Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur, Text­aus­ga­ben & me­dia­le Um­set­zun­gen

Li­te­ra­tur (Aus­wahl)

  • Be­noit, Mar­ti­ne: Deniz Ohde: Streu­licht (Ber­lin, Suhr­kamp, 2020). In:Ger­ma­ni­ca, Aus­ga­be 67. Lille (Fran­ce) 2020, S. 209-212.

  • Ezli, Özkan. Nar­ra­ti­ve der Mi­gra­ti­on: Eine an­de­re deut­sche Kul­tur­ge­schich­te, Ber­lin, Bos­ton 2022.

  • Hiden, Raf­fa­el: Ge­sell­schafts­zeu­gen: Au­to­fik­tio­na­le Form­ex­pe­ri­men­te der Ge­gen­war­ten. In: Die Fäden neu ver­knüp­fen. Linke Nar­ra­ti­ve für das 21. Jahr­hun­dert. Un­der­cur­rents. Forum für Linke Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft. Som­mer 2021, Heft 16, S. 23-26. (ab­ruf­bar über: un­der­cur­rents­fo­rum.com )

  • Hof­mann, Mi­cha­el; Yesi­la­da, Karin E.: Tür­kisch-deut­sche Kul­tur­ge­schich­te. Würz­burg 2022.

  • Ro­ma­now­sky, Hanna: Deniz Ohdes Roman „Streu­licht“: Wie be­stimmt Her­kunft un­se­ren Bil­dungs­weg? MDR KUL­TUR. Juli 2022 (ab­ruf­bar über: mdr.​de)

  • Yesi­la­da, Karin E.: Kon­tex­te der tür­kisch-deut­schen Li­te­ra­tur. Stu­di­en zur deutsch-tür­ki­schen Li­te­ra­tur und Kul­tur. Würz­burg 2022.

Text­aus­ga­ben und me­dia­le Um­set­zun­gen

  • Ohde, Deniz: Streu­licht. Roman. Frank­furt 2021. [auch als Ta­schen­buch ver­füg­bar]

  • Ohde, Deniz: Streu­licht. Hör­buch. Ge­le­sen von Marit Beyer. Bon­ne­voice Hör­buch­ver­lag 2020. [un­ge­kürz­te Le­sung]

  • In­ter­view: Deniz Ohde spricht über ihren Roman Streu­licht . Ver­füg­bar über suhr­kamp.de

Schlag­wor­te

Bil­dungs­ro­man, Mi­gra­ti­on, Au­ßen­sei­ter­tum, Ras­sis­mus, Schu­le, Dro­gen, Groß­stadt, So­zi­al­kri­tik, Künst­ler­exis­tenz, Iden­ti­tät, Ado­les­zenz, Kind­heit, Fa­mi­lie, Freund­schaft

Ohde: „Streu­licht“: Her­un­ter­la­den [pdf][192 KB]