Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

DSS mit Word­press

Im Fol­gen­den wird die Ein­rich­tung der DSS Lö­sung für Word­press ge­nau­er be­schrie­ben. Die Grün­de für diese Kon­zen­tra­ti­on auf eine Lö­sung sind die Fol­gen­den:

  1. Die Word­press­lö­sung ist be­son­ders ein­fach um­zu­set­zen und im All­tag für alle Be­nut­zer fast ohne Ein­ar­bei­tungs­zeit nutz­bar.
  2. Der Autor die­ser Sei­ten ver­wen­det diese Lö­sung - nach Aus­flü­gen zu xibo - in­zwi­schen auch an sei­ner ei­ge­nen Schu­le.

In­stal­la­ti­on von Word­press

Wenn Sie einen Word­press-Ser­ver im Ver­wal­tungs­netz be­trei­ben wol­len, dann kön­nen Sie mit Hilfe von XAMPP die be­nö­tig­te Ba­sis­soft­ware MySQL, PHP und den Web­ser­ver Apa­che ein­fach für MacOS oder Win­dows in­stal­lie­ren. Wenn Sie auf Ubu­ntu oder ein an­de­res Linux set­zen, soll­ten Sie sich den Apa­che, MySQL und PHP zu­sam­men mit phpMyAd­min aus den Pa­ket­re­po­si­to­ries der von Ihnen be­vor­zug­ten Dis­tri­bu­ti­on holen.

Ein ak­tu­el­les Word­press laden Sie sich von die­ser Seite her­un­ter:
http://​word­press.​org/

Im In­ter­net fin­den Sie mit Hilfe einer Such­ma­schi­ne schnell An­lei­tun­gen zur In­stal­la­ti­on. Von der Ver­wen­dung von vor­ge­fer­ti­gen, in­te­grier­ten oder vor­in­stal­lier­ten Pa­ke­ten (XAMPP + Word­press) oder fer­ti­gen vir­tu­el­len Ma­schi­nen muss aus Si­cher­heits­grün­den drin­gend ab­ge­ra­ten wer­den!

In­stal­la­ti­on des The­mes

Laden Sie sich das Di­gi­tal­Si­gna­ge­Word­press Theme von den git­hub Sei­ten als ZIP Datei her­un­ter:

https://​git­hub.​com/​na­te­jo­nes/​wpds/​ar­chi­ve/​mas­ter.​zip

Al­ter­na­tiv kön­nen Sie sich auch bei den "Forks" des The­mes um­se­hen. Diese brin­gen oft in­ter­es­san­te Mög­lich­kei­ten mit, die dem Ori­gi­nal feh­len. Sie soll­ten in die­sem je­doch dar­auf ach­ten, dass die­ses re­gel­mä­ßig ak­tua­li­siert wird. Ein Fork bie­tet z.B. die Farb­wahl für Bei­trä­ge di­rek­ter an, als das Ori­gi­nal: https://​git­hub.​com/​mrca­ge/​wpds

Ent­pa­cken Sie das ZIP Ar­chiv auf Ihrem lo­ka­len Rech­ner.

Laden Sie das ent­stan­de­ne Ver­zeich­nis wpds-master nun - z.B. mit Hilfe von Win­SCP - auf den Word­press-Ser­ver in das Ver­zeich­nis /wordpress/wp-content/themes/ . Ach­ten Sie dar­auf, dass der Web­ser­ver die Da­tei­en min­des­tens lesen darf.

Mel­den Sie sich dann an Ihrer Word­press-In­stal­la­ti­on als Ad­mi­nis­tra­tor an.

  1. Kli­cken Sie im Ba­ckend von Word­press auf /Users und dort auf den Ein­trag /Add New. Er­stel­len Sie einen neuen Be­nut­zer und er­tei­len Sie die­sem die Rolle "Edi­tor". Das reicht für die täg­li­che Ar­beit völ­lig aus.

  2. Kli­cken Sie im Ba­ckend von Word­press auf /Ap­pearan­ce und schal­ten Sie das WPDS Theme ein.

  3. Das Theme emp­fiehlt die In­stal­la­ti­on wei­te­rer Plug­ins, läuft aber auch ohne diese.

Bei­trä­ge ver­fas­sen

1 2 3

 

Pro­bie­ren Sie das Theme mit ei­ni­gen Test­ein­trä­gen aus. Stel­len Sie hier­bei die An­zei­ge in Ihrem Brow­ser durch Druck auf die Taste F11 auf Voll­bild­mo­dus.

Die je­wei­li­gen Far­bein­stel­lun­gen für den Bei­trag ("Post") fin­den Sie bei der wei­ter oben als Fork ver­link­ten Ver­si­on von mrca­ge auf der Seite zum Er­stel­len des­sel­ben un­ter­halb des Edi­tors in einem Drop­down-Feld in der Ru­brik "Panel De­tails", die Sie mit einem Klick öff­nen kön­nen.

Im All­tag

Für den All­tags­be­trieb emp­fiehlt es sich, nicht mehr als 3-4 Sei­ten für In­for­ma­tio­nen zu nut­zen und diese mit gleich blei­ben­den Über­schrif­ten und mit je­weils gleich blei­ben­den Far­ben zu ver­se­hen. Wir ver­wen­den bei uns im Haus im Mo­ment die fol­gen­den drei Bei­trags­über­schrif­ten und Far­ben:

  1. Ter­mi­ne (green)
  2. Ar­beits­ge­mein­schaf­ten / Sons­ti­ges (teal)
  3. Hin­wei­se der Schul­lei­tung (oran­ge)
  4. Menü der Mensa (light gray)