Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Angebotsübersicht Unterstützungsangebote

Seminare Angebotsübersicht
Zur Kalenderansicht

 

Online Sprechstunde Sport

Mittwoch, 14.04.2021, 14:00

Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: OS Pädagogische Themen, OS weitere Angebote

Die aktuelle Situation zwischen Fernlernen und Präsenzunterricht stellt für den Sportunterricht eine besondere Herausforderung dar. Die digitale online Sportstunde soll Sportlehrkräften Antworten und Möglichkeiten zum Sporttreiben und Bewegen unter Pandemiebedingungen geben. Wissenschaftliche Grundlagen zur Gesunderhaltung, die aktuelle Corona-Verordnung, Beispiele für den Unterricht sowie Tipps und Tricks zur Organisation sind Themen über die wir informieren wollen. Darüber hinaus soll im Austausch mit ihnen Lösungen diskutiert werden.


Sollten sie konkrete Fragestellungen haben, dann können sie diese im Vorfeld an alexander.beer@zsl.kv.bwl.de oder jan.wachsmuth@zsl.kv.bwl.de  senden, damit wir ihre Fragen vorab vorbereiten können. 


Dauer bis 15:00 Uhr.


Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.

Zielgruppe: Sportunterrichtende Lehrkräfte

Referenten: Alexander Beer, Jan Wachsmuth

Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/ale-q2u-j0z-vmt

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

Methodenwerkstatt zu Onlineseminardidaktik III: Methoden für die Live-Online-Lehre

Mittwoch, 14.04.2021, 15:30

Achtung, der Termin wurde vorverlegt!

(Ursprünglich geplant für den 15.4.2021)

 

In offener Runde werden in dieser Methodenwerkstatt die Grundlagen der vorangegangenen Veranstaltung vertieft. Es geht dabei um den gemeinsamen Austausch, um eine praxisnahe Umsetzung und um den Transfer in die Praxis.

 

Die Veranstaltung geht von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer allgemeinbildender und beruflicher Schulen sowie Fortbildnerinnen und Fortbildner

Referenten: Susanne Aichinger, Thomas Winkler

Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/tho-7qs-8x6-npr

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

IMPULSE: Körperliche Aktivität, Ordnungstherapie, Ernährung... - Grundsteine für kindliche Entwicklung und lebenslange Gesundheit

Mittwoch, 14.04.2021, 16:00

Die Veranstaltung endet um 17:00.

Die Online-Veranstaltung beschäftigt sich mit den Säulen einer gesunden Entwicklung und Lebensweise. Dabei werden auch die besonderen Herausforderungen der aktuellen SARSCoV2-19-Pandemie in den Blick genommen.

Thematisiert werden zum einen die Möglichkeiten von körperlicher Aktivität und Sport innerhalb und außerhalb der Schule, und die Bedeutung für die körperliche, psychische, und kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Bewegung ist das zentrale Element für die "Fortentwicklung des Menschen, und die frühe Bahnung von Bewegungsgewohnheiten trägt dazu bei, uns lebenslang gesund zu halten. In diesem Kontext skizziert der Beitrag auch den Einfluss körperlicher Aktivität auf Prävention und Therapie der wichtigsten Zivilisationskrankheiten. Darüber hinaus geht es in der Veranstaltung um die Frage, wie Naturheilverfahren zur Bewältigung der aktuellen Krise beitragen können.

Die referierenden Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Kinderheilkunde, Jugendmedizin, Naturheilverfahren, Sportmedizin und Schulpädagogik erläutern den Nutzen von natürlichen Verfahren mit den Schwerpunkten Bewegung, Ernährung, Ordnung, Kneippkuren und Pflanzenheilkunde. Alle fünf können Schulkindern und ihren Familien im Alltag helfen und körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen vorbeugen. Die Teilnehmenden erhalten digital ausführliches Informationsmaterial.

Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung nötig. Diese kann auch noch kurzfristig vor Beginn der Veranstaltung erfolgen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch per E-Mail den Link für die Veranstaltung. Sollte die Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen (kurzfristig) abgesagt werden müssen, informieren wir Sie ebenfalls per Mail darüber. Ihre Daten werden nur für die genannten Zwecke genutzt.

Link zur Anmeldung: http://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/3ca8ded261b04cbba976fc4d2acc676c

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten, Eltern

Referenten: Prof. Dr. Renate Oberhoffer-Fritz, Prof. Dr. Walter Dorsch

Link: http://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/3ca8ded261b04cbba976fc4d2acc676c

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

Technik, Moodle und BigBlueButton: Digitale Sprechstunde Fernlernen für Eltern und Schülerinnen und Schüler

Mittwoch, 14.04.2021, 17:00

Ratlos und nichts geht? Wir unterstützen Sie bei Ihren Fragen und Problemen – live in der Sprechstunde. Buchen Sie vorab einen 15-Minuten-Slot unter Beschreibung Ihrer Fragestellung oder kommen Sie so vorbei – wir versuchen, Ihr Problem gemeinsam zu lösen.  

Womit können wir helfen?  

Wir geben Ihnen grundlegende Unterstützung in der Bedienung von Moodle (Benutzeroberfläche, Suchen und Finden, Arbeiten in Moodle) und BigBlueButton (Funktionen, Einstellungen, Oberfläche). Auch bei kleineren technischen Problemen unterstützen wir nach Möglichkeit.  

Hier können Sie einen 15-Minuten-Slot buchen:

https://eveeno.com/sprechstundeeltern

Der Kurs endet um 18.00 Uhr.


Zielgruppe: Eltern und Schüler/innen

Referenten: Pascal Schiebens

Link: https://moodle1.lmz-bw.de/moodle/course/view.php?id=22

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

 

Einführung in die Nutzung von BigBlueButton (BBB)

Zur Kalenderansicht

 

Weiter: Abrufveranstaltungen