Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wie Schu­len ge­lin­gen kön­nen: Die Bo­den­see-Schu­le St. Mar­tin - eine Schu­le, die vom Kind aus ge­dacht wird

Be­schrei­bung des Fo­rums von Ger­hard Schöll:

Seit Grün­dung der Bo­den­see-Schu­le St. Mar­tin im Jahr 1971 fußen alle päd­ago­gi­schen-kon­zep­tio­nel­len Ent­wick­lun­gen und Ent­schei­dun­gen auf dem Fun­da­ment des christ­li­chen Men­schen­bil­des. Kin­der und Ju­gend­li­che in ihrer Ein­ma­lig­keit wer­den als täg­li­che Her­aus­for­de­rung an­ge­nom­men; die Er­kennt­nis­se fin­den Nie­der­schlag in der kon­zep­tio­nel­len Ent­wick­lung der Schu­le. Der Blick auf das ein­zel­ne Kind und der Wille, Schu­le vom Kind aus zu den­ken, prä­gen den All­tag in der Bo­den­see-Schu­le St. Mar­tin.
Die Ganz­tags­schu­le gibt Ant­wor­ten auf diese Her­aus­for­de­run­gen, ge­währt dafür mehr Zeit und stellt viel­fäl­ti­ge Be­wäh­rungs­auf­ga­ben aus allen Le­bens­be­rei­chen, wel­che für die Ent­wick­lung von star­ken Per­sön­lich­kei­ten un­ver­zicht­bar sind. Selbst­tä­tig­keit, Ei­gen­ver­ant­wor­tung, Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on, Selbst­kri­tik, Selbst­be­wusst­sein ... sind Be­griff­lich­kei­ten, die diese Sicht­wei­se auf das ein­zel­ne Kind for­dert und durch einen Per­spek­ti­ven­wech­sel im Schul­all­tag hin zur ver­trau­ens­vol­len Be­glei­tung, hin zur Be­ob­ach­tung der gan­zen Per­son, hin zur in­di­vi­du­el­len Wert­schät­zung in allen Be­rei­chen der Ganz­tags­schu­le ge­währ­leis­tet wird. Fol­ge­rich­tig müs­sen dann auch dia­lo­gi­sche For­men der Leis­tungs­rück­mel­dung zur Selbst­ver­ständ­lich­keit wer­den, um Kin­dern und Ju­gend­li­chen einen Be­zugs­rah­men und Zu­kunfts­per­spek­ti­ven zu geben.

Die Bo­den­see-Schu­le St. Mar­tin blickt auf eine Schul­ent­wick­lung von na­he­zu 40 Jah­ren zu­rück, die von re­form­päd­ago­gi­schen Er­kennt­nis­sen und der Ent­wick­lung des March­ta­ler Plans ge­prägt sind. Die­ser An­satz und seine Um­set­zung sind In­halt des an­ge­bo­te­nen Fo­rums: „Wie Schu­len ge­lin­gen kön­nen“.

In­for­ma­tio­nen zur Per­son:

Gerhard Schöll

Ger­hard Schöll, Rek­tor der Bo­den­see-Schu­le St. Mar­tin, Fried­richs­ha­fen.

Seit 1982 Mit­glied des Kol­le­gi­ums der Bo­den­see-Schu­le St. Mar­tin (Grund-, Haupt- und Werk­re­al­schu­le; March­ta­ler-Plan-Schu­le in Ganz­tags­form); Klas­sen­lei­ter von Haupt­schul­klas­sen;
1991 – 1994 Zwei­ter Kon­rek­tor und Lei­ter der Grund­schu­le;
1994 - 2005 Ers­ter Kon­rek­tor und Lei­ter der Haupt- und Werk­re­al­schu­le.
Seit 2005 Rek­tor der Bo­den­see-Schu­le St. Mar­tin.

Mit­glied der Re­vi­si­ons­grup­pe zum March­ta­ler Plan für Grund-, Haupt- und Werk­re­al­schu­len.
Ent­wick­lung des Hand­buchs zum March­ta­ler Plan, Ent­wick­lungs­ar­beit in Sa­chen Pro­jekt­prü­fung in Haupt- und Werk­re­al­schu­len, sowie der Be­ruf­wahl­be­glei­tung von Haupt- und Werk­re­al­schü­lern.