Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bei­spiel für den Diff-Pool

 

Wort­schatz­übung 1-3

Wort­schatz­übung 4-6

Wort­schatz­übung 7-10

Wort­schatz­übung 11-14

 

An­wen­dung des Diff-Pools:

Im Diff-Pool sind ver­schie­de­ne Auf­ga­ben zu­sam­men­ge­stellt (aus ver­schie­de­nen Be­rei­chen – hier habe ich ein paar Bei­spie­le aus dem Be­reich Wort­schatz­ar­beit zu­sam­men­ge­stellt). Die Kiste oder Mappe mit den Auf­ga­ben soll einen fes­ten Platz im Klas­sen­zim­mer haben (d.h. immer zu­gäng­lich sein) und die­je­ni­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die mit einer Auf­ga­be schnel­ler fer­tig sind, als an­de­re und noch wei­ter ar­bei­ten möch­ten, kön­nen sich dar­aus be­die­nen. Es sind alles Auf­ga­ben, die in Ein­zel­ar­beit und münd­lich er­le­digt wer­den kön­nen. Die Lö­sung ist auch immer dabei (am Rand oder auf der Rück­sei­te), so dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler di­rekt ihre Ant­wor­ten ab­glei­chen kön­nen

Ei­ni­ge Bei­spiel für Auf­ga­ben des Diff-Pools:

Be­reich Wort­schatz Titel: Thema:
1 Wort­schatz An­ton­i­mi-Ge­gen­tei­le  An­ton­i­mi-Ge­gen­tei­le 
2. Wort­schatz Gioco dell'al­fa­be­to Let­te­ra A  Wör­ter mit A
3 Wort­schatz   Gioco dell'al­fa­be­to Let­te­ra B  Wör­ter mit B
4 Wort­schatz   Gioco dell'al­fa­be­to Let­te­ra C Wör­ter mit C
5 Wort­schatz Gioco dei con­tra­ri I     Ge­gen­tei­le
6 Wort­schatz   Gioco dei con­tra­ri II   Ge­gen­tei­le
7 Wort­schatz Pre­po­si­zio­ni I  Ver­ben + Prä­po­si­tio­nen
8 Wort­schatz   Pre­po­si­zio­ni II Ver­ben + Prä­po­si­tio­nen
9 Wort­schatz   Fare do­man­de Fra­ge­pro­no­men
10 Wort­schatz Trova l'in­tru­so Über­be­grif­fe
11 Wort­schatz Pa­ro­le pic­co­le I  Ad­ver­bi­en
12 Wort­schatz Pa­ro­le pic­co­le II Ad­ver­bi­en
13 Wort­schatz For­ma­zio­ne di pa­ro­le I Wort­bil­dung
14 Wort­schatz For­ma­zio­ne di pa­ro­le II Wort­bil­dung

 

Bei­spiel für den Diff-Pool: Her­un­ter­la­den [doc][56 KB]

 

Wei­ter zu Wort­schatz­übung 1-3