Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur, Text­aus­ga­ben & me­dia­le Um­set­zun­gen

Li­te­ra­tur (Aus­wahl)

  • Aurn­ham­mer, Achim: Lieut­nant Gustl. Pro­to­koll eines Un­ver­bes­ser­li­chen. In: In­ter­pre­ta­tio­nen. Ar­thur Schnitz­ler, Dra­men und Er­zäh­lun­gen. Hrsg. von Hee-Ju Kim und Gün­ter Saße. Stutt­gart 2007, 69-88

  • Dopp­ler, Al­fred: In­ne­rer Mo­no­log und so­zia­le Wirk­lich­keit. Ar­thur Schnitz­lers No­vel­le ‚Lieut­nant Gustl‘. In: A. Dopp­ler, ‚Wirk­lich­keit im Spie­gel der Spra­che‘. Auf­sät­ze zur Li­te­ra­tur des 20. Jahr­hun­derts in Ös­ter­reich. Wien 1975, 53-64

  • Lange-Kirch­heim, As­trid: ‚Dum­mer Bub‘ und ‚lie­bes Kind‘. As­pek­te des Un­be­wuss­ten in Ar­thur Schnitz­lers ‚Lieut­nant Gustl‘ und ‚Fräu­lein Else‘. In: Ar­thur Schnitz­ler. Af­fai­ren und Af­fek­te. Hrsg. von Eve­ly­ne Polt-Heinzl. Wien 2006, 97-109

  • Ren­ner, Ur­su­la: Las­sen sich Ge­dan­ken sagen? Mi­me­sis und in­ne­re Rede in Ar­thur Schnitz­lers Lieut­nant Gustl. In: Die Gren­zen des Sag­ba­ren in der Li­te­ra­tur des 20. Jahr­hun­derts. Hrsg. von Sa­bi­ne Schnei­der. Würz­burg 2010, 31-52

  • Worbs, Mi­cha­el: Lieut­nant Gustl (1900). Zur Ent­ste­hung des in­ne­ren Mo­no­logs. In: M. Worbs, Ner­ven­kunst. Li­te­ra­tur und Psy­cho­ana­ly­se im Wien der Jahr­hun­dert­wen­de. Frank­furt / M. 1983, 237-242

Text­aus­ga­ben und me­dia­le Um­set­zun­gen

  • His­to­risch-kri­ti­sche Aus­ga­be, hrsg. von Kon­stan­ze Fliedl. Ber­lin 2011

  • Ta­schen­buch-Aus­ga­be / E-Book. Hrsg. von Kon­stan­ze Fliedl. Stutt­gart 2002, 2014

  • Hör­buch, ge­le­sen von Tho­mas Mor­ris / Gerd War­me­ling. Argon Ver­lag 2007

  • Hör­spiel (Pod­cast) SDR 1962 / SWR 2 – Sen­dung vom 15.10.2022 (ARD-Au­dio­thek)

  • Ver­fil­mun­gen (s.o.)

Schlag­wor­te

Klas­si­sche Mo­der­ne, So­zi­al­kri­tik, Iden­ti­tät, Mi­li­tär, Ge­schlech­ter­rol­len, Ös­ter­rei­chi­sche Li­te­ra­tur, An­ti­se­mi­tis­mus, Psy­cho­lo­gie, No­vel­le, Ex­pe­ri­men­tel­le Li­te­ra­tur

Schnitz­ler: „Lieut­nant Gustl“: Her­un­ter­la­den [pdf][170 KB]