Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

mp3­tag: MP3-Da­tei­en tag­gen

logo


MP3 Da­tei­en kön­nen um Zu­satz­in­for­ma­tio­nen, so ge­nann­te Tags, er­gänzt wer­den, die deren Auf­fin­den und Sys­te­ma­ti­sie­rung er­leich­tert.
Mit der Free­ware mp3­tag für Win­dows kön­nen Tags von ein­zel­nen oder meh­re­ren mp3-Da­tei­en gleich­zei­tig frei an­ge­passt wer­den. Neben MP3-Da­tei­en kön­nen auch wei­te­re For­ma­te wie FLAC-, WMA-, AAC- oder OGG-Da­tei­en mit mp3­tag be­ar­bei­tet wer­den.

Ver­wen­dung von mp3­tag

Da­tei­en aus­wäh­len

Nach der In­stal­la­ti­on und dem Set­zen der Vor­ein­stel­lun­gen öff­nen Sie das Pro­gramm, um mit dem Tag­gen zu star­ten.

Verzeichnis auswählen

Mit einem Klick auf [Datei] [Ver­zeich­nis wech­seln...] kön­nen Sie ein Ver­zeich­nis mit den zu tag­gen­den Da­tei­en aus­wäh­len. Auf­grund einer bes­se­ren Über­sicht­lich­keit bie­tet es sich an, jedes Ver­zeich­nis (jede CD) ein­zeln zu be­ar­bei­ten.

Möch­ten Sie Da­tei­en aus ver­schie­de­nen Ver­zeich­nis­sen ge­mein­sam be­ar­bei­ten, kön­nen Sie diese an­schlie­ßend [Datei] [Ver­zeich­nis hin­zu­fü­gen...] hin­zu­fü­gen.

Ein­zel­ne Da­tei­en ma­nu­ell tag­gen

Programmfenster

Das Pro­gramm­fens­ter ist in zwei Be­rei­che auf­ge­teilt: Links fin­den Sie die wich­tigs­ten Tags in der Über­sicht, rechts alle Ei­gen­schaf­ten, die Sie unter [An­sicht] [Spal­ten] aus­ge­wählt haben.
Ma­nu­el­le Än­de­run­gen kön­nen Sie in bei­den Be­rei­chen vor­neh­men. Kli­cken Sie hier­zu auf das Sym­bol vor der ge­wünsch­ten Datei und neh­men Sie die Än­de­run­gen im lin­ken, oder nach einem Klick in die ge­wünsch­te Spal­te im rech­ten Be­reich vor. Zum Spei­chern Ihrer Än­de­run­gen kli­cken Sie mit der Maus in einen frei­en Be­reich. Soll­ten Sie das Spei­chern durch Pfeil­na­vi­ga­ti­on bzw. Maus­klick nicht ak­ti­viert haben, spei­chern Sie die Än­de­run­gen mit Klick auf das Dis­ket­ten­sym­bol ab oder drü­cken Sie [STRG] + [S].

Meh­re­re Da­tei­en ma­nu­ell tag­gen

Möch­ten Sie meh­re­re Da­tei­en än­dern, muss man zwi­schen Tags un­ter­schei­den, die für die alle Titel glei­cher­ma­ßen gel­ten (glo­ba­le Ei­gen­schaf­ten), wie z.B. der Al­bum­na­me, und Tags mit in­di­vi­du­el­len Ei­gen­schaf­ten, wie z.B. dem Song­ti­tel. Sie er­ken­nen Fel­der mit in­di­vi­du­el­len Ei­gen­schaf­ten durch die Platz­hal­ter (< bei­be­hal­ten > bzw. < ent­fer­nen >) im lin­ken Be­reich.

In­di­vi­du­el­le Ei­gen­schaf­ten än­dern Sie, indem Sie in die ge­wünsch­te Spal­te der ers­ten Datei kli­cken. Än­dern Sie nun den Tag. Durch Drü­cken der [Ein­ga­be­tas­te] wech­seln Sie au­to­ma­tisch zur nächs­ten Zeile (Datei). Spei­chern Sie, durch Klick in einen frei­en Be­reich oder auf das Dis­ket­ten­sym­bol.

globale Eigenschaften

Zum Än­dern von Glo­ba­len Ei­gen­schaf­ten mar­kie­ren Sie alle Da­tei­en mit [Be­ar­bei­ten] [Alle Da­tei­en aus­wäh­len] oder durch Drü­cken von [Strg] + [A]. Nun kön­nen Sie im lin­ken Be­reich Än­de­run­gen vor­neh­men, die für alle aus­ge­wähl­ten Da­tei­en über­nom­men wer­den. Spei­chern Sie wie­der, durch Klick in einen frei­en Be­reich oder auf das Dis­ket­ten­sym­bol.

Co­ver­bild ein­bin­den

Cover einbinden

Um ein Co­ver­bild in ein Datei ein­zu­bin­den, mar­kie­ren Sie zu­nächst die ge­wünsch­ten Da­tei­en und kli­cken Sie an­schlie­ßend mit der rech­ten Maus­tas­te auf das Co­ver­sym­bol (siehe Bild­schirm­fo­to) und kli­cken auf [Cover hin­zu­fü­gen...]. Wäh­len Sie das pas­sen­de Cover, das Sie vor­her auf Ihrer Fest­plat­te ge­spei­chert haben, aus. Durch Be­stä­ti­gung mit [OK] und an­schlie­ßen­dem Spei­chern (Klick in einen frei­en Be­reich oder das Dis­ket­tens­mbol) wird das Cover in alle mar­kier­ten Da­tei­en ein­ge­bun­den. Die­ses Bild zeigt Ihr MP3-Spie­ler spä­ter beim Ab­spie­len des Songs an. Al­ter­na­tiv kön­nen Sie das Co­ver­bild auch durch Drag-and-Drop ein­fü­gen.

Wei­ter: In­stal­la­ti­on