Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur, Text­aus­ga­ben & me­dia­le Um­set­zun­gen

Li­te­ra­tur (Aus­wahl)

  • Bluhm, Lo­thar: Her­kunft, Iden­ti­tät, Rea­li­tät. Er­in­ne­rungs­ar­beit in der zeit­ge­nös­si­schen deut­schen Li­te­ra­tur. In: Breu­er, Ul­rich; Sand­berg, Bea­tri­ce (Hrsg.): Au­to­bio­gra­phi­sches Schrei­ben in der deutsch­spra­chi­gen Ge­gen­warts­li­te­ra­tur. Band 1: Gren­zen der Iden­ti­tät und der Fik­tio­na­li­tät. Mün­chen 2006, S. 69-80.

  • Braun, Anna: W. G. Se­balds „Aus­ter­litz“ als Er­in­ne­rungs­ro­man „Aus­ter­litz“ als Er­in­ne­rungs­ro­man, Mar­burg 2015

  • Parry, Chris­toph: Die zwei Leben des Herrn Aus­ter­litz. Bio­gra­phi­sches Schrei­ben als nicht­li­nea­re His­to­rio­gra­phie bei W. G. Se­bald. In: Pla­ten, Edgar; Tod­ten­haupt, Mar­tin (Hrsg.): Gren­zen – Grenz­über­schrei­tun­gen - Grenz­auf­lö­sun­gen. Zur Dar­stel­lung von Zeit­ge­schich­te in deutsch­spra­chi­ger Ge­gen­warts­li­te­ra­tur. Mün­chen 2004, S. 113-130.

  • Wu­cher­pfen­nig, Wolf: W. G. Se­balds Roman Aus­ter­litz. Per­sön­li­che und ge­sell­schaft­li­che Er­in­ne­rungs­ar­beit. In: Mau­ser, Wolf­ram; Pfeif­fer, Joa­chim (Hrsg.): Er­in­nern. Würz­burg 2004, S. 151-163.

Text­aus­ga­ben und me­dia­le Um­set­zun­gen

Text­aus­ga­be:

  • Se­bald, W.G.: Aus­ter­litz. Frank­furt am Main 2003.

Ver­fil­mung:

  • Aus­ter­litz. Do­ku­men­tar­film nach dem gleich­na­mi­gen Roman von W. G. Se­bald. 90 Mi­nu­ten. Regie: Stan Neu­mann, Frank­reich 2014.

Hör­spiel:

  • Aus­ter­litz. Hör­spiel nach dem gleich­na­mi­gen Roman von W.G. Se­bald. 83 Mi­nu­ten. MDR 2011.

Schlag­wor­te

Iden­ti­tät, Kunst, Ar­chi­tek­tur, Pho­to­gra­phie, Exil, Na­tio­nal­so­zia­lis­mus, Ju­den­tum

Se­bald: „Aus­ter­litz“: Her­un­ter­la­den [pdf][204 KB]