Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur, Text­aus­ga­ben & me­dia­le Um­set­zun­gen

Li­te­ra­tur (Aus­wahl)

  • Bön­nig­hau­sen, Ma­ri­on: Ap­pe­tit auf Stopf­ku­chen. In: Thiel­king Sig­rid (Hg.): Raabe-Rap­por­te. Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft­li­che und li­te­ra­tur­di­dak­ti­sche Zu­gän­ge zum Werk Wil­helm Raa­bes, Wies­ba­den 2001, 140-166

  • Dun­ker, Axel: »Gehe aus dem Kas­ten«. Mo­dell einer post­ko­lo­nia­len Lek­tü­re ka­no­ni­scher deutsch­spra­chi­ger Texte des 19. Jahr­hun­derts am Bei­spiel von Wil­helm Raa­bes Roman »Stopf­ku­chen«. In: Axel Dun­ker (Hg.): (Post-)Ko­lo­nia­lis­mus und Deut­sche Li­te­ra­tur. Bie­le­feld 2005, 147–160

  • Hö­risch, Jo­chen: Zu Ge­richt sit­zen, Zu Stopf­ku­chen, In:Baß­ler, Mo­ritz/ Win­kels, Hu­bert (Hgg.): Raabe und heute. Wie Li­te­ra­tur und Wis­sen­schaft Wil­helm Raabe neu ent­de­cken, Göt­tin­gen 2019, 191-210

  • Land­fes­ter, Ul­ri­ke: Das Genuß-Ver­bre­chen. Spät­rea­lis­ti­sche Bil­dungs­kri­tik in Wil­helm Raa­bes Roman »Stopf­ku­chen« (1891). In: JbRG 2005, 35–52

  • Simon, Ralf: Stopf­ku­chen. In: Dirk Gött­sche, Flo­ri­an Krobb, Rolf Parr (Hgg.): Raabe-Hand­buch. Leben-Werk-Wir­kung, Stutt­gart 2016, S. 228-234.

  • Simon, Ralf: Raa­bes li­te­ra­ri­sche His­to­rik. In: JbRG 2009, 7–21

Text­aus­ga­ben und me­dia­le Um­set­zun­gen

  • Wil­helm Raabe: Stopf­ku­chen. Eine See- und Mord­ge­schich­te. Text­aus­ga­be mit An­mer­kun­gen, Wort­er­klä­run­gen, Li­te­ra­tur­hin­wei­sen und einem Nach­wort von Alex­an­der Rit­ter, Stutt­gart 1986 (= Re­clam Uni­ver­sal-Bi­blio­thek 9393)

  • Wil­helm Raabe: Stopf­ku­chen. Eine See- und Mord­ge­schich­te Edi­ti­on Holzin­ger. Ta­schen­buch. Ber­li­ner Aus­ga­be, Ber­lin 2016

  • Wil­helm Raabe: „Stopf­ku­chen. Eine See- und Mord­ge­schich­te“, Nach­wort von Arno Gei­ger, Ma­nes­se Ver­lag, Bi­blio­thek der Welt­li­te­ra­tur, Mün­chen 2010

  • Wil­helm Raabe: „Stopf­ku­chen. Eine See- und Mord­ge­schich­te“ Bi­blio­thek der Erst­aus­ga­ben, dtv, Mün­chen 2010

  • Wil­helm Raabe. Stopf­ku­chen. Eine See- und Mord­ge­schich­te, MP3 Audio CD, Le­sung mit Hans-Hel­mut Dickow. 424 Min. (2022). Der Au­dio­Ver­lag, Ber­lin

Schlag­wor­te

Rea­lis­mus, Ge­walt, Tod, Pro­vinz, (Post-)Ko­lo­nia­lis­mus, Kind­heit, Ado­les­zenz, Au­ßen­sei­ter­tum, Ge­schlech­ter­rol­len, De­tek­tiv­ge­schich­te, Ent­wick­lungs­ro­man, Fa­mi­lie, Iden­ti­tät

Raabe: „Stopf­ku­chen“: Her­un­ter­la­den [pdf][208 KB]

 

Wei­ter zu Rilke: „Malte Lau­rids Brig­ge“