Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur, Text­aus­ga­ben & me­dia­le Um­set­zun­gen

Li­te­ra­tur (Aus­wahl)

  • Ass­mann, Jan: Les­sings Ring­pa­ra­bel – die per­for­ma­ti­ve Wen­dung der Wahr­heits­fra­ge; in: Jan-Hei­ner Tück, Ru­dolf Langtha­ler (Hg.), „Es stre­be von euch jeder um die Wette“. Les­sings Ring­pa­ra­bel – ein Pa­ra­dig­ma für die Ver­stän­di­gung der Re­li­gio­nen heute?, Frei­burg 2016, 13-35

  • At­kins, Stuart: Die Ring­pa­ra­bel in Les­sings Na­than der Weise, in: Klaus Boh­nen (Hg.): Les­sings „Na­than der Weise“, Darm­stadt 1984, 155-167

  • Au­er­ochs, Bernd: Über Les­sings Na­than, in: Wei­ma­rer Bei­trä­ge zur Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft, Äs­the­tik und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten, 60/ 2014, 5-21

  • Mo­ni­ka Fick: Les­sing-Hand­buch. Leben – Werk – Wir­kung. Stutt­gart 2016 (Ein­trag: Na­than der Weise, 445-470)

  • Bar­ba­ra Fi­scher: „Na­thans Ende? Von Les­sing bis Ta­bo­ri – Zur deutsch-jü­di­schen Re­zep­ti­on von Na­than der Weise“. Göt­tin­gen 2000

  • Go­e­t­schel, Willi: Les­sing’s „Je­wish” Ques­ti­ons, The Ger­ma­nic re­view, 01/2003, Band 78, Aus­ga­be 1, 62-73

  • Hel­fer, Mar­tha B.: Das un­er­hör­te Wort. An­ti­se­mi­tis­mus in Li­te­ra­tur und Kul­tur: Aus dem ame­ri­ka­ni­schen Eng­lisch über­setzt von Chris­to­phe Fri­cker, Göt­tin­gen 2013 (hier: Ka­pi­tel: Les­sing und die Auf­klä­rung, 25-51)

  • Kep­ser, Mat­tis: Les­sing für die Schu­le. Ber­lin 2003 (Ka­pi­tel: Na­than der Weise, 146-185)

  • Over­ath, An­ge­li­ka, Ker­ma­ni Navid, Schin­del Ro­bert: To­le­ranz: Drei Les­ar­ten zu Les­sings „Mär­chen vom Ring“ im Jahre 2003. Göt­tin­gen 2003 (Göt­tin­ger Su­del­blät­ter)

  • Ro­bert­son, The „Je­wish Ques­ti­on” in Ger­man Li­te­ra­tu­re, 1749-1939: Eman­ci­pa­ti­on and Its Dis­con­tents, Ox­ford 1999, (Chap­ter: En­ligh­ten­ment, 9-76)

Text­aus­ga­ben und me­dia­le Um­set­zun­gen

  • G.E. Les­sing: Na­than der Weise: Ein dra­ma­ti­sches Ge­dicht in fünf Auf­zü­gen. Hg. v. Wil­helm Große. Suhr­kamp Basis Bi­blio­thek. Frank­furt 2003

  • G. E. Les­sing: Na­than der Weise. Text­aus­ga­be mit Kom­men­tar und Ma­te­ria­li­en. Hg. v. Thors­ten Krau­se. Re­clam XL – Text und Kon­text. Stutt­gart 2021

  • G.E. Les­sing: Na­than der Weise (Re­clam Hör­spiel­ad­ap­ti­on)

  • Ge­or­ge Ta­bo­ri: Na­thans Tod. 1991 (Dra­ma­ti­sche Ad­ap­ti­on von Les­sings Stück, Ma­nu­skript im PDF-For­mat über www.​kie­pen­heu­er-​me­di­en.​de)

  • Ge­or­ge Ta­bo­ri/ Jan: Mül­ler-Wie­land: Na­thans Tod , Oper 2001

  • Fe­ri­dun Zai­mog­lu/ Gün­ther Sen­kel: Na­than Death. Kiel 2021(Drama; Auf­trags­werk für das Thea­ter an der Ruhr, Mühl­heim)

  • Na­than der Weise (Stumm­film; Regie: Man­fred Noa), 1923

  • Na­than der Weise (Fern­seh­film; Regie: Os­wald Döpke), 1979

Schlag­wor­te

Auf­klä­rung, To­le­ranz, Re­li­gi­on, Ko­mö­die, Tra­gö­die, Kind­heit, Liebe, An­ti­se­mi­tis­mus, Ko­lo­nia­lis­mus

Les­sing: „Na­than“: Her­un­ter­la­den [pdf][245 KB]