Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur, Text­aus­ga­ben & me­dia­le Um­set­zun­gen

Li­te­ra­tur (Aus­wahl)

  • Kra­mer, Olaf: Der Kel­ler. Eine Ent­zie­hung. In: Mar­tin Huber, Man­fred Mit­ter­may­er (Hrsg.): Bern­hard Hand­buch. Leben – Werk – Wir­kung, Stutt­gart 2018, 174-177

  • Maier, An­dre­as: Die Ver­füh­rung. Tho­mas Bern­hards Prosa. Göt­tin­gen 2004

  • Mar­quardt, Eva: Ge­gen­rich­tung. Ent­wick­lungs­ten­den­zen in der Er­zähl­pro­sa Tho­mas Bern­hards. Tü­bin­gen 1990

  • Mit­ter­mai­er, Man­fred: Tho­mas Bern­hard. Rea­li­en zur Li­te­ra­tur. Stutt­gart 1995

  • Schmidt-Deng­ler, Wen­de­lin: »Auf dem Boden der Si­cher­heit und Gleich­gü­lti­gkeit«. Zu Tho­mas Bern­hards Au­to­bio­gra­phie Der Kel­ler. In: Klaus Amann/Karl Wag­ner (Hrsg.): Au­to­bio­gra­phi­en in der ö­ste­rre­ich­ischen Li­te­ra­tur. Vor Franz Grill­par­zer bis Tho­mas Bern­hard. Inns­bruck/ Wien 1998, 217–239

  • Sü­se­l­beck, Jan: Das Miss­ver­ständ­nis. Zu An­dre­as Mai­ers Re­zep­ti­on der Prosa Tho­mas Bern­hards. In:li­te­ra­tur­kri­tik 2023. li­te­ra­tur­kri­tik.de letz­ter Zu­griff am 18.08.2023.

  • Strutz, Jo­hann: „Wir, das bin ich.“ Fol­ge­run­gen zum Au­to­bio­gra­phi­en­werk von Tho­mas Bern­hard. In: Kurt Bartsch, Diet­mar Golt­sch­nigg, Ger­hard Metz­ler (Hrsg.): In Sa­chen Tho­mas Bern­hard. Kö­nig­stein/Ts. 1983, 179-198.

Text­aus­ga­ben und me­dia­le Um­set­zun­gen

  • Tho­mas Bern­hard: Der Kel­ler. Eine Ent­zie­hung. Salz­burg 1998 (1979).

  • Tho­mas Bern­hard: Der Kel­ler. Eine Ent­zie­hung. Ge­zeich­net von Lukas Kum­mer. Gra­phic Novel. Salz­burg, Wien/Re­si­denz Ver­lag 2019.

Schlag­wor­te

Ös­ter­rei­chi­sche Li­te­ra­tur, Neo­ro­man­tik, Künst­ler­exis­tenz, Sprach­kri­tik, Bil­dungs­ro­man, Iden­ti­tät, Schu­le, So­zi­al­kri­tik, Au­ßen­sei­ter­tum, Fa­mi­lie, Kunst, Musik, Schu­le, Fa­mi­lie

Bern­hard „Der Kel­ler“: Her­un­ter­la­den [pdf][182 KB]