Angebotsübersicht Unterstützungsangebote

Technik, Moodle und BigBlueButton: Digitale Sprechstunde Fernlernen für Lehrkräfte
Donnerstag, 11.03.2021, 11:00
Ratlos und nichts geht? Wir unterstützen Sie bei Ihren Fragen und Problemen live in der Sprechstunde. Buchen Sie vorab einen 15-Minuten-Slot unter Beschreibung Ihrer Fragestellung oder kommen Sie so vorbei wir versuchen, Ihr Problem gemeinsam zu lösen.
Womit können wir Ihnen helfen?
Wir geben Ihnen grundlegende Unterstützung in der Bedienung von Moodle (Benutzeroberfläche, Aktivitäten und Materialien, Administration für Einsteiger, Tipps zur Verwendung im Unterricht) und BigBlueButton (Funktionen, gemeinsame Tests, methodische Hilfen, Einstellungen). Material aufarbeiten, online zur Verfügung stellen und mit Schülerinnen und Schülern kommunizieren Tipps für papierames digitales Arbeiten mit digitalen Endgeräten geben wir ebenso wie Unterstützung bei kleineren technischen Problemen. Sie möchten etwas durchspielen oder ausprobieren? Auch hier helfen wir gern.
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Einsteiger.
BUCHUNGSLINK
https://eveeno.com/sprechstundelehrerinnen
Zielgruppe: Lehrkräfte
Referenten: Andreas Trautmann
Link: https://moodle1.lmz-bw.de/moodle/course/view.php?id=22
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Moodle für fortgeschrittene Anfänger: Möglichkeiten des Texteditors
Donnerstag, 11.03.2021, 14:00
Sie kennen die Grundlagen, aber jetzt möchten Sie mehr? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie verschiedene Texteditoren verwenden und nutzen können. Sie lernen, wie Sie Bilder, Audio- und Videonachrichten sowie Links in ein Textfeld oder eine Textseite einbinden und verborgene Inhalte für Schüler nutzbar machen können. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie so auch externe Inhalte in Moodle einbetten können.
Für dieses Seminar ist keine Anmeldung nötig.
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer allgemeinbildender und beruflicher Schulen sowie Fortbildnerinnen und Fortbildner
Referenten: Sonja Brenner, Manuel Diesel
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/moo-0td-dwf-rrx
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Methodenwerkstatt zu Onlineseminardidaktik II: Die soziale Präsenz in Live-Online-Settings stärken
Donnerstag, 11.03.2021, 15:30
In offener Runde werden in dieser Methodenwerkstatt die Grundlagen der vorangegangenen Veranstaltung vertieft. Es geht dabei um den gemeinsamen Austausch, um eine praxisnahe Umsetzung und um den Transfer in die Praxis.
Die Veranstaltung geht von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer allgemeinbildender und beruflicher Schulen sowie Fortbildnerinnen und Fortbildner
Referenten: Susanne Aichinger, Thomas Winkler
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/tho-7qs-8x6-npr
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Möglichkeiten zur Erstellung digitaler Lernumgebungen inkl. Lernzieltests für Fern- und Präsenzunterricht
Donnerstag, 11.03.2021, 16:00
- Möglichkeiten digitaler Tools kennen lernen
- eigene Unterrichtsideen darin umsetzen
- Lernzielkontrollen einbetten
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte aller beruflichen Schulen
Referenten: Christoph Bossaller
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/chr-iym-syu-7ld
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
LRS Sprechstunde (Sekundarstufe I)
Donnerstag, 11.03.2021, 17:00
In der aktuellen Situation des Fernlernunterrichts ist es wichtig, die lese- und rechtschreibschwachen Kinder nicht aus den Augen zu verlieren. Im Rahmen der Sprechstunden erhalten Lehrkräfte Impulse und Anregungen zu folgenden Fragestellungen: Wie können wir die Kinder aktuell fördern? Wie können wir sie bei Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes unterstützen? Welche didaktisch-methodischen Maßnahmen haben sich bewährt? Wenn möglich, konkrete Fragestellungen im Vorfeld an das Funktionspostfach: Lrs.sekundarstufe@zsl-rss.de senden, damit sich die jeweilige Lehrgangsleitung fundiert darauf vorbereiten kann. Dauer bis 18 Uhr.
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten die Fragen zu förderbedürftigen Kindern und haben und miteinander in den Austausch treten möchten.
Referenten: Susanne Krauter, Kristin Hiller
Link: https://bbb001-002.lehrerfortbildung-bw.de/b/vor-fet-h0i
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
IMPULSE: Die aktuelle Pandemie und die Zeit danach? - Seelische und körperliche Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen Fragen und Sorgen von Eltern und Lehrkräften
Donnerstag, 11.03.2021, 18:00
Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: OS Pädagogische Themen, OS weitere Angebote
Die SARS-CoV2-19-Pandemie nimmt nun seit beinahe einem Jahr heftigen Einfluss auf das öffentliche Leben und auch den schulischen Kontext.
In dieser
interaktiven Online-Sprechstunde stehen aktuelle Fragen und Sorgen von Eltern
und Lehrkräften im Zusammenhang mit der seelischen und körperlichen Gesundheit
von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie-Zeit im Mittelpunkt. Typische schulbezogene
Themen, die in der kinder- und jugendärztlichen Praxis auftreten, werden von
den erfahrenen Kinder- und Jugendärzten Dr. Andreas Oberle, Dr. Ralph Alexander
Gaukler und der Kinder- und Jugendpsychiaterin Dr. Katharina Schönthal
einleitend zusammengefasst und dann diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich
an Eltern und Lehrkräfte aller Schularten, es ist Raum für Austausch zu
konkreten Fragestellungen aus Ihrem Alltag.
Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung nötig. Diese kann auch noch kurzfristig vor Beginn der Veranstaltung erfolgen, solange Plätze verfügbar sind. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch per E-Mail den Link für die Veranstaltung. Sollte die Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen (kurzfristig) abgesagt werden müssen, informieren wir Sie ebenfalls per Mail darüber. Ihre Daten werden nur für die genannten Zwecke genutzt.
Hier geht es zur Anmeldung: http://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/263dedab7dd6486c9fa72dbfb34eeaa3
Zielgruppe: Eltern und Lehrkräfte aller Schularten
Referenten: Dr. Andreas Oberle, Dr. Ralph Alexander Gaukler, Dr. Katharina Schönthal
Link: http://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/263dedab7dd6486c9fa72dbfb34eeaa3
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Einführung in die Nutzung von BigBlueButton (BBB)
Weiter: Abrufveranstaltungen