mit ge­drück­ter lin­ker Maus­tas­te ein rotes Auge und wählt an­schlie­ßend Bild \ Rote Augen-Re­duk­ti­on (Mar­kie­rung).
c) Ir­fan­View re­du­ziert nun den Rote-Augen-Ef­fekt, indem es die roten Bild­pi­xel im Be­reich der Mar­kie­rung in schwarz-brau­ne um­wan­delt.
d) Da­nach ver­fährt man eben­so mit dem an­de­ren Auge.

5. Bild­grö­ße än­dern
Die Größe eines Bil­des wird de­fi­niert durch die An­zahl der ver­ti­ka­len und ho­ri­zon­ta­len Bild­punk­te. Je grö­ßer die An­zahl der Bild­punk­te, desto fei­ner die Über­gän­ge und schär­fer das Bild. Ab einer be­stimm­ten Größe ist das Bild al­ler­dings nicht mehr auf dem Bild­schirm dar­stell­bar.
Zwar kann es schein­bar durch An­kli­cken der Lupe(+) ver­grö­ßert oder Lupe(-) ver­klei­nert wer­den. Dies ge­schieht auf die­sem Wege le­dig­lich in der An­sicht. Schließt man ein auf sol­chem Wege ver­klei­ner­tes Bild, öff­net es nach neu­er­li­chem Auf­ruf wie­der in der ur­sprüng­li­chen Größe. Um ein Bild tat­säch­lich zu ver­klei­nern, muss die Auf­lö­sung re­du­ziert wer­den.
a) Auf­ruf des Bil­des mit Datei \ öff­nen.
b) Mit dem Un­ter­punkt „Größe än­dern im Menü" „Bild“ wird zu­nächst die ur­sprüng­li­che Größe an­ge­zeigt. Dar­un­ter kann eine neue Größe frei de­fi­niert wer­den, wobei stets das pro­por­tio­na­le Ver­hält­nis bei­be­hal­ten wer­den muss, worum sich das Pro­gramm selbst küm­mert. Fer­ner bie­tet es auf der rech­ten Seite eine Reihe von gän­gi­gen vor­de­fi­nier­ten For­ma­ten an.

6. Wei­te­re Kor­rek­tur­mög­lich­kei­ten
• Ver­ti­kal- und Ho­ri­zon­tal­spie­ge­lung
• Um­wand­lung in Grau­stu­fen
• Ne­ga­tiv­dar­stel­lung
• Farb­tausch
• Ver­schie­de­ne Bild­ef­fek­te

An­lei­tung zu Ir­fan­View