Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dem Ge­heim­nis des guten Leh­rers auf der Spur

Be­schrei­bung des Fo­rums von Mar­tin Schwei­ger:

Aus wel­chem "Stoff" sind Macht und Ohn­macht des Leh­rers be­schaf­fen? Wie kommt es, dass ein und die­sel­be Klas­se von zwei Leh­rern völ­lig un­ter­schied­lich wahr­ge­nom­men wer­den kann?

Wel­ches sind die ge­hei­men Wirk­mäch­te, die den einen Leh­rer er­folg­reich agie­ren las­sen, dem an­de­ren je­doch tag­täg­lich einen Kräf­te rau­ben­den Macht­kampf be­sche­ren? Wann wird ein Leh­rer von sei­nen Schü­lern als "sym­pa­thisch" er­lebt, wo­durch wer­den Aver­sio­nen und Wi­der­stän­dig­kei­ten ge­weckt?

Um diese und viele an­de­ren Fra­gen der Be­zie­hungs­ge­stal­tung geht in die­sem Forum. Neu­es­te Er­kennt­nis­se aus der neu­ro­bio­lo­gi­schen For­schung brin­gen etwas Licht in das Ge­heim­nis, was den "guten" Leh­rer aus­macht. Phä­no­me­ne, die man bis­her aber nicht er­klä­ren konn­te, jedem aber aus der ei­ge­nen Er­fah­rung be­kannt sind, wer­den plötz­lich ver­ständ­lich. Was nach "Zu­fall" aus­sah, stellt sich in die­sem neuen Licht plötz­lich als sinn­vol­ler Zu­sam­men­hang dar. Wer die Zu­sam­men­hän­ge kennt, kann sich dar­auf ein­stel­len und ihnen gemäß han­deln. Zu­min­dest je­doch kann man sich davor hüten, ihnen ent­ge­gen zu han­deln.

Das Forum be­inhal­tet drei Teile:

  1. Die neu­ro­bio­lo­gi­schen Grund­la­gen mensch­li­cher Be­zie­hungs­ge­stal­tung
  2. Zen­tra­le As­pek­te be­zie­hungs­in­tel­li­gen­ten Ver­hal­tens
  3. Ana­ly­se und In­ter­pre­ta­ti­on kör­per­sprach­li­cher Si­gna­le unter Ein­be­zie­hung neu­es­ter neu­ro­wis­sen­schaft­li­cher Er­kennt­nis­se an Hand einer Film­do­ku­men­ta­ti­on aus einer Haupt­schu­le

In­for­ma­tio­nen zur Per­son:

Martin Schweiger

Mar­tin Schwei­ger, Se­mi­nar­schul­di­rek­tor, stellv. Se­mi­nar­lei­ter
Staat­li­ches Se­mi­nar für Di­dak­tik und Leh­rer­bil­dung (GHS) Alb­stadt

Stu­di­um an der PH Frei­burg (Fä­cher: Deutsch und Tech­nik);
20 Jahre Grund- und Haupt­schul­leh­rer;
10 Jahre Se­mi­nar­schul­rat am Staat­li­chen Se­mi­nar für Di­dak­tik und Leh­rer­bil­dung (GHS) Alb­stadt

Ar­beits­ge­bie­te:
Aus­bil­dung in Päd­ago­gik, kath. Re­li­gi­ons­leh­re und Tech­nik, In­ne­re Se­mi­na­r­ent­wick­lung und Eva­lua­ti­on

Seit 2008: stell­ver­tre­ten­der Se­mi­nar­lei­ter