Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­dia­Mon­key: Mu­sik­da­tei­en tag­gen

Musikverwaltung

Mit Me­dia­Mon­key kann man Mu­sik­da­tei­en leicht und kom­for­ta­bel tag­gen. Grund­sätz­lich las­sen sich so­wohl ein­zel­ne Da­tei­en als auch meh­re­re Da­tei­en gleich­zei­tig be­ar­bei­ten. Die gleich­zei­ti­ge Be­ar­bei­tung emp­fiehlt sich vor allem bei glo­ba­len Ein­stel­lun­gen wie z.B. dem Al­bum­na­men, dem Co­ver­bild oder dem Genre. In­di­vi­du­el­le Ei­gen­schaf­ten wie z.B. der Titel soll­ten nur in­di­vi­du­ell be­ar­bei­tet wer­den. Auch hier bie­tet Me­dia­Mon­key eine kom­for­ta­ble Lö­sung, rasch meh­re­re Da­tei­en in­di­vi­du­ell zu be­ar­bei­ten.

Ma­nu­el­les Tag­gen

An­pas­sen in­di­vi­du­el­ler Ei­gen­schaf­ten

Musikdateien taggen

Mar­kie­ren Sie die erste an­zu­pas­sen­de Datei und kli­cken Sie im Menü [Be­ar­bei­ten] auf [Ei­gen­schaf­ten...] oder drü­cken Sie [Shift] + [Ein­ga­be].

Individuelle Bearbeitung

Sie kön­nen nun im ge­öff­ne­ten Dia­log­fens­ter die ge­wünsch­ten Fel­der aus­fül­len. Mit einem Klick auf den Pfeil links unten spei­chern Sie Ihre Ein­ga­ben ab und wech­seln zur nächs­ten bzw. vor­he­ri­gen Datei.

An­pas­sen glo­ba­ler Ei­gen­schaf­ten

Zum An­pas­sen glo­ba­ler Ei­gen­schaf­ten mar­kie­ren Sie zu­nächst alle ge­wünsch­ten Da­tei­en und kli­cken im Menü [Be­ar­bei­ten] auf [Ei­gen­schaf­ten...] oder drü­cken Sie [Shift] + [Ein­ga­be].

Anpassen globaler Eigenschaften

Der Ein­ga­be­dia­log ist na­he­zu iden­tisch mit den in­di­vi­du­el­len Datei-Ei­gen­schaf­ten. Neu sind die Käst­chen neben den Tag­fel­dern. Wenn Sie ein Tag­feld aus­fül­len, wird dort au­to­ma­tisch ein Haken ge­setzt. Alle auf diese Weise ak­ti­vier­ten Fel­der wer­den durch Be­stä­ti­gen mit [OK] in allen Da­tei­en ge­än­dert und an­ge­passt. Zum Lö­schen schon ge­setz­ter Ei­gen­schaf­ten set­zen Sie den Haken ma­nu­ell und las­sen Sie das Feld frei (siehe Bild­schirm­fo­to: Feld Kom­men­tar). Die­ses Feld wird nach Be­stä­ti­gung mit [OK] in allen Da­tei­en ge­löscht. Ach­ten Sie dar­auf, nur glo­ba­le Ei­gen­schaf­ten zu än­dern, da auf diese Weise auch in­di­vi­du­el­le Tags über­schrie­ben wer­den kön­nen.

Cover einfügen

Im Re­gis­ter [Bild] kön­nen Sie ein zuvor ko­pier­tes Co­ver­bild mit [STRG] + [V] ein­fü­gen. Durch Klick auf [Hin­zu­fü­gen] kön­nen Sie Co­ver­bil­der von der Fest­plat­te aus­wäh­len. Im an­schlie­ßen­den Dia­log kön­nen Sie noch den Bild­typ fest­le­gen, z.B. Cover (Vor­der­sei­te). Durch Klick auf [OK] wird das Bild nun di­rekt in den Tags der aus­ge­wähl­ten Da­tei­en ge­spei­chert. Auf diese Art und Weise kön­nen Sie auch meh­re­re Bil­der ein­bin­den. Be­ach­ten Sie je­doch dabei, dass die meis­ten Ab­spiel­ge­rä­te nur das erste Bild an­zei­gen und die Da­tei­grö­ße mit jedem Bild grö­ßer wird.

Au­to­ma­ti­sches Tag­gen

Menü Extras

Me­dia­Mon­key bie­tet die Mög­lich­keit Da­tei­en au­to­ma­tisch zu tag­gen. Dabei gibt es grund­sätz­lich zwei Mög­lich­kei­ten:

1. Tags im In­ter­net su­chen

Tagsuche Internet

Durch Klick im Menü [Ex­tras] auf [Auto-Tag­gen aus dem In­ter­net...] kön­nen Sie im In­ter­net nach den ge­wünsch­ten Daten su­chen. Auch hier gilt: Je ge­nau­er Ihre Such­be­grif­fe, desto bes­ser sind die Such­ergeb­nis­se. Unter [Op­tio­nen] kön­nen Sie wei­te­re Such­ein­stel­lun­gen vor­neh­men.

2. Tags aus dem Da­tei­na­men ge­ne­rie­ren

Sind die Da­tei­na­men ent­spre­chend be­nannt, kön­nen Sie dar­aus ein­zel­ne Tags ge­ne­rie­ren. Kli­cken Sie hier­zu im Menü [Ex­tras] auf [Auto-Tag­gen von Da­tei­na­me...].

Tag aus Dateiname

Im fol­gen­den Dia­log­fens­ter kön­nen Sie nun mit Va­ria­blen aus Ihrem Da­tei­na­men die ein­zel­nen Tags ge­ne­rie­ren. Eine Liste der Va­ria­blen fin­den Sie durch Klick auf den Dop­pel­pfeil.

Auch der um­ge­kehr­te Weg - aus Tags einen Da­tei­na­men ge­ne­rie­ren - ist mög­lich. Dies er­mög­licht eine über­sicht­li­che und ein­heit­li­che Ord­ner­struk­tur, die man bei vie­len MP3-Spie­lern auch zur Wie­der­ga­be ver­wen­den kann. Kli­cken Sie hier­zu im Menü [Ex­tras] auf [Da­tei­na­men au­to­ma­tisch ein­ord­nen...]. Die Ge­ne­rie­rung er­folgt ana­log mit Hilfe von Va­ria­blen. Me­dia­Mon­key ver­schiebt die Da­tei­en nach Be­stä­ti­gung mit [OK] au­to­ma­tisch an den neuen Spei­cher­ort, wenn Sie die Vor­ein­stel­lun­gen be­las­sen. Auch ein Wech­sel von Lauf­wer­ken ist dabei mög­lich. Eine wei­ter­ge­hen­de An­lei­tung fin­den Sie im Me­dia­Mon­key Wiki

Track­num­mern au­to­ma­tisch ge­ne­rie­ren

Tracks nummerieren

Eine sinn­vol­le, aber etwas ver­steck­te Funk­ti­on bie­tet die au­to­ma­ti­sche Num­me­rie­rung der ein­zel­nen Tracks. Sie fin­den diese Funk­ti­on im Menü [Ex­tras] unter [Skrip­te] [Song # au­to­ma­tisch ver­ge­ben].

Tracknummern automatisieren

Die Num­me­rie­rung star­tet von jedem be­lie­bi­gen Start­wert. Eine füh­ren­de "0" kann ma­nu­ell ein­ge­ge­ben wer­den.

wei­ter zu Spe­cial Fea­tures