Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Jo­hann Wolf­gang Goe­the: Die Lei­den des jun­gen Wer­t­hers (1774 e, 2. Fas­sung: 1787)

Emp­feh­lung für die Ori­en­tie­rungs­stu­fe, das Ba­sis­fach und das Leis­tungs­fach

Kurz­in­for­ma­ti­on

 Originalzeichnung zu Werther aus 'Die Leiden des jungen Werther' von Daniel Chodowiecki zu seinen Stichen für Christian Friedrich Himburgs aus dem Jahr 1775

Wer­t­her aus "Die Lei­den des Jun­gen Wer­t­hers" - Scan einer Fak­si­mi­le-Aus­ga­be des Ori­gi­nals (Hans Wahl, Anton Kip­pen­berg: Goe­the und seine Welt, Insel-Ver­lag, Leip­zig 1932, S. 37), Künst­ler: Da­ni­el Cho­do­wiecki (1726–1801) [PD-US] via Wi­ki­me­dia

Goe­thes in­ner­halb von vier Wo­chen nie­der­ge­schrie­be­ner Brief­ro­man ver­half dem jun­gen Dich­ter schlag­ar­tig zu Be­rühmt­heit in­ner­halb Eu­ro­pas. Die Ge­schich­te von Wer­t­hers Liebe und Sui­zid fas­zi­nier­te eine ganze Ge­ne­ra­ti­on jun­ger Men­schen, die darin einen Aus­druck ihres Le­bens­ge­fühls sah. Der Prot­ago­nist wurde zum Pro­to­typ des schwär­me­ri­schen Hel­den, des­sen Ge­fühls­über­schwang stark mit dem Ideal der Maß­hal­tung und emo­tio­na­len Kon­trol­le der hö­fi­schen Ge­sell­schaft kon­tras­tier­te. Für den Wunsch, frei­wil­lig aus dem Leben zu schei­den, spiel­te denn nicht nur die un­glück­li­che Liebe zur bra­ven Lotte, die ihrem Ver­lob­ten treu bleibt, son­dern auch die Aus­ein­an­der­set­zung mit ge­sell­schaft­li­chen Nor­men, die Suche nach einem Platz in der Ge­sell­schaft und gleich­zei­tig das be­din­gungs­lo­sen Be­har­ren auf der ei­ge­nen In­di­vi­dua­li­tät eine we­sent­li­che Rolle. Das im Wer­t­her von Goe­the erst­mals aus­dif­fe­ren­zier­te Lie­bes­kon­zept der ro­man­ti­schen Liebe, eine Pro­fa­nie­rung der Pas­si­on Chris­ti, pro­vo­zier­te zur Zeit der Er­schei­nung des Ro­mans einen gro­ßen Skan­dal und bleibt bis heute ein um­strit­te­nes Ideal von Liebe.

 

 

 

 

 

Text­aus­ga­ben:

Jo­hann Wolf­gang Goe­the: Die Lei­den des jun­gen Wer­t­her. Stutt­gart, durch­ge­se­he­ne Aus­ga­be 1986 (1948).

Jo­hann Wolf­gang Goe­the: Die Lei­den des jun­gen Wer­t­her. In: Ham­bur­ger Aus­ga­be in 14 Bän­den, Band 6. Hrsg. v. Erich Trunz. Mün­chen, über­ar­bei­te­te Aus­ga­be 1996 (1981).

Pro­jekt Gu­ten­berg: Pro­jekt Gu­ten­berg

Goe­the: „Wer­t­her“: Her­un­ter­la­den [pdf][204 KB]

Wei­ter zu In­halt