Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur, Text­aus­ga­ben & me­dia­le Um­set­zun­gen

Li­te­ra­tur (Aus­wahl)

  • Ei­sen­beis, Man­fred: Jo­seph Roth: Hiob. Lek­tü­re­schlüs­sel. Stutt­gart 2006.

  • Kie­sel, Hel­muth: Ge­schich­te der deutsch­spra­chi­gen Li­te­ra­tur 1918-1933. Mün­chen 2017. [darin zu Jo­seph Roth ins­be­son­de­re: S. 1201-1209]

  • Ober­häns­li-Wid­mer, Ga­bri­el­le: Hiob in jü­di­scher An­ti­ke und Mo­der­ne. Die Wir­kungs­ge­schich­te Hiobs in der jü­di­schen Li­te­ra­tur. Neu­kir­chen 2003.

  • Raf­fel, Eva; Näher, He­le­na-Lisa: Jo­seph Roth: Hiob. Braun­schweig 2012.

  • Schärf, Chris­ti­an: Der Roman im 20. Jahr­hun­dert. Stutt­gart 2001.

  • Schmid­jell, Chris­ti­ne: Jo­seph Roth. Hiob. Er­läu­te­run­gen und Do­ku­men­te. Stutt­gart 2004.

  • Stern­burg, Wil­helm von: Jo­seph Roth. Eine Bio­gra­phie. Köln 2009.

Text­aus­ga­ben und me­dia­le Um­set­zun­gen

Text­aus­ga­ben:

  • Hiob. Roman eines ein­fa­chen Man­nes. Mün­chen 2002. [die hier ver­wen­de­te Aus­ga­be]

  • Hiob. Roman eines ein­fa­chen Man­nes. Mit Nach­wort, Ma­te­ria­li­en, Zeit­ta­fel und Kom­men­tar von Mar­tin Low­sky. Husum 2010.

  • Hiob. Roman eines ein­fa­chen Man­nes. Kom­men­tiert von He­ri­bert Kuhn. Frank­furt am Main 2011.

Ver­fil­mung:

  • Hiob. Fern­seh­film des NDR in drei Tei­len. Buch und Regie: Mi­cha­el Kehl­mann (1978).

Hör­spiel:

  • Hiob in einer Fas­sung von Koen Ta­che­let. En­sem­ble des Volks­thea­ters (Wien), Musik: Eric Zeisl, ad­ap­tiert und ar­ran­giert von Ge­rald Prein­falk. Mono Ver­lag, Wien 2011.

Hör­buch:

  • Hiob. Roman eines ein­fa­chen Man­nes. Ge­le­sen von Peter Matić. Zü­rich 2008.

Schlag­wor­te

Klas­si­sche Mo­der­ne, Deutsch­spra­chi­ge Li­te­ra­tur in Ost- und Mit­tel­eu­ro­pa, Ös­ter­rei­chi­sche Li­te­ra­tur, Re­li­gi­on, Exil, An­ti­se­mi­tis­mus, Fa­mi­lie, Iden­ti­tät, So­zi­al­kri­tik, Pro­vinz, Groß­stadt

Roth: „Hiob“: Her­un­ter­la­den [pdf][184 KB]