Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Didaktische Hinweise & Vernetzung

Didaktische Hinweise

Mit den Schülerinnen und Schülern lassen sich zunächst mit Blick auf den ersten Teil des Dramas die prekären sozialen Verhältnisse im Armenhaus erarbeiten. Themen wie Armut und Misshandlung von Kindern stehen im Mittelpunkt. Die soziale Situation lässt sich auch mit anderen Kunstwerken, die Missstände anprangern, wie Käthe Kollwitz‘ Zyklus Ein Weberaufstand (1893-97) oder Büchners Woyzeck(1836/7)) vergleichen.

Ferner sind auch die typischen Merkmale des naturalistischen Dramas in den Blick zu nehmen (etwa die detailgetreue, umgangssprachliche Ausdrucksweise der Bewohnerinnen und Bewohner des Armenhauses). Um deren Brechung zu erkennen, sind in einem zweiten Schritt die neoromantischen Motive in den Traumvisionen zu erschießen. Wichtige Aspekte und Symbole der Romantik, etwa das Motiv des Traumes in Novalis’ Hymnen an die Nacht (1800) oder das berühmte Symbol der blauen Blume, können vorab im romantischen Kontext ausschnittsweise erkundet werden, um intertextuelle Anspielungen bei Hauptmann erkennen zu können.

Bilder aus der Romantik und Neuromantik zur Himmelfahrtthematik oder Mariendarstellungen bieten sich ferner als Vorlage an, um die besondere Inszenierung Hanneles als Heilige mit Attributen der Marienikonographie, z. B. in Form der typischen Blumenmetaphorik von Rosen und Lilien zu erkennen. (In der Romantik ist etwa Otto Runges berühmtes Bild Der Morgen (1808) aufschlussreich). Neben den christlichen Motiven lassen sich die genannten mythologischen und märchenhafte Motive gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern erkunden (Frau Holle, Schneewittchen u.a.). Die Diskussionen über die Qualität des Dramas können für eine eigene Bewertung anregend sein, etwa mit Blick auf die Frage, ob Hauptmann das soziale Elend kitschig und zu Unrecht relativiere oder ob die kindliche Perspektive von der Erlösung gerade einen Teil der naturalistischen Sichtweise auf die Verhältnisse ausmacht.

Vernetzung

  • Naturalismus

  • Soziales Drama

  • E. T. A. Hoffmann: Der goldene Topf (Himmelfahrt)

  • Georg Büchner: Woyzeck (Armut)

  • Dramentheorie

Textausgaben:

Gerhart Hauptmann: Hannele Matterns Himmelfahrt. Berlin 1893. (Die Ausgabe von 1897 erschien mit dem Originaltitel des Dramas Hanneles Himmelfahrt.)

Gerhart Hauptmann: Hanneles Himmelfahrt. Traumdichtung in zwei Teilen. Leipzig 1942.

Gerhart Hauptmann: Hanneles Himmelfahrt. Traumdichtung in zwei Teilen. In: Ausgewählte Dramen. Berlin 1956, Band II, 159-205.

Hauptmann: „Hannele“: Herunterladen [pdf][173 KB]