Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur, Text­aus­ga­ben & me­dia­le Um­set­zun­gen

Li­te­ra­tur (Aus­wahl)

  • Durz­ak, Man­fred: Das ex­pres­sio­nis­ti­sche Drama: Carl Stern­heim, Georg Kai­ser. Mün­chen 1978

  • Huder, Walt­her: Nach­wort zu: ders. (Hrsg.): Georg Kai­ser: Von mor­gens bis mit­ter­nachts. Stück in zwei Tei­len. Fas­sung letz­ter Hand. Stutt­gart 1964 (1994)

  • Oehm, Hei­de­ma­rie: Sub­jek­ti­vi­tät und Gat­tungs­form im Ex­pres­sio­nis­mus. Mün­chen 1993

  • Schü­rer, Ernst: Georg Kai­ser und Ber­tolt Brecht. Über Leben und Werk. Frank­furt a. M. 1971

  • Vi­et­ta, Sil­vio und Hans-Georg Kem­per: Ex­pres­sio­nis­mus. Mün­chen 1975, 86-92.

Text­aus­ga­ben und me­dia­le Um­set­zun­gen

  • Georg Kai­ser: Von mor­gens bis mit­ter­nachts. Stück in zwei Tei­len. Fas­sung letz­ter Hand. Hg. v. Walt­her Huder, An­mer­kun­gen von Ernst Schü­rer. Stutt­gart 1964 (1994)

  • Ex­pres­sio­nis­ti­scher deut­scher Stumm­film: Karl Heinz Mar­tin (Regie): Von mor­gens bis mit­ter­nachts. Ber­lin 1920

Schlag­wor­te

Klas­si­sche Mo­der­ne, Ex­pres­sio­nis­mus, So­zi­al­kri­tik, Ka­pi­ta­lis­mus­kri­tik, Sta­tio­nen­dra­ma, Iden­ti­tät, Tod, Liebe, Au­ßen­sei­ter­tum, Ge­schlech­ter­rol­len, Fa­mi­lie

Kai­ser: „Mor­gens bis mit­ter­nachts“: Her­un­ter­la­den [pdf][168 KB]