Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­dia­Mon­key: CDs rip­pen

Musikverwaltung

Legen Sie eine CD in das Lauf­werk und war­ten Sie, bis die CD ein­ge­le­sen wurde. Me­dia­Mon­key ruft im Hin­ter­grund au­to­ma­tisch CD In­for­ma­tio­nen aus dem In­ter­net ab und fügt diese ein.

Taginformationen manuell abrufen

Wur­den keine In­for­ma­tio­nen ge­fun­den, kann man über das Menü [Ex­tras] Al­bu­min­for­ma­tio­nen von FreeDB oder an­de­ren In­ter­net-Da­ten­ban­ken [Auto-Tag­gen aus dem In­ter­net...] ab­fra­gen (siehe Bild­schirm­fo­to).

Die ge­fun­de­nen Tags kön­nen im An­schluss ma­nu­ell be­ar­bei­tet wer­den: Wei­ter zu Mu­sik­da­tei­en tag­gen

CD rippen

Um das Rip­pen zu star­ten, kli­cken Sie auf [Ex­tras] [Audio-CD rip­pen...]. Wäh­len Sie zu­erst das For­mat aus, in das die Da­tei­en der CD kon­ver­tiert wer­den sol­len. Neben dem weit­ver­brei­te­ten MP3-For­mat ste­hen Ihnen wei­te­re For­ma­te wie OGG und FLAC zur Ver­fü­gung. Eine Über­sicht ver­schie­de­ner Au­dio­for­ma­te fin­den Sie unter: /st_­di­gi­tal/me­di­en­werk­statt/mul­ti­me­dia/audio/for­ma­te/ . Unter [Ein­stel­lun­gen] kön­nen Sie je­weils die pas­sen­de Sam­ple­ra­te wäh­len. Die Vor­ein­stel­lun­gen wer­den für die meis­ten An­wen­dungs­be­rei­che aus­rei­chend sein.

Bei der Aus­wahl des Au­dio­for­mats und der Sam­ple­ra­te gilt es ab­zu­wä­gen, wel­ches For­mat wel­chem An­wen­dungs­be­reich am nächs­ten kommt. Grund­sätz­lich gilt, je höher die Sam­ple­ra­te, desto höher die Qua­li­tät. Me­dia­Mon­key kom­men­tiert bei der Aus­wahl der Sam­ple­ra­te die ein­zel­nen Aus­wahl­mög­lich­kei­ten. Bei der Wahl des For­mats spielt neben der Qua­li­tät der As­pekt der Kom­pa­ti­bi­li­tät eine große Rolle. Vor allem bei gro­ßen Samm­lun­gen klas­si­scher Musik kann es sich loh­nen, das ver­lust­freie FLAC-For­mat zu wäh­len.

Wäh­len Sie im An­schluss den Da­tei­spei­cher­ort mit Klick auf [Kon­fi­gu­rie­ren]. Wenn Ihre Da­tei­en schon aus­rei­chend ge­taggt sind, kön­nen Sie den Da­tei­na­men aus den Tags ge­ne­rie­ren.

Dateinamen aus Tag

Mit Hilfe von Va­ria­blen kön­nen Sie die In­for­ma­tio­nen der ein­zel­nen Tags für die Ge­ne­rie­rung des Da­tei­na­mens ver­wen­den. Die Va­ria­blen kön­nen Sie durch Klick auf den Dop­pel­pfeil auf­ru­fen und aus­wäh­len. Alle wei­te­ren Zei­chen wie z.B. Binde-, Un­ter­strich oder Leer­zei­chen wer­den als sol­che ein­ge­ge­ben. Im Bei­spiel­fens­ter sehen Sie das zu er­war­ten­de Er­geb­nis. Eine wei­ter­ge­hen­de An­lei­tung fin­den Sie im Me­dia­Mon­key Wiki .

Be­stä­ti­gen Sie alle of­fe­nen Dia­lo­ge mit [OK] und Me­dia­Mon­key rippt Ihre Audio-CD im ge­wünsch­ten For­mat auf die Fes­plat­te.

wei­ter zu Mu­sik­da­tei­en tag­gen