Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sons­ti­ge Mo­du­le

Die letz­ten Sei­ten konn­ten nur einen ers­ten Ein­blick in die mäch­ti­ge Group­ware eGW geben. Neben den kurz be­schrie­be­nen Mo­du­len steht in einer Stan­dard­in­stal­la­ti­on auch noch

  • ein Wiki,
  • ein Site­ma­na­ger für die Ver­öf­fent­li­chung von In­hal­ten (und damit ein CMS für die Home­page),
  • ein Stun­den­zet­tel für die Ab­rech­nung von Ar­beits­stun­den,
  • das kurz er­wähn­te In­fo­log für die Do­ku­men­ta­ti­on von Ab­läu­fen sowie die Zu­ord­nung von Pro­zes­sen, Auf­ga­ben und Pro­jek­ten wie auch Res­sour­cen zu je­weils an­de­ren Mo­du­len,
  • eine eGW-in­ter­ne Start­sei­te,
  • ein Nach­rich­ten­mo­dul mit der Mög­lich­keit zum Ex­port von Nach­rich­ten als RSS,
  • ein Ver­fol­gungs­sys­tem für die Ver­fol­gung von ge­ge­be­nen Ar­beits­auf­trä­gen (und zur Ver­wal­tung von Pro­jek­ten und Auf­ga­ben etc.),
  • ein Sys­tem für das Er­stel­len von klei­ne­ren Um­fra­gen und Fra­ge­bo­gen­un­ter­su­chun­gen,
  • eine Wis­sens­da­ten­bank für die Ver­wal­tung eines Glos­sars,
  • und ein Sam­baad­min für die Ver­bin­dung mit SMB Frei­ga­ben im Netz,

zur Ver­fü­gung.

Alle Mo­du­le ar­bei­ten Hand in Hand, tau­schen Daten un­ter­ein­an­der aus und las­sen sich sehr fein ein­stel­len - für be­stimm­te Be­nut­zer oder Be­nut­zer­grup­pen oder auch für den in­di­vi­du­el­len An­wen­der.

eGroup­Ware

Das Beste aber ist: eGW ist Open­Sour­ce! Es steht damit jeder In­sti­tu­ti­on ohne Ein­schrän­kun­gen zur Ver­fü­gung und kann frei an die ei­ge­nen Wün­sche an­ge­passt wer­den.

Wei­ter: In­stal­la­ti­on