Angebotsübersicht Unterstützungsangebote

Technik, Moodle und BigBlueButton: Digitale Sprechstunde Fernlernen für Lehrkräfte
Donnerstag, 15.04.2021, 11:00
Ratlos und nichts geht? Wir unterstützen Sie bei Ihren Fragen und Problemen live in der Sprechstunde. Buchen Sie vorab einen 15-Minuten-Slot unter Beschreibung Ihrer Fragestellung oder kommen Sie so vorbei wir versuchen, Ihr Problem gemeinsam zu lösen.
Womit können wir Ihnen helfen?
Wir geben Ihnen grundlegende Unterstützung in der Bedienung von Moodle (Benutzeroberfläche, Aktivitäten und Materialien, Administration für Einsteiger, Tipps zur Verwendung im Unterricht) und BigBlueButton (Funktionen, gemeinsame Tests, methodische Hilfen, Einstellungen). Material aufarbeiten, online zur Verfügung stellen und mit Schülerinnen und Schülern kommunizieren Tipps für papierames digitales Arbeiten mit digitalen Endgeräten geben wir ebenso wie Unterstützung bei kleineren technischen Problemen. Sie möchten etwas durchspielen oder ausprobieren? Auch hier helfen wir gern.
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Einsteiger.
BUCHUNGSLINK
https://eveeno.com/sprechstundelehrerinnen
Zielgruppe: Lehrkräfte
Referenten: Michael Frey
Link: https://moodle1.lmz-bw.de/moodle/course/view.php?id=22
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Online Sprechstunde Sport - Laufen, Springen, Werfen (Klasse 1 - 6)
Donnerstag, 15.04.2021, 15:00
Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: OS Pädagogische Themen, OS weitere Angebote, Grundschule, Sekundarstufe I (HS/WRS, RS, GMS)
Online Sprechstunde Sport - Laufen, Springen, Werfen (Klasse 1 - 6)
Altersgemäße und praxisnahe Spiel- und Übungsformen zu den Kernelementen der Leichtathletik "Laufen, Springen und Werfen" zum Wiedereinstieg in den Schulsportunterricht.
Vom Hüpfen zum Springen oder vom Schnell-Laufen zum Sprint das
Kinderleichtathletik-System der Leichtathletik-Verbände in Deutschland hat sich
in den letzten Jahren stark gewandelt. Pädagogische Vermittlungsansätze, die
das Laufen, Springen und Werfen auf altersgemäße Art und Weise sowohl im Vereinstraining
als auch im sportlichen Wettkampf verändert und weiterentwickelt haben. Das
Bildungsteam der Leichtathletik Baden-Württemberg stellt aus diesen Ansätzen
praxisnahe Spiel- und Übungsformen vor, die im Schulsportunterricht der
Klassenstufen 1-6 mit einfachen Mitteln sowohl in der Sporthalle als auch im
Freien umsetzbar sind. Diese Übungsformen werden mit anschaulichem Bildmaterial
untermalt.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Leichtathletik Baden-Württemberg statt.
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Veranstaltungsende: 16:00 Uhr
Zielgruppe: Sportunterrichtende Lehrkräfte
Referenten: Alexander Beer, Jan Wachsmuth, Rene Stauß, Lilly Steißlinger
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/ale-q2u-j0z-vmt
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Best of Lernen trotz(t) Corona - Reflexion digital abbilden
Donnerstag, 15.04.2021, 16:00 Uhr
Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: Sekundarstufe I (HS/WRS, RS, GMS), Gymnasium, Berufliche Schulen
In dieser Themenstunde erhalten Sie Einblicke in binnendifferenziertes und selbstorganisiertes digitales Lernmaterial mit dem Fokus, Reflexionen digital abzubilden. Die Lerneinheiten sind nach dem Prinzip der Lernlandschaften in Moodle gestaltet. Wir stellen Ihnen das Projekt "Lernen trotz(t) Corona" vor, geben Ihnen einen Impuls zum Themenschwerpunkt und gleiten durch die Kurse in MOOVE (Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning).
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten
Referenten: Vanessa Löbel, Kai Kiefer
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/kai-emh-bj0-pci
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
LRS Sprechstunde (Sekundarstufe I)
Donnerstag, 15.04.2021, 17:00
In der aktuellen Situation des Fernlernunterrichts ist es wichtig, die lese- und rechtschreibschwachen Kinder nicht aus den Augen zu verlieren. Im Rahmen der Sprechstunden erhalten Lehrkräfte Impulse und Anregungen zu folgenden Fragestellungen: Wie können wir die Kinder aktuell fördern? Wie können wir sie bei Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes unterstützen? Welche didaktisch-methodischen Maßnahmen haben sich bewährt? Wenn möglich, konkrete Fragestellungen im Vorfeld an das Funktionspostfach: Lrs.sekundarstufe@zsl-rss.de senden, damit sich die jeweilige Lehrgangsleitung fundiert darauf vorbereiten kann. Dauer bis 18 Uhr.
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten die Fragen zu förderbedürftigen Kindern und haben und miteinander in den Austausch treten möchten.
Referenten: Susanne Krauter, Kristin Hiller
Link: https://bbb001-002.lehrerfortbildung-bw.de/b/vor-fet-h0i
Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Einführung in die Nutzung von BigBlueButton (BBB)
Weiter: Abrufveranstaltungen