Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

mp3­tag: In­stal­la­ti­on

Musikverwaltung

Laden Sie sich von der mp3­tag Home­page die neu­es­te Ver­si­on des Pro­gramms her­un­ter. In­stal­lie­ren Sie die her­un­ter­ge­la­de­ne Datei durch Dop­pel­klick und fol­gen Sie den An­wei­sun­gen der In­stal­la­ti­ons­rou­ti­ne. Sie kön­nen die Vor­ein­stel­lun­gen des Pro­gramms über­neh­men.

Emp­foh­le­ne Vor­ein­stel­lung von mp3­tag

Unter [Ex­tras] [Op­tio­nen...] soll­ten Sie vor der ers­ten Ver­wen­dung des Pro­gramms ei­ni­ge Ein­stel­lun­gen än­dern.

Optionen

Ver­zeich­nis­se wäh­len

Verzeichnisse

Unter dem Re­gis­ter [Ver­zeich­nis­se] kön­nen Sie das Stan­dard­ver­zeich­nis für Mu­sik­da­tei­en an­ge­ben, das beim Start ge­la­den wer­den soll. Ver­ges­sen Sie nicht, den Haken vor [in die­sem Ver­zeich­nis star­ten] zu set­zen. Um eine bes­se­re Über­sicht zu ge­währ­leis­ten, soll­ten Sie den Haken bei [Un­ter­ver­zeich­nis­se] ent­fer­nen. In die­sem Re­gis­ter kön­nen Sie auch das Stan­dard­ver­zeich­nis für Album-Cover wäh­len. Beide Ein­stel­lun­gen er­spa­ren Ihnen beim spä­te­ren Ar­bei­ten meh­re­re Klicks.

Tag­fel­der an­pas­sen

Tagfelder

Unter [Tag-Panel] [Stan­dard­wer­te] kann man Tag­fel­der, die man nicht ver­wen­den möch­te bzw. deren In­halt man nicht be­nö­tigt, au­to­ma­tisch lee­ren las­sen. Vor allem im Feld Kom­men­tar fügen ex­ter­ne Da­ten­ban­ken nicht sel­ten un­nö­ti­ge In­hal­te ein. Um diese stan­dard­mä­ßig zu ent­fer­nen, emp­fiehlt es sich, den Stan­dard­wert im Feld [Kom­men­tar] auf [ent­fer­nen] zu set­zen.

In­di­vi­du­el­le Gen­res ge­ne­rie­ren

genre

Neben den so­ge­nann­ten Stan­dard­gen­res, wie z.B. Bal­lad, Clas­si­cal, Pop oder Rock, las­sen sich ei­ge­ne Gen­res de­fi­nie­ren. Kli­cken Sie hier­zu auf die Schalt­flä­che [Neu] (siehe Bild­schirm­fo­to) und geben Sie den Namen Ihres per­sön­li­chen Gen­res ein. Vor allem bei einer gro­ßen Samm­lung klas­si­scher Werke ist es emp­feh­lens­wert, eine wei­te­re Un­ter­schei­dung in­ner­halb des Gen­res Clas­si­cal vor­zu­neh­men, um Werke spä­ter schnel­ler wie­der zu fin­den. Eine Ein­tei­lung in Gat­tun­gen (Sin­fo­nie, Oper, Streich­quar­tett...) hat sich hier als sinn­voll er­wie­sen. Gen­res kön­nen Sie je­der­zeit auch ma­nu­ell ein­ge­ben.

Genre2

Möch­ten Sie die Stan­dard­gen­res, die üb­ri­gens durch­gän­gig in eng­li­scher Spra­che ge­hal­ten sind, nicht ver­wen­den, kön­nen Sie diese aus­blen­den, indem Sie einen Haken vor [Stan­dard­gen­res aus­blen­den] set­zen.

Tags spei­chern

speichern

Sol­len Ihre Än­de­run­gen nicht nur mit Klick auf das Dis­ket­ten­sym­bol im Pro­gramm­fens­ter oder mit [STRG] + [S] ge­spei­chert wer­den, kön­nen Sie unter dem Re­gis­ter [Tags] ein na­he­zu au­to­ma­ti­sches Spei­chern ak­ti­vie­ren. Set­zen Sie dazu einen Haken vor [Tags bei Na­vi­ga­ti­on mit Pfeil­tas­ten/Maus­klick spei­chern]. Ab so­fort wer­den Ihre Än­de­run­gen bei einem Maus­klick in einen frei­en Pro­gramm­be­reich ge­spei­chert.

Ver­las­sen Sie die Op­tio­nen mit einem Klick auf [OK].

Spal­ten an­pas­sen

Spalten

Über [An­sicht] [Spal­ten...] kön­nen Sie die Spal­ten, die im Pro­gramm­feld bei jedem Track an­ge­zeigt wer­den, edi­tie­ren.

Spalten editieren

Durch Set­zen bzw. Ent­fer­nen eines Ha­kens ak­ti­vie­ren bzw. de­ak­ti­vie­ren Sie eine Spal­te. Mit [Nach oben] bzw. [Nach unten] kön­nen Sie die Rei­hen­fol­ge der Spal­ten än­dern. Die Ein­stel­lun­gen, die Sie auf dem Bild­schirm­fo­to sehen, haben sich als sinn­voll er­wie­sen.

Be­en­den Sie Ihre An­pas­sung mit einem Klick auf [OK].

Spaltenbreite

Die ein­zel­nen Spal­ten­brei­ten kön­nen je­der­zeit ma­nu­ell durch Kli­cken und Zie­hen der Spal­ten­tei­ler an­ge­passt wer­den (siehe Bild­schirm­fo­to). Durch Dop­pel­klick auf den Spel­ten­tei­ler passt sich die Brei­te der Spal­te au­to­ma­tisch dem In­halt an.

Wei­ter: Au­to­ma­ti­sches Tag­gen